HTPC/Homeserver Konfiguration

Striker4life

Lieutenant
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
522
Hi liebes CB Forum :)

Ich würde gerne für meinen Eltern einen HTPC zusammenbauen mit Homeserverfunktion.
Als TV steht ein Samsung UE46F6500 zur Verfügung und ein älteres Kennwood 5.1 System mit
Receiver (was ich aber zur Zeit nicht weiß).

Als Funktionen sollte zur Verfügung stehen:

- Wiedergabe von Musik, Bildern und Videos (alle gängigen Formate)
- Aufnahme und Wiedergabe von SAT TV mit Timeshift (Sat Anlage ist geplant, allerdings noch keine in Aussicht.
Empfehlungen sind deswegen sehr willkommen)
- Remotedekstopzugriff für mich zur Wartung (Lebe zur Zeit in Wales, sie in Deutschland)
- Plex Media Server mit Plex App auf TV (p2p?) (benutze ich selbst, allerdings über Router)
- VPN zwischen diesem HTPC und meinem in Wales
- Abspielen von Blu Rays, DVDs und CDs
- keine Spiele
- 3D
- EPG
- PIP


Bei der Hardware scheiden sich die Geister. Deswegen hab ich mal ein AMD und ein Intel System konfiguriert. Mir ist
bei Intel der 24p bug bekannt und tendiere deswegen eher zu einem AMD System. Reicht die Performance aus um z.B. HD aufzunehmen dabei über Plex HD Filme abzuspielen?


Intel: http://geizhals.at/eu/?cat=WL-331265
AMD: http://geizhals.at/eu/?cat=WL-315279


Da mein Dad nicht der geduldigste ist dachte ich an einen Sat Verteiler an den Tv direkt für sofortiges Fernsehen, 2 Ausgänge für die TwinTuner Karte und einen extra an einen anderen TV im Haus. Sofern der HTPC nicht benutzt werden sollte, dass man "normal" Fernsehen kann. Leider teilt mein Dad meine Einstellung (24/7) nicht und deswegen wird er wohl öfter mal ausgeschaltet sein.

Als OS dachte ich an WHS, bin mir bewusst, dass es etwas umständlicher ist mit dem ferhsehen, deswegen auch der separate Zugang direkt zum TV. Er sollte die Daten im Haus verwalten und auf anderen Geräten (Tablet, Smartphone, Netbook, PC) zugänglich machen und syncen können.

Danke schon mal für Hilfe und Kritik
 
Hi Striker,

also die Hardware geht sicherlich in Ordnung, eventuell könnte man einen Quad Core nehmen aber das ist Geschmackssache ;)

Ich besitze selbst einen HTPC mit nicht extrem Stromsparender Hardware, warte noch auf AMD's neue CPU. Hab auch von einem Dualcore auf einen Quadcore gewechselt und bin damit sehr zu frieden.
Wenn du VPN und einen Remote zugriff brauchst ist TeamViewer nicht schlecht, denn es ist einfach und bietet einen unbeaufsichtigten Zugriff. Ich selbst nutze es seid Jahren für meine Schwiegereltern;)

Vor kurzem hatte ich auch noch 2 DVB S2 Karten in meinem HTPC aber da ich nun ein Eigenheim besitze und in jedem Raum nur ein Koaxialkabel ankam hab ich mich nach einem neuen System umgesehen. Fündig wurde ich auf Wiki:D da wurde von Sat over IP gesprochen. Ich hab mich eingelesen und bin voll begeistert!

Ich hab mir den Triaxx TSS 400 gekauft und speise sein Signal in meinen Router ein und kann es über Powerline im gesamten Haus nutzen, perfekt für mich. Dadurch ist es möglich auf dem HTPC bis zu 4 Streams gleichzeitig zu nutzen. Als Software kommt bei mir Dvbviewer zum Einsatz und ich bin vollends begeistert von diesem Programm, es unterstützt alles was du brauchst, einmalig 15 € investiert und lebenslang immer eine Vollversion mit Updateservice haben:cool_alt:

Wenn man einen TV besitzt der einen SAT over IP Tuner besitzt kann man das Signal direkt nutzen, ansonten gibts dafür auch Reciver.
Als Bluray Software nutze ich den TotalMedia Player.

Aus meiner sicht wäre eine APU mit AMD Grafik besser, da die Treiber ausgereifter sind. Mein HTPC ist direkt an meien AV Reciver angeschlossen und an diesem mein Fernseher. Bild und Ton ist erste Sahne:D

Durch die Nutzung von dem Triaxx Server kann ich Sat Fernsehen auch auf jedem Android Gerät nutzen, z.b. auf meinem Samsung Tablet 2.
Die APP hat nur einen Euro gekostet.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.

Cu der Pry
 
also das Triaxx TSS 400 ding würde ich mal interessieren. Kann das Teil mit Smartcards umgehen oder läuft das dann lokal auf den Geräten ?

Die intel config wird wenn 3d gefordert ist sowieso nicht funktionieren bei der iGPU gehts erst ab i3 mit 3d Fähigkeit los.
Die kleine APU sollte aber eigentlich alles packen, auch wenn ich bei 3d nicht ganz sicher bin.

Live TV wird vermutlich deine größte Baustelle.
Welche Backends unterstützt Plex überhaupt ? Kommen Smartcards zum Einsatz ?

Beim Gehäuse kannst du dir einiges an Lüftern sparen. Vermutlich sogar alle. ich würde auch eher die 120er Einbauplätze an der Seite nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Pry_T800

Danke für die Infos. Ja macht sinn auf die neuen AMD APUs zu warten, ich denk dann wird es sowieso auf AMD rauslaufen, da Intel in dem Feld ja noch nicht mithalten kann. Der A4-5000 würde ja gut passen. Der Triaxx hört sich sehr interessant an, ich werd mich da mal einlesen.


@ BOBderBAGGER: Plex ist ein eigenständiges media server programm ála Twonky und sendet an die Smart TV App über Netzwerkkabel oder was meinst du genau? Nein, denke nicht. Sie haben zwar Kabel Deutschland momentan, soll aber auf Sat umgestellt werden.

@ Peter_Shaw: Also ich benutz meinen seit über 1 Jahr und ist bisher noch nicht großes vorgefallen.
 
Zurück
Oben