Hyper-V Netzwerkadapter?

bLu3to0th

Commodore
Registriert
Juli 2010
Beiträge
4.473
Habe im Nachbarthema schon Fragen zur Virtualisierung und habe nun um Fortschritte zu erhalten eine neue VM aufgesetzt mit frischem Win7.. so weit so gut..

Nur kriege ich irgendwie keine Netzverbindung hin.
Ich habe schon die Integration installiert und es wurde eine MS Virtuelle Netzwerkkarte gefunden, aber die findet meinen DHCP-Router nicht, muss ich da noch irgendwas nach draußen öffnen oder so?
 
Hast du einen virtuellen Switch hinzugefügt, der mit dem entsprechenden Adapter verbunden ist?
 
Gute Frage, hab ihn gerade deinstalliert, weil der meine Aufnahme vom Mikrofon total zerhaut. :(

Normalerweise gibts dort nen Punkt hinzufügen und dann hast du die Auswahl zwischen Privat, Intern und Extern. Bei intern arbeiten die VMs im Netzwerk, bei extern kannst du nen Adapter auswählen, der dann auch Zugriff zum Internet ermöglicht.
 
Du mußt ein neues virtuelles Netzwerk hinzufügen (external) und diesem dann eine physikalische Netzwerkkarte zuordnen.
 
Die Stichworte waren alle sehr hilfreich, habs jetzt hinbekommen.

Ich musste im HV-Manager auf meinen Host gehen und mit RMT auf "Manager für virtuelle Switches" gehen... da konnte ich dann einen externen Switch hinzufügen und ihn dann für die VM nutzen.

GELÖST und DANKE.
 
nochmal abschliesend: ohne virtuellen switch geht gar nichts. der muss immer zwischen der virtuellen netzwerkkarte und dem "ziel" hängen.

extern: verbindet mit der physischen lan karte
intern: verbindet den host mit der vm
privat: verbindet nur mehrere vms untereinander
 
Hallo Leute,

ich bekomme das mit Hyper-V nicht hin.
Ich kann machen was ich will, ich bekomme keine Netzwerkverbindung hin.
Habe unter Hyper-V Manager einen externen Switch hinzugefügt und mit meiner Netzwerkverbindung verknüpft. Dann wechselt auch meine Netzwerkverbindung auf dem Host-PC auf die des virtuellen Netzwerkadapters. (Einstellung : gemeinsames Verwenden ...). Auf meinem Hostsystem funktioniert der auch, aber NICHT, wenn ich Windows 7 als virtuellen PC starte. Die Problembehandlung gibt jedesmal an, das kein Netzwerkadapter installiert sei.

Wer weiß noch Rat ?

Liegt es vielleicht an meinem Netzwerkadapter : Broadcom NetLink (TM)-Gigabit-Ethernet ?

Viele Grüße
 

Anhänge

  • hyperv01.png
    hyperv01.png
    42,6 KB · Aufrufe: 1.369
  • hyperv02.png
    hyperv02.png
    65 KB · Aufrufe: 1.478
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte einen virtuellen PC, der auch eine Netzwerkverbindung aufweisen kann.
Eben die Netzwerkverbindung des virtuellen PC´s bekomme ich mit Hyper V nicht hin. Egal was ich auch mache. Langsam vermute ich , das die Zusammenarbeit im virtuellen PC mit meinem Broadcom Netlink Adapter (BCM57781) nicht möglich ist. (Neuester Treiber ist von Broadcom installiert - dieser ist aktueller als der mit Windows 8 ausgelieferte). Jedoch wurden beide Treiber mit einem virtuellen PC getestet, ohne Erfolg.

Windows 8 läuft mit dem Switch (siehe oben), der virtuelle Hyper-V PC mit Windows 7 nicht.

Einen virtuellen PC ohne Netzwerkverbindung ? Was soll das bringen ?
Nichts bis gar Nichts.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
also netzwerkverbindung nach extern, richtig? sprich du willst mit der vm ins internet oder ins lokale netz?
wie sieht denn die konfiguration vom v-switch aus?
 
Zurück
Oben