[HTPC] Wieviel Leistung ?

Kunaat

Ensign
Dabei seit
Aug. 2010
Beiträge
206
Ich habe vor, auf der Basis dieses Mainboards einen HTPC zu bauen.

http://geizhals.at/a495823.html

Hab noch eine 8800 GT (GF92) rumliegen. Plus 4 GB Ram.
Wo liegt die Leistung eines HTPC auf der Basis. Also lasst mich so fragen:

Was kann ich , und was nicht?


Ziel ist es, xmbc/boxxe auf einem FullHD Gerät zu verwenden.

Lasst bitte Stromverbrauch, Lautstärke, Gehäuse etc alles meine Sorge sein,
meine Frage bezieht sich auf die Leistung.

Angenommen es steckt die 8800 drinnen. Kann ich dann mal mit ein paar
Freunden auf 1920 Pro Evo Soccer 11 spielen? Blur?
Wie stark ist so ein Atom?

Viel weiter kann ich nicht mehr in meine Geldtasche greifen, gleich vorneweg gesagt.

Und was sind die Mindestanforderungen um 1080p mkv, avi Dateien flüssig abzuspielen.
 

trekschaf

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
1.743
nein und wenn nur mit minimalen einstellungen

sc2 läuft auch drauf solang es nciht mehr als 50 einehiten werden
 

Mika911

Captain
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
3.337
Ein Atom reißt leider keine Bäume aus.
Von der Leistung her würde ich den mit einem Pentium 4 vergleichen.
Ich bin mir auch nicht ganz sicher aber die ersten Atoms waren auch nur 32Bit Prozessoren.
Somit kann man kein 64Bit Betriebssystem verwenden und keine vollen 4GB RAM ausschöpfen.
 

trekschaf

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
1.743
für hd brauchst du nur ne graka die hd unterstützung hat und dann läuft es mit 20-30/ auslastung
 

rs4

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
457
Du willst mit einem Atom Spiele auf 1080p spielen?

Also die min. anforderungen für Blur laut Gamestar:
Mindest-Anforderungen: 1920x1200, 4xAA, Maximale Details
Athlon 64 X2 6400+ / Core 2 Duo E6600
2,5 GByte Arbeitsspeicher
Geforce 8800 GT / Radeon HD 4830
 

Kunaat

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2010
Beiträge
206
Das Mainboard verfügt über diesen tollen Chipsatz, der per Cuda unterstützung 1080p Filme schafft soweit ich weiß.

@rs4
Ich will nicht, ich frag ob es eigentlich möglich wäre. Konjunktiv. In dem Fall nein.

Und was wäre die Alternative? Ein billiges AM3 Board mit billigem Vierkerner?

Mein Laptop. Dell Vostro 1400,
C2D, 2x2,6, 8400M GS, 4GB Ram, schafft nicht alle meine 1080p HDFilmchen.. wundert mich. VLC 1.1.4
 

Held213

Fleet Admiral
Dabei seit
Jan. 2010
Beiträge
11.073
Der ATOM wird sicherlich für die Spiele zu schwach sein. Da wirst du keine Freude mit haben.

Da du ein Board mit DDR 3 Unterstützung rausgesucht hast, nehme ich an, das du 4 GB DDR 3 RAM rumliegen hast. Das ASUS Board kostst schon 150€, da hätte ich folgenden Vorschlag:

mITX AM3 Board + X3 440 + Shuriken = 160€ für deutlich mehr Leistung :)

Ein 300W NT würde dann auch schon reichen für den X3 mit der 8800 GT: http://geizhals.at/deutschland/a543091.html
 
Zuletzt bearbeitet:

trekschaf

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
1.743
Ja die Geforce 9400 kann hd beschleunigen, sie wird auch als Ion bezeichnet.
Hab selber hier nen zotac a Atom330 mit ion als HTPC, Homeserver,... laufen.

Für das alltäglich Surfen, Mailen, Office reicht es ohne Probleme aus aber für spielen oder größere Arbeiten ist es doch viel zu langsam.

Für aktuelle Spiele ist es nicht wirklich geeignet was vorallen an dem Atom liegt und nicht an der Graka.

Dein Lappi schaft keine HD Filme weil die CPu alles amchen muss und die graka kein hd beschleunigung hat.

Wenn du spielen willst must du dir wohl nen billigen desktop zusammenbauen
Ergänzung ()

ITX AM3 Board + X3 440 + Shuriken = 160€ für deutlich mehr Leistung
aber deutlich mehr Leistung ;-). Das ist ja wie Oma gegen Sportler
 

frame-junkie

Ensign
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
137
Hi,

zum Film schauen in 1080p reicht die Grafik des Mainboards aus (ION = GeForce 9400). Ich habe das Modell von Zotac mit Atom 330 und 2 GB RAM. Blue Ray Wiedergabe klappt sehr gut.
Die 8800 GT brauchst du definitiv nicht.

Zocken kann man mit dem ATOM330 vergessen. Man kann den zwar im Bios auf 2 GHz takten, aber schnell wird der dadurch trotzdem nicht. SC2 wird darauf nicht ordentlich laufen. Anno1404 hat bei mir z.B. auch nicht gut funktioniert.

Wenn Du was zum Zocken brauchst würde ich mit ein ITX Board für AM3 oder Sockel 1156 holen und nen richtigen Rechner bauen.
 

Lost_Byte

Admiral
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
8.034
die Videobeschleunigung hat nichts mit CUDA zu tun, sondern mit UVD. die Ion-Chipsätze und die AMD Grafikchips ab der HD3200 (780G) unterstützen UVD. Das Ding übernimmt dann die Dekodierarbeit für den Prozessor.
 

rainerhohn

Cadet 4th Year
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
75
Mein HTPC AMD x2 3800+ auf AMD 690er Chipsatz hatte mit 1080p-mkv-Videos unter Ubuntu 10.04. arge Probleme (Slideshow).
Erst die Radeon HD5450 und rumgefrickel nach http://www.multimedia4linux.de/htpc/ati_video.html brachten Besserung.

Mein Acer Aspire 3810TZ-414G50N (SU4100) mit Intel GMA hat 1080p unter Win7 auch nicht ordentlich geschafft.
---
Ok. Du hast ja die nv 8800 rumliegen. Da gibts wohl weniger Probleme...
 
Zuletzt bearbeitet: (Nicht genau gelesen...)

trekschaf

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
1.743
HD Beschleunigung

NV Ab 8000 hatteilweise
9000 alle

Ati alle ab 3000
Ergänzung ()

@rainerhohn

dien lappi hat wahrscheilich auch die 4500 hd drin, 0der ? hd = beschleunigung
 

Kunaat

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2010
Beiträge
206
@trekschaf

Danke dir, das hat meine Fragen diesbezüglich glaub ich beantwortet. Heißt jetzt sparen und
dann doch nen ordentlichen HTPC zusammenbasteln.

Atom = Pentium 4 ? Weil so einen hätt ich da auch noch, mitsamt MB und 4 GB ram .. PCIe nope also humbug.

Ok ok, mit spielen ist mit Atom nix.. das ist schade.

Kann jemand meine Skepsis gegenüber einem Dreikerner erklären? Gefällt mir einfach nicht. Gibts keinen
4 Kerner in dem Preisleistungssegment.

Würdet ihr auf jeden Fall eine AM3 System empfehlen? Soweit ich weiß bekommt man da ja am meisten für
sein Geld.

lg
Ergänzung ()

PS: Der HTPC sollte fit für Boxee sein, was dem System viel abverlangt. Auf meinem Laptop
geht mit Boxee gar nichts, reine Ruckelpartie.
 
