Hub, ja oder nein?

moqqeee

Ensign
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
159
Guten Abend,
ich baue mir derzeit ein Netzwerk aus Smart Home Komponenten auf (Tuya, Smart Life kompatibel).

Ich weiß das ich keinen Hub brauche sondern alles über das 2,4GHz läuft.

Aber falls ich mal den Router Wechsel, muss ich die Geräte neu verbinden, kann ich das mit einem Hub umgehen?

Greetz
 
Verlinkt doch mal was exakt du mit einem hub in dem Kontext meinst
Kann hier a big verstanden werden.

Mit 2.4 GHz meinst du WLAN oder einen der anderen Standards auf der Frequenz?
 
Er meint einen SmartHub wie von Philips (Hue Bridge). Ich denke es ist relativ klar, was er meint.
Und er meint womöglich etwas wie ZigBee - spielt aber eigentlich auch keine Rolle, welches Protokoll es gnau ist, so lange sein Hub damit umgehen kann.

Und wenn die Geräte mit einem SmartHub gekoppelt sind, kannst du den Router wechseln wie du lustig bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mal etwas expliziter.
Es bestehen Glühbirnen, Aufputz sowie Unterputz Steckdosen und Lichtschalter.

Diese werden mit der Fritz!Box 7590 über das 2,4 GHz verbunden.

Falls ich mal in Zukunft die Fritz!Box 7590 austauschen will muss ich alle Smart Home Geräte erneut ins 2,4 GHz einwählen.

Um das zu beheben war die Überlegung einen HUB zu kaufen sodass sich alle Geräte die 2,4 GHz Geräte sich mit dem HUB und ich diese nur an die Fritz!Box 7590 verbinden kann.

Das wenn ich den Router wechsele ich nur den HUB verbinden muss und alle anderen Smart Home Geräte wie gewohnt funktionieren.

Wäre dies mit diesem Gerät
https://www.amazon.de/dp/B08X2NMXQK/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_1GQ0FXBQW8YCWMN8DXE5?_encoding=UTF8&psc=1  möglich?

Greetz
 
Komisch, dass es mir durchaus gelang, die wesentlichen Informationen aus dem Kontext zu erschließen. Dass alles mit der Fritz!Box verbunden war, das war mir allerdings unklar. Und da hast du ja bereits einen SmartHub.
 
Ruugar schrieb:
Guten Abend,
ich baue mir derzeit ein Netzwerk aus Smart Home Komponenten auf (Tuya, Smart Life kompatibel).

Ich weiß das ich keinen Hub brauche sondern alles über das 2,4GHz läuft.

Aber falls ich mal den Router Wechsel, muss ich die Geräte neu verbinden, kann ich das mit einem Hub umgehen?

Greetz
Wenn das mit WLAN geht brauchst du kein hub, denk aber daran dass die Tuya Sachen kaum bis gar keine Updates kriegen, und wenn du viele Geräte verwenden möchtest kommt es Strom technisch billiger ZigBee Geräte zu nehmen, die brauchen aber ein Hub. 😅
Und wenn du den Router wechselst musst du nur den WLAN Name auf den alten machen und auch das Passwort. 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ulrich_v
Also wenn du dieses Gerät kaufst und alle deine Geräte damit koppelst (und vor allem koppeln kannst, das ist halt die Frage, die ich dir nicht beantworten kann, dummerweise sind Geräte verschiedener Hersteller nicht immer kompatibel), dann kannst du wie gesagt deinen Router nach belieben wechseln. Wie gut es funktioniert, den Hub über die Fritz!Box zu steuern, das kann ich dir nicht sagen.
 
@Engaged ja ich weiß das die Tuya Geräte wenig Update kriegen - ist derzeit nicht so relevant da es für meine Mutter ist.

Stromverbrauch hält sich in Grenzen.

Es sind die von BSEED was Steckdosen und Lichtschalter betreffen und Glühbirnen von TECKIN falls ich es noch recht in Erinnerung habe.

Greetz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Also vergewissere dich halt, dass alle Geräte sich mit diesem Hub verbinden lassen - wenn das geht, dürfte deinem Vorhaben nichts im Wege stehen.
 
@tollertyp ja sind lt. Datenblatt kompatibel mit dem HUB.

Will mir die Umbenennung der SSID der Fritz!Box ersparen - deswegen die Frage ob ich dies mit einem HUB umgehen kann.

Greetz
 
Einfach beim neuen Router die SSID und das Kennwort vom alten übernehmen, dann verbinden sich die Geräte auch wieder automatisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ulrich_v und Engaged
Woche Vorteile versprichst du dir denn davon außer der Option, bei Tausch des Routers wenig neu konfigurieren zu müssen?
Du hast ein Gerät mehr, was angeschafft wird, konfiguriert werden muss und Strom benötigt. Falls es kaputt geht oder ausgetauscht wird, stehst du doch vor dem gleichen Problem wie beim Tausch des Routers!?
 
