dedication
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2024
- Beiträge
- 104
Moin zusammen
Mein alter HP 8620 OfficeJet Drucker (Tintendrucker/Farbe) hat vor einer Woche nach längerer Nichtbenutzung eine defekte Patrone gemeldet (Yellow). Nach dem Herausnehmen hat sich diese ziemlich leer angefühlt, also bin ich davon ausgegangen, dass sie einfach nur leer war und der Drucker zum Schutz nicht druckt.
Hab also eine Ersatz-Patrone gekauft (nicht original), welche nach dem Einsetzen ebenfalls diese Meldung angezeigt hat. Also bin ich davon ausgegangen, dass die Dritthersteller-Patrone einfach nicht erkannt wurde (war auch relativ günstig).
Also hab ich wieder eine Dritthersteller-Patrone bestellt, welche ich zuvor im Einsatz hatte, von der ich also wusste, dass der Drucker diese erkennen sollte.
Tjoa, auch mit dieser Patrone nun immer noch die selbe Meldung und ich finde einfach keine Lösung dafür.
Ich hatte das exakt identische Problem vor vielen Jahren, damals hat HP allerdings einfach ein Firmware-Update angeboten, welches diese Meldung behoben hat und Fremdhersteller-Patronen kein Problem mehr waren. Nur leider gibt es seit 2022 kein neues Firmware-Update seitens HP für dieses Modell mehr (ich konnte also lediglich die HP-Suite neu installieren, samt Drucker-Reset, hat aber beides leider nichts gebracht).
Auch im Innenraum sieht soweit alles in Ordnung aus (sofern ich das als Laie überhaupt beurteilen kann). Bleibt als letzte Möglichkeit also fast nur noch der Druckkopf übrig. Aber auch der sieht für mich absolut normal aus (siehe Bilder).
Kennt jemand das HP-Patronen-Problem und hat zufällig eine Lösung für das Jahr 2025 oder muss ich mich so langsam von meinem Drucker verabschieden? HP hat ja früher immer wieder versucht Fremdhersteller-Patronen via Software zu verbieten, aber davon hab ich seit Jahren nichts mehr gehört und glaube auch nicht wirklich, dass das nun das Problem darstellt, schließlich wurde der Drucker in den letzten Jahren nicht mehr geupdated o.ä. also sollte sich an der Software eigentlich nichts geändert haben.
Liegt also ein technischer Fehler am Druckkopf selbst vor und kann dieser eventuell behoben werden (einen neuen Kopf gäbe es für 25 EUR) oder ist ein Software-Problem (bzw. Absicht von HP) wahrscheinlicher und damit das Todesurteil für den Drucker?
Danke für alle Tipps uns Ansätze.
EDIT:
Falls wirklich ein Neukauf ansteht, hat jemand gute Empfehlungen für die Anforderung:
Da ich keine Bilder ausdrucke, ist Canon vermutlich der falsche Hersteller für mich.
Mein alter HP 8620 OfficeJet Drucker (Tintendrucker/Farbe) hat vor einer Woche nach längerer Nichtbenutzung eine defekte Patrone gemeldet (Yellow). Nach dem Herausnehmen hat sich diese ziemlich leer angefühlt, also bin ich davon ausgegangen, dass sie einfach nur leer war und der Drucker zum Schutz nicht druckt.
Hab also eine Ersatz-Patrone gekauft (nicht original), welche nach dem Einsetzen ebenfalls diese Meldung angezeigt hat. Also bin ich davon ausgegangen, dass die Dritthersteller-Patrone einfach nicht erkannt wurde (war auch relativ günstig).
Also hab ich wieder eine Dritthersteller-Patrone bestellt, welche ich zuvor im Einsatz hatte, von der ich also wusste, dass der Drucker diese erkennen sollte.
Tjoa, auch mit dieser Patrone nun immer noch die selbe Meldung und ich finde einfach keine Lösung dafür.
Ich hatte das exakt identische Problem vor vielen Jahren, damals hat HP allerdings einfach ein Firmware-Update angeboten, welches diese Meldung behoben hat und Fremdhersteller-Patronen kein Problem mehr waren. Nur leider gibt es seit 2022 kein neues Firmware-Update seitens HP für dieses Modell mehr (ich konnte also lediglich die HP-Suite neu installieren, samt Drucker-Reset, hat aber beides leider nichts gebracht).
Auch im Innenraum sieht soweit alles in Ordnung aus (sofern ich das als Laie überhaupt beurteilen kann). Bleibt als letzte Möglichkeit also fast nur noch der Druckkopf übrig. Aber auch der sieht für mich absolut normal aus (siehe Bilder).
Kennt jemand das HP-Patronen-Problem und hat zufällig eine Lösung für das Jahr 2025 oder muss ich mich so langsam von meinem Drucker verabschieden? HP hat ja früher immer wieder versucht Fremdhersteller-Patronen via Software zu verbieten, aber davon hab ich seit Jahren nichts mehr gehört und glaube auch nicht wirklich, dass das nun das Problem darstellt, schließlich wurde der Drucker in den letzten Jahren nicht mehr geupdated o.ä. also sollte sich an der Software eigentlich nichts geändert haben.
Liegt also ein technischer Fehler am Druckkopf selbst vor und kann dieser eventuell behoben werden (einen neuen Kopf gäbe es für 25 EUR) oder ist ein Software-Problem (bzw. Absicht von HP) wahrscheinlicher und damit das Todesurteil für den Drucker?
Danke für alle Tipps uns Ansätze.
EDIT:
Falls wirklich ein Neukauf ansteht, hat jemand gute Empfehlungen für die Anforderung:
- Farbdrucker
- mit Scanner (Scheibe)
- selten in Benutzung (also in Zukunft vermutlich eher Laser statt Tinte)
Da ich keine Bilder ausdrucke, ist Canon vermutlich der falsche Hersteller für mich.
Zuletzt bearbeitet: