HTPC Zusammenstellung OK?

Gregorsch

Ensign
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
163
Hallo Leute,

Möchte mir diesen HTPC zusamenbasteln, dieser sollte Stromsparend seit da ich ihn als TV-Receiver nutzen werde, habe einen aus der FAQ „Der ideale Multimedia-PC“ und habe diesen erweitert:


Aus der FAQ:
CPU: AMD E-350 (am Motherboard verbaut)
Mainboard: ASRock E350M1 85€
Grafikkarte: Onboard HD 6310
Gehäuse: LC-Power LC-1320mi 35€
Netzteil: Extern 75W, ist beim Gehäuse dabei

Ersetzt:
RAM: 2x Kingston ValueRAM DIMM 2GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) 2x16€
Festplatte: Hitachi Travelstar 5K500.B 500GB 45€
Bluray-Player: LG CT30N 80€

Zusätzlich:
TV-Karte: TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card, PCIe 99€

Insgesamt: etwas unter 400€


Was mein Ihr dazu ist das so i.O?
Reicht mir das 75W Netzteil?
Reicht der Prozessor + GaKA für die TV-Karte?


Ich habe zwar meinen Desktop-Pc selber zusammengestellt aber habe mit HTPC keine Erfahrungen.
 
Mir persönlich währe der Prozessor zu schwach, da würde ich eher auf Llano warten oder einen AThlon X2e einbauen
 
Selber testen ist die Devise. CPU sollte reichen. NT ebenfalls.
Nimm aber ne andere Festplatte. Lieber ne Samung F3 oder WD Blue
 
Und was für ein System soll darauf laufen? VDR? XBMC? 7MC?

Es gibt Foren die auf dieses Gebiet spezialisiert sind. Da sind die Chancen auf kompetente Antworten größer als hier.
 
Wichtig beim HTPC ist ja auch jeden Fall die Lautstärke. Jetzt ist es ja so, dass das Board (laut geizhals) einen kleinen "Propeller" drauf hat. Ich weiß nicht wie laut der ist. Bei meinem HTPC (auf ATOM Basis, ASUS Board) war n Lüfter drauf, der stolze 6000 Touren gelaufen ist. Den hab ich denn gegen den "Scythe Mine kaze" ausgetauscht (Garantie geht übrigens nicht verloren vom Board).. Das brachte auf jeden Fall deutliche Besserung. Wie gesagt, da ich nicht weiß, wie laut der Lüfter vom ASRock Board ist, würd ich einfach mal dieses Scythe Mini Kaze mit dazubestellen (kostet ja nur 8 Euro), um ggf. eine 2. Bestellung und somit Porto zu sparen.

75W reichen aber auf jeden Fall!

Leistung is auch mehr als Ausreichend für 1080p Wiedergabe!
 
Bei einem Athlon benötigt aber man auch deutlich mehr Strom und eine zusätzliche Grafikkarte sowie meißtens auch ein größeres Motherboard. Denke mal es geht hier um einen stromsparend HTPC?
Dann sollte die Zusammenstellung so an sich schon ausreichen.

Prozi + Graka sollten ausreichen :)

Mache mir jedoch Sorgen um das 75W Netzteil da ich keine Ahnung habe wieviel Strom so eine TV Karte benötigt, weiß das jemand? Gibt es Hinweise auf das intern verbaute Netzteil?
 
Gregorsch schrieb:
Reicht mir das 75W Netzteil?
Reicht der Prozessor + GaKA für die TV-Karte?

Das Netzteil reicht. Mein HTPC (siehe Sig.) kommt mit einem 65W-Netzteil aus.

DVB-S2-Wiedergabe ist mit dem System ebenso problemlos möglich.
 
Ich spiele auch mit dem Gedanken eines HTPCs und bin fast der Meinung, dass ein Core i3-2100t der optimale Prozessor dafür wäre. Er kostet zwar etwas mehr, hat aber auch mehr Leistung und kommt im idle auf knapp 14W, unter Volllast auf 43. (klick)
leider habe ich keine weiteren Tests oder aussagekräftige Benchmarks zum i3 gefunden.

aber ich denke auch, dass der E350 auf Dauer zu schwach ist, fuer einen HTPC, der zeitgleich als TV-Receiver benutzt werden soll.

PS: ja das Netzteil sollte reichen. Die CPU hat nur 18W TDP, die Grafikkarte wird auch nicht die Leistung brauchen.
 
Ich frage mich, wo Du die TV-Karte hinpacken willst in dem Gehäuse? Ich sehe da keinen vorgesehenen Platz für eine Steckkarte.

Gruß FatFire
 
spcqike schrieb:
PS: ja das Netzteil sollte reichen. Die CPU hat nur 18W TDP, die Grafikkarte wird auch nicht die Leistung brauchen.

Wieso Leistung für Grafikkarte?? Die ist doch in der APU integriert wenn mich nicht alles täuscht und somit schon in den 18 Watt enthalten.

@FatFire: Ist doch nen PCIe 2.0x16 Steckplatz vorhanden, zwar nur 4-fach verdrahtet aber reicht für ne PCIe 2.0x1 Karte vollkommen aus

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
LC-Power LC-1320mi
so wie ich das sehe ist wirklich kein platz für eine tv karte vorgesehen, es sollte also entweder ein anderes gehäuse gewählt werden oder es muss eine usb tv "karte" werden.
 
Ich kann dir dieses Gehäuse empfehlen.

Hier kann eine Low-Profile-Erweiterungskarte (TV - oder in meinem Fall W-LAN) verbaut werden.
Das verbaute Netzteil bietet zB. auch eine Versorgung für ein Slimline-Laufwerk.

Den seitlichen 80mm-Gehäuselüfter würde ich allerdings ersetzen ;)
 
Sorry für Offtopic:

Hat die TV Karte irgendeine Möglichkeit einen CI Slot zu nutzen? Wie verhält sich das bei Sachen wie HD+ / Sky wo du ja eine Smarccard bekommst? Gibts da noch ein extra Modul?
 
ich danke euch erst mal für die Antworten und Tipps, finde es immer erstaunlich wie viele bei CB gerne Helfen :D:D:D

Sehr wichtiger Hinweis war dass ich in das Gehäuse keine zusatzPCI-Karte rein bekomme, habe es einfach übersehen.


Bin auch am überlegen ob ich nicht gleich auf den Intel Core i3-2100T setzen soll, dieser ist viel schneller als der E-350 und hat zudem auch einen besseren Grafikchip (HD2000).

Das wäre mit bord 120€ teurer, und bei einer idealen Last von 14watt kann man nicht meckern.

und mauss mir jetzt nur noch ein Gehäuse suchen mit etwa 120 - 150 Watt,
kennt jeman viellecht eins in HTPC optik?

MfG
 
Wie wär es denn dann mit dem Thermaltake Element Q? Einen leisen 80er-Lüfter in die Seite und er dürfte auch ziemlich kühl und leise bleiben. Bei Bedarf ein leiseres SFX-Netzteil rein.
Dann noch dieses Board mit der CPU, eventuell diesen Kühler...oha, jetzt komm ich in Bastellaune...

Gruß FatFire
 
Zurück
Oben