Ich bedanke mich an alle die versucht haben mir zu helfen, besonders @tollertyp der mir eine konkrete Antwort auf meine Frage geben konnte.

In diesem Sinne, wünsche ich euch allen einen schönen Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruugar schrieb:
Falls ich mal in Zukunft die Fritz!Box 7590 austauschen will muss ich alle Smart Home Geräte erneut ins 2,4 GHz einwählen.
Nein, die speichern deine WLAN SSID und dein WLAN Passwort.
Du musst an einem neuen Router nur alten WLAN Daten wieder einrichten, dann verbindet sich alles wieder automatisch.

Ich würde dir dazu raten die Tuya Sachen ins Gastnetzwerk der Fritzbox zu packen statt direkt in dein Heimnetzwerk.
Ruugar schrieb:
Das wenn ich den Router wechsele ich nur den HUB verbinden muss und alle anderen Smart Home Geräte wie gewohnt funktionieren.

Wäre dies mit diesem Gerät
https://www.amazon.de/dp/B08X2NMXQK/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_1GQ0FXBQW8YCWMN8DXE5?_encoding=UTF8&psc=1  möglich?
Das Zigbee Gateway hat nichts mit deinen WLAN Smart Home Geräten zu tun.
Das ist ein "Dolmetscher" von WLAN auf Zigbee.
Solange du keine Zigbee Geräte nutzt, brauchst du das nicht.
Wenn du mal Hue oder Ikea Tradfri Leuchten einbinden willst, dann brauchst du ein Zigbee Gateway.
Ich würde dann aber das gleich ein BT/Sigmesh/Zigbee3.0 Combo Gateway nutzen.
https://www.amazon.de/gp/product/B09926YM8S/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s01?ie=UTF8&psc=1 
Damit kannst du zusätzlich zu Zigbee auch Hue Lampen verwenden, die per Bluetooth Mesh funktionieren.
Ergänzung ()

Ruugar schrieb:
besonders @tollertyp der mir eine konkrete Antwort auf meine Frage geben konnte.
Nur dass diese Infos völlig falsch sind, weil er scheinbar nicht weiß wie das Tuya Smart System funktioniert, sondern denkt was wäre gleich wie Hue. Ist es aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pete11
Dann danke ich auch dir @h00bi für die Aufklärung.

Greezz
 
Engaged schrieb:
und wenn du viele Geräte verwenden möchtest kommt es Strom technisch billiger ZigBee Geräte zu nehmen, die brauchen aber ein Hub.
Ein Tuya WiFi Rollladenmodul braucht im Standby am Tag ca. 0,02 kWh (ca. 2,40€ pro Jahr)
Ein Zigbee Pendant braucht 0,01 kWh (ca. 1,20€ pro Jahr)
Beides gemessen über mehrere Tage.

Also ja, das WLAN Gerät braucht etwa das doppelte an Strom (in dem geringen Bereich sind Messfehler auch nicht unerheblich) aber wenn man die Preisunterschiede vergleicht, dann ist WLAN über mehrere Jahre günstiger. Ich kann meine Rollladenmodule ca. 7 Jahre lang betreiben bis die Anschaffungskostendifferenz zum Zigbee Modul ausgeglichen ist.

Der größere Nachteil ist eher, dass das WLAN voll und damit langsamer wird.
Deswegen und natürlich aus Sicherheitsgründen sollten die Smart Home WLAN Geräte ins Gastnetz packen.
Die Steuerung über die Cloud funktioniert trotzdem noch und wenn das Internet ausfällt wechselt man zum steuern kurz ins Gast-WLAN.

Ich bin jetzt bei 12 WLAN Geräten (+2 Rollladenmodule die noch übrig sind) und mache ab sofort neue alles nur noch per Zigbee, sofern die Zigbee 3.0 Komponenten nur wenig teurer sind als WLAN Geräte. Bei einer RGB E27 Birne waren es jetzt 2€ Differenz, dafür nehm ich dann gerne die Zigbee Variante.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Ich bin auch zu 99% auf zigbee gewechselt, hatte zu SmartHome anfangszeiten auch WLAN Kram das wurde mir dann aber zu viel, nur 2 Lichterschläuche sind noch WLAN, ansonsten ist alles Hue, und für aqara Sensoren ein zigbee Stick am Pi 4.
Habe leider nichts zum Strom messen, und bei Philips Hue zahlt man ja leider schon beim Kauf ordentlich, aber so ist alles aus einem Guss, und die laufenden Kosten halten sich dafür in Grenzen. 😅
 
Zurück
Oben