Guten Morgen zusammen,
so langsam werde ich mich leider von meinem alten eMachines (Acer) 17 Zoll Notebook verabschieden müssen, da das interne Display zur flackern beginnt (Display Kabel schon neu gesteckt, Treiber reinstalliert, etc.). Das gute Stück hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, etwa 7-8 Jahre und da ich meinen Computer überwiegend gewerblich nutze habe ich kein Interesse an einem Totalausfall.
Ich habe mir, hier aber aus optischen und kosmetischen Gründen, den Lenovo Ideapad 320 - 17XXX ausgeschaut.
Dieser wird jedoch in unterschiedlichen Prozessorkonfigurationen geleiefert, die sich in Sachen Preis dann doch relativ stark unterscheiden. Da ich, was Prozessoren betriff, überhaupt nicht (mehr) auf Stand bin brauche ich nun euren Rat. Zur Debatte stehen folgende CPUs:
i3 (versch. Generationen)
i5 (versch. Generationen)
AMD A9-9420 (4 Kerne?)
Preislich ist der AMD sehr attaktiv, aber wie sieht es mit der Leistung aus?
Mein Nutzungsprofil:
- Ich mache überwiegend Büroarbeiten aber der Browser muss auch mal 40 oder 50 offene tabs aushalten.
- Ich nutze häufig die Adobe Master Collection 5.5 CS, dort aber aktuell nur das Produkt Photoshop (simple Bildbearbeitung)
- Visual Studio 2013
- Spiele: keine, möchte aber gerne Reserven haben, bei Bedarf auch mal was spielen zu können
- Ich möchte aber in Zukunft auch mal etwas Videoschnitt machen (einfache kurze Videos), keine wilden Effekte
Der Rest der Maschine wird 8GB RAM haben, bei den Intel Modellen ist Grafik von Intel onboard, bei der AMD Kiste ist eine AMD Radeon 530 intus. SSD habe ich noch eine da.
Kann mir jemabnd grob sagen, welche der oben genannten CPUs, auch im Sinne von Preis-Leistung sinnvoll sind? Die i5 wäre mein Favorit, liegt aber etwas über Budget, i7 ist außer Budget, i3 - so habe ich gehört, ist zu schmal auf der Brust, aber AMD A9?
Dank und Gruß
Boris
so langsam werde ich mich leider von meinem alten eMachines (Acer) 17 Zoll Notebook verabschieden müssen, da das interne Display zur flackern beginnt (Display Kabel schon neu gesteckt, Treiber reinstalliert, etc.). Das gute Stück hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, etwa 7-8 Jahre und da ich meinen Computer überwiegend gewerblich nutze habe ich kein Interesse an einem Totalausfall.
Ich habe mir, hier aber aus optischen und kosmetischen Gründen, den Lenovo Ideapad 320 - 17XXX ausgeschaut.
Dieser wird jedoch in unterschiedlichen Prozessorkonfigurationen geleiefert, die sich in Sachen Preis dann doch relativ stark unterscheiden. Da ich, was Prozessoren betriff, überhaupt nicht (mehr) auf Stand bin brauche ich nun euren Rat. Zur Debatte stehen folgende CPUs:
i3 (versch. Generationen)
i5 (versch. Generationen)
AMD A9-9420 (4 Kerne?)
Preislich ist der AMD sehr attaktiv, aber wie sieht es mit der Leistung aus?
Mein Nutzungsprofil:
- Ich mache überwiegend Büroarbeiten aber der Browser muss auch mal 40 oder 50 offene tabs aushalten.
- Ich nutze häufig die Adobe Master Collection 5.5 CS, dort aber aktuell nur das Produkt Photoshop (simple Bildbearbeitung)
- Visual Studio 2013
- Spiele: keine, möchte aber gerne Reserven haben, bei Bedarf auch mal was spielen zu können
- Ich möchte aber in Zukunft auch mal etwas Videoschnitt machen (einfache kurze Videos), keine wilden Effekte
Der Rest der Maschine wird 8GB RAM haben, bei den Intel Modellen ist Grafik von Intel onboard, bei der AMD Kiste ist eine AMD Radeon 530 intus. SSD habe ich noch eine da.
Kann mir jemabnd grob sagen, welche der oben genannten CPUs, auch im Sinne von Preis-Leistung sinnvoll sind? Die i5 wäre mein Favorit, liegt aber etwas über Budget, i7 ist außer Budget, i3 - so habe ich gehört, ist zu schmal auf der Brust, aber AMD A9?
Dank und Gruß
Boris