htcaccess - mehrere Domains, ein Content

Crunkrock

Ensign
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
182
Hallo,

ich habe zwei Domains (.de und .com) und einen Webspace. Alle Domains sollen denselben Inhalt anzeigen, der Inhalt soll also nur einmal auf dem Webspace liegen. Ich will aber, dass im Eingabefenster des Browsers die eingegebene Domain stehen bleibt. Ich möchte also keine Umleitung der Form "Wenn ich www.abc.de eingebe wird einfach www.abc.com aufgerufen." Ich möchte einfach nur auf denselben Inhalt zeigen. Wenn ich jetzt einfach alle Domains auf den gleichen Ordner schalten würde, wäre das SEO-mäßig aber suboptimal. Daher habe ich jetzt für jede Domain einen eigenen Ordner angelegt (de und com, auf den sie verweisen. In einem befindet sich der Inhalt für die Homepage, in den anderen soll eine .htaccess kommen.

Ich dachte mir, ich klicke mir hiermit schnell etwas zusammen und habe es mit Redirect Directory probiert. Dabei kam das hier heraus:

Code:
## Rewrite to www
Options +FollowSymLinks
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^[nc]
RewriteRule ^(.*)$ http:## www./$1 [r=301,nc]

## 301 Redirect Old File
Redirect 301  

## 301 Redirect Entire Directory
RedirectMatch 301 /de(.*) /com/$1

Damit wollte ich quasi die .de-Domain auf den com Ordner umleiten. Ich bekomme beim aufrufen jedoch einen Internal Server Error, das hat also nicht funktioniert. Was muss ich stattdessen machen?
 
Ähhh Redirect ist ein horror für Suchmaschinen ;) Redirect sollte man nur kurze Zeit benutzen und sobald die Suchmaschinen die neue Seite indexiert haben wieder raus nehmen. Alternativ schau dir mal die Google Webmastertools an.

Ich habe das ganze per ServerAlias bei mir erledigt und da gehen einige mehr Domains drauf. .com, .de, .eu und .org. Trotzdem bin ich recht weit oben in Google :)
 
Geh anders heran.
2 Pfade, 1 Inhalt? Die Antwort lautet Canonical-Tag.
Ergänzung ()

Cool Master schrieb:
Ähhh Redirect ist ein horror für Suchmaschinen ;) Redirect sollte man nur kurze Zeit benutzen und sobald die Suchmaschinen die neue Seite indexiert haben wieder raus nehmen.
Quatsch. Redirect Permanent ist DER Standard, wenn A auf B zeigen soll. Und auch Redirect Temporary macht Sinn... wenn es temporär ist.

Ich habe das ganze per ServerAlias bei mir erledigt und da gehen einige mehr Domains drauf. .com, .de, .eu und .org. Trotzdem bin ich recht weit oben in Google :)
Server Alias macht nix anderes als die .htaccess
 
Wenn 2 (oder mehr) URLs auf identischen Inhalt verweisen (passiert z.B. bei Magento-Shops immer wieder), entscheidest du dich, welches nun die "richtige" URL ist... und die schreibst du in den Canonical Tag.
 
Zurück
Oben