HTPC Mainboard / CPU

craziicore

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
41
Erst einmal hallo zusammen :)

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, da ich kurz davor bin im Mainboard Dschungel zu ersticken.

Ich würde mir gerne einen neuen HTPX basteln auf welchem später XBMC laufen soll.
Nun bin ich primär auf der suche nach einer Mainboard/ CPU Lösung um dies möglichts klein (mITX, ITX o.ä.) zu realisieren.

Allerdings habe ich hierbei Vorraussetzungen die ich nicht immer klar aus den technischen Details entnehmen kann:
1. Flüssiges abspielen von 3D-Bluerays
2. Lüfterlos
3. Optischer Soundausgang für Surround Anlage

Ich habe gehört das hier Zotacs ION Atom Boards gut geeignet wären, kann hier vllt. jemand etwas empfehlen, oder ist das sogar schon zu viel?

Es wäre super wenn mir hierbei jemand weiter helfen könnte was ich dort am besten anschaffen sollte.

Vielen Dank für eure Hilfe,
craziicore
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt schon ewig lange keine ION Boards mehr. Nutz AMD E Serie (E-350 und aufwärts) stattdessen.
Kabini wäre toll, gibts aber leider noch nicht zu kaufen :(
 
Hey HominiLupus,

vielen Dank für die Antwort.
Allerdings, wenn ich richtig gesehen habe sind diese nicht passiv gekühlt :/
Wie sieht es denn dabei mit 3D-Bluerays aus, gibt es da Erfahrungen?
 
Danke für eure Antworten,

das ZOTAC E2-1800-ITX hat mir gut gefallen, allerdings ist mir hierbei aufgefallen das ich dieses leider nicht nutzen kann, da ich leider vergessen habe zu erwähnen das noch ein optischer Audio Ausgang (SPDIF) benötigt wird um eine Surround Anlage an zu schließen :/

Gruß,
craziicore
 
Herrjeeeeee.... das Board hat doch einen SPDIF Header. Da kauft man das passende Slotblecht mit optischem Ausgang und fertig. Du solltest deinen Plan nochmals komplett überdenken.


Wir haben 2013 und bald 2014. Kein HTPC Besitzer wird bei Neukauf noch auf SPDIF setzen. Alles läuft über HDMI. Warum? 10-fache Bandbreite und damit mehr klangliche Details und Möglichkeiten.

Und dann einen Krüppelpc mit Notebook Dimms als passiven Player, wo es doch fertige, passive Lösungen gibt. Jeder neue Fernseher hat solch einen Player eingebaut, der 99,9% aller Medien abspielt. So etwas würde ich mir an deiner Stelle kaufen.

Der PC bietet andere Vorteile wie die Zwischenbildberechnung oder das Upskaling. Vor allem kann ein PC jedes zukünftige Format abspielen.

PS: es gibt mittlerweile lautlose Lüfter, die nicht wahrnehmbar sind und relativ wenig Druck erzeugen, aber für deine Zwecke ideal wären.

PS²: warst du die letzten Jahre im Busch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Acuh danke für deine Antwort, jedoch wird das mit dem Gehäuse dann ein Problem geben :/
Was würdest du mir denn vorschlagen zu überdenken?
Wäre für jede Idee offen.
Ergänzung ()

Hmmm,
klingt ja an sich recht vernünftig, allerdings wollte ich mir nicht extra einen neuen Fernseher kaufen, da meiner dies leider nicht kann.
Ich muss mich da leider an meine gegebenheiten halten und das ist nunmal leider kein SmartTV o.Ä. und auch meine Teufelanlage hat an der Decoderstation leider nur 2 SPDIF Eingänge.
Ich meine ein HTPC ist ja an sich auch ein kleiner normaler PC und im Schlafzimmer wollte ich jetzt nicht extra nen kompletten PC aufbauen :/
Das ding soll ja prinzipiell nur Filme und Musik vom Server wiedergeben können....
Ergänzung ()

Dann werde ich wohl doch mal eines der Boards mit lüfter testen, wenn die echt so leise sind wie du sagst sollte das ja kein Problem darstellen.
Ja ich muss gestehen das Hardware und HTPC Desktopzeug eine ganze Zeit lang an mir vorbeigerauscht ist^^
 
Die Lüfter auf Mainboards sind nicht unbedingt leise, sondern billig. Ich meinte eher so Lüfter wie die Eloops und andere Konkurrenzprodukte.

Ein HTPC ist ein PC. Der Unterschied ist letztlich nur das Gehäuse.

Die Teufel Boxen habe ich mit Gewinn wieder verkaufen können.
 
craziicore schrieb:
Ich habe gehört das hier Zotacs ION Atom Boards gut geeignet wären

Soll dein HTPC keine DVB-S Karten haben, damit du auch Sat-TV sehen und speichern kannst?
HD-Streams schafft ein Atom nicht und der eine einzige PCI-e-Steckplatz reicht nicht aus, denn man braucht normalerweise mindestens 2 DVB-S-Karten, damit man auch etwas anderes anschauen kann als nur den Transponder, den man gerade speichert.
 
Nitewing schrieb:
3D Blurays schafft jede aktuelle iGPU mit Links. Egal ob AMD oder Intl. Der ED350 ist einfach ein gutes Paket.
K.A., ob der Thread hier noch aktuell ist, aber: Ist das so wirklich richtig?
Ich dachte, der E350 bietet gar keine 3D-Unterstützung? Und auch bei den intels gibts das doch erst ab der i3-Serie?
Und ohne GPU-Unterstützung dürften sich doch besodners die embedded-Lösungen mangels CPU-Leistung sehr schwer tun?
Danke für die Aufklärung...
 
Ich hab in meinem HTPC das Asrock A75M-ITX Board verbaut und nen AMD A6-3500.
Reicht sogar für n paar kleine Spiele zwischendurch.
Bluray wiedergabe is auch kein Problem.

XBMC läuft super.
 
Danke für die Zahlreichen Antworten,

ich werde mir das alles nochmal anschauen, aber ich denke mit euren Tips werde ich somit gut zu einer Entscheidung finden.

P.S.: @Spankee

Schaffst du es denn auch 3DBD's wieder zu geben?

Gruß,
craziicore
 
Zurück
Oben