Zuletzt bearbeitet:

frame-junkie

Ensign
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
137
Hi,

den Dreikerner mag keiner weil es 4 und 6 Kerner gibt. Je nach Anwendung kann ein Dreikerner sogar vorteilhaft sein.
Im Preisleistungssegment gibt es aus meiner Sicht sehr interessante Athlon II X4
http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpuamdam3&xf=1133_Athlon+II+X4

Die haben teilweise eine sehr geringe Abwärme und wesentlich mehr Leistung als ein Atom 330. Zum Zocken sind die gar nicht schlecht, aber wie immer gibt es was schnelleres. Der AMD Athlon II X4 640 mit 4x 3Ghz sollte in jedem Fall für aktuelle Spiele reichen. Für rund 80€ ist der auch sehr günstig. (Halte den Phenom II 955 Black Edition trotzdem für lohnenswerter)

Zu AM3:
Die Kombination aus Mainboard, RAM und CPU ist einfach günstiger als bei Intel. Ein i5 oder i7 ist schon klasse, aber einfach sehr teuer. Bis auf den Preis spricht nichts gegen den Einsatz eines i5 in einem HTPC.
 

trekschaf

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
1.743
Kann nur zustimmen von der Leistung her ist es egal ob Intel oder AMD, meistens kommt man bei AMD das besser Preis/leisutngverhältnis, man sollte aber immer genau schauen.

7
 

Kunaat

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2010
Beiträge
206
Vielen Dank euch!
Ich bin sehr schlecht im Entscheidungen treffen, das hier machts jetzt auch nicht leichter
aber wenigstens weiß ich bescheid ;)

lg
 

Lost_Byte

Admiral
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
8.034
Bei Intel ist der Verbrauch geringfügig besser. Bis man den Aufpreis wieder drin hat, ist der HTPC schon 2 mal aussortiert.

3-Kerner sind günstig, haben mehr Leistung als Dual Cores und für alle Alltagsaufgaben genug (auch für Spiele. Wobei es da auf die eigenen Ansprüche ankommt) und lassen sich mit etwas Glück auf 4-Kerner freischalten.

Soll ich dich noch weiter verunsichern und dir sagen, dass Anfang Januar der Zacate raus kommt, der mit 1,6GHz Dualcore ausreichend schnell für die meisten Spiele ist (keine Atom 1,6GHz^^) und dessen Grafikchip auch annehmbar ist? Und dazu noch ziemlich günstig sein wird^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Kunaat

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2010
Beiträge
206
Ja ich hab das Review auf anandtech gelesen, wirklich beeindruckende Recheneinheit.

Aber wenn man immer auf solche Sachen warten würde, würde man ja immer warten,
wenn der Zacate rauskommt, macht es ein anderer Hersteller nach und bringt das selbe Gerät
ein halbes Jahr später auf den Markt und wahrscheinlich günstiger ...... bla bla bla Wirtschaft halt.

Irgendwann muss man kaufen.

Vermutlich werd ich auf einen 4x AM3 sparen, solang sich da nichts verändert.
 

vitel09

Lieutenant
Dabei seit
Juli 2010
Beiträge
673
Hallo,

also ich verstehe nicht was es am Athlon 2 X3 auszusetzen gibt? Der CPU wird sogar von Fachpresse als der Chip mit dem besten Preisleitung betitelt.

Habe auch einen, er ist für alle Spiele und Programme ausreichend schnell. Auch lässt er sich super unter Volten.

Also bei mir läuft er auf einen Gigabyte GA-880GM-UD2H, dieses Board hat eine Onboard Grafik Radeon HD 4250.
Mit 4 GB Arbeitspeicher und einer 1000 Gb Festplatte, bräuchte der PC fast 70 Watt.
Genau richtig! Falls du mehr spiel Power suchst kannst ja noch eine HD5770 einbauen.
Es gibt so viele schöne µATX Gehäuse wie so nimmt man miniITX?
Das Board von mir ist auf µATX Basis.

Gruß
 
Top