HP Pavilion p6351de - neue GraKa + SSD

Zajkar

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2013
Beiträge
369
Guten Tag,

Will meiner Nichte meinen alten PC, siehe Titel, überlassen.
Die darin enthaltende Festplatte habe ich entnommen und benutze sie selber.
Die enthaltende GraKa ist auch überhaupt nicht mehr aktuell außerdem, überhitzt sie sich nur noch permanent. (Geht jenseits der 100°C laut MSI Afterburner, obwohl sie ich meine schon bei 95°C sich selber abregeln sollte und dann herunterfahren sollte, was sie aber erst bei noch heißeren Temperaturen tut.)

Anforderungen :
Die GraKA sollte 1080p auf einem Bildschirm mit 60Hz locker schaffen. (Also in Bezug auf Filme etc.)
Textbearbeitung schafft ja jede GraKa soweit ich weiß, sogar die internen von Intel.
Optimal wäre noch : Wenn die Grafikkarte Sims 3 / Sims 4 optimal darstellen kann bzw. schafft von den Anforderungen (ich weiß nicht wie stark CPU lastig dieses Spiel ist, aber es sollte klappen).

Budget : Das steht nocht relativ offen, aber wird denke ich nicht über 300€ hinausgehen.
Ich persönlich dachte da an eine GTX 960, sollte ja locker reichen, ist nur die Frage, ob das Netzteil soweit mitmacht.
Crucial CT 256MX 100 SSD1 hätte ich dann genommen, weil ich habe sie selber und bin damit zufrieden.
 

Anhänge

  • 20160804_154954.jpg
    20160804_154954.jpg
    1 MB · Aufrufe: 115
Bei den HP kisten ist der Platz dein Feind.

Wollte in den Baukasten mal eine R9 270X verbauen mit einem BQ StraightPower 400W. Weder das Netzteil noch die Karte passten in das enge Gehäuse rein.

Da die meisten GTX960er Karten auch zwei Lüfter haben und recht lang sind, kann es sein die Karte passt vom Platz schon nicht rein. Ganz egal ob das Netzteil einen 6/8-Pin Stromanschluss hinbekommt.

Wird also schon am Gehäuse sehr wahrscheinlich scheitern.
Ich habe in der Folge ein anderes Gehäuse genommen.

Fazit:
Schon aktuelle Mulitmediakarten passen vermutlich nicht in den HP Baukasten rein. Netzteile auch nicht.
 
Google findt keinen Pavilion P6351. Das ist aber wichtig wegen des Platzes im Gehäuse für die neue Karte.

Ich würde da eine ~100€ Karte kaufen, nicht mehr. Ist ja ein gebrauchter PC. Wahrscheinlich sogar eine gebrauchte Karte. Welche PCIe Anschlüsse sind vorhanden, welche Karte ist derzeit verbaut?

Die MX100 wirst du nicht mehr bekommen ausser gebraucht oder maßlos überteuert. 129€ für eine MX100 256GB.
Für so einen PC: SK Hynix TL301 250GB z.B.
 
HominiLupus schrieb:
Google findt keinen Pavilion P6351. Das ist aber wichtig wegen des Platzes im Gehäuse für die neue Karte.

Ich würde da eine ~100€ Karte kaufen, nicht mehr. Ist ja ein gebrauchter PC. Wahrscheinlich sogar eine gebrauchte Karte. Welche PCIe Anschlüsse sind vorhanden, welche Karte ist derzeit verbaut?

Die MX100 wirst du nicht mehr bekommen ausser gebraucht oder maßlos überteuert. 129€ für eine MX100 256GB.
Für so einen PC: SK Hynix TL301 250GB z.B.

http://support.hp.com/ch-de/document/c02099394
 
Das Netzteil hat anscheinend keine PCIe-Stecker, damit ist das Beste ne 460 ohne Stecker was rein passt, ne 960 kannst du da vergessen.
SSD die Hynix oder eben ne 850er EVO, MX200, BX100, etc.
 
So was wie ne GTX 750 (TI) sollte eigentlich vom Platz möglich sein und auch ohne Strom-Zusatzstecker. Und für die genannten Anwendungen mehr als ausreichend und für ca 100€ (ohne Ti: 90€; mit TI 105€) im genannten Preisrahmen machbar...

Edit:
Als günstige SSD würd ich die winkom powerdrive tl x8-240gb nehmen; ich kenne keinen Test, aber die Hardware dahinter scheint mir ganz solide (SM2256 Controller, der steckt in vielen Billig-SSDs; Samsung Flash Speicher). Und Winkom hat auch schon früher zu Sandforce-Zeiten ganz ordentliche SSDs gebaut.
Klar ist das keine Samsung 850, aber dafür halt auch wesentlich günstiger...

(Übrigens, Winkom ist ne deutsche Firma aus dem schwäbischen Alpirsbach; vielleicht bekommst du - wenn du ganz nett fragst - noch ne Flasche Alpirsbacher Klosterbräu dazu... :cool_alt: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben