i7-2600K Temperatur Erfahrungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Thorhan

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
9
Hiho liebe CB-ler :)

Auf die Gefahr hin das dieser Thread in ähnlicher Form schon besteht, wollte ich dennoch um den ein oder anderen Rat bitten.

Ich verwende seit gut 6 Monaten für mein i7-2600K, overclocked auf 4,0Ghz ein Noctua NH-D14 und nutze als WLP die Arctic MX 4 und seit geraumer Zeit bemerke ich laut Hardware Monitor/Core Temp diverse Temp. Abweichungen bei den einzelnen kernen +|- ~5°C.

Habe bezüglich dessen auch schon "Tante Google" befragt, aber scheinbar gibt es dafür dutzende unterschiedliche Gründe.
Zu hohe Core Spannung/Vid, Nicht komplett "planer" Headspreader etc.

Mich würde daher interessieren ob meine Temp Werte zu meinen Sys. soweit ok sind oder ob ich nicht doch nochmal etwas "feintuning" im Bios betreiben soll (<-OC Leie! :( ).

Dezeitiges Setup sieht in etwa so aus: (MB Asus P8P67 Deluxe)

BCLK auf 40|Teiler auf 100
Rest auf Auto.

Im Idle liegen die Temperaturen bei ~30°C

Bei Last bzw. in Games allá BF 4 bzw. Metro LL gehen die Temps Richtung 65-70°C. Jedoch ist die Temp nicht auf allen Kernen gleich! Meist hat "Core 1" im Gegensatz zu Core 0/2/3 die höchsten werte (fast 70°C). Woran liegt das?

Mfg Thorhan
 
Dass die Kerne mit unterschiedlichen Temperaturen angezeigt/ ausgelesen werden, ist völlig normal. Nicht jeder Kern hat die gleiche Aufgabe, hat die gleiche Auslastung und durch die versch. Belastung ergeben sich auch unterschiedliche Temperaturen.
Dazu kommt noch evtl. der Kühlerboden, der Heatspreader nicht plan sind, evtl. der eine konvex, der andere konkav. Evtl. auch unterschiedliche Schichtdicke der WLP. Und noch weitere Faktoren.

Aber warum machst du dir einen Kopf um die/ deine Temperaturen?

Solange die CPU nicht das throtteln anfängt oder gar in die Notabschaltung geht, ist die ausgelesene/ angezeigte/ 'hochgerechnete' Temperatur völlig egal. Warum? Weil keines der Tools kann die Temperaturen "richtig" messen, weil sie eine Temperatur für TJMAX annehmen, die für alle Prozessoren eines Typs gleich sind, obwohl Intel diesen Wert für jeden Prozessor individuell bestimmt.

Und praktisch alle Tools - egal ob nun AIDA64, HWiNFO, Hwmonitor, SpeedFan, etc. pp. - versuchen die Temperatur der CPU aus irgendwelchen Werten mehr oder minder genau auszurechnen und dann anzuzeigen, was ihnen auch mehr oder minder gut gelingt. Grund s.o..

An und für sich kann und sollte man diese 'hochgerechneten', angezeigten Werte voll und ganz ignorieren. Warum? Solange die CPU nicht das throtteln anfängt oder gar in die Notabschaltung geht, sind die Temperaturen auch in Ordnung. Sollte die CPU throtteln und/ oder in die Notabschaltung gehen dann ist sowieso Handlungsbedarf gegeben.

So verfahre ich seit Jahren mit den AMD- als auch Intel-Systemen und hab keine Probleme.


Und bzgl. Temperaturfragen, dafür gibts hier im Forum auch einen Sammler [Sammelthread] Intel Haswell, Sandy & Ivy Bridge: Ist meine Temperatur in Ordnung?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben