i7-860 vs i7-870

Crebase

Commander
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
2.069
Liebe User

Entschuldigt, wenn ich unter Umständen ein etwas älteres Thema neu aufgreife, aber ich habe keine befriedigenden Antworten im Archiv gefunden....

Ich frage mich, wie sich der grosse Preisunterschied zwischen dem i7-860 und dem i7-870 rechtfertigt. So was ich so sehe, sind nur die Taktraten minimal höher. Was mir allerdings beim durchblättern des Computerbase-Tests aufgefallen ist, ist dass der i7-860 nie im Turbo-Modus aufgeführt ist. Hat der etwa keinen Turbo?

Also, lohnt sich der ca. 90% höhere Preis für den i7-870? Der ist ja fast so schnell wie der i7-950 (LGA1356)!
 
Ich frage mich, wie sich der grosse Preisunterschied zwischen dem i7-860 und dem i7-870 rechtfertigt.

Gar nicht.

Das war mal ne einfache Frage :D

Einen Turbo haben beide, getestet wurde das vermutlich nur nicht, da die CPUs eh praktisch gleich schnell sind.
 
..aber das kann doch nicht einfach nur ein Joke sein? Irgendwas muss doch diesen "Wahnsinns"-Preisunterschied ausmachen?
:confused_alt:
 
Hallo,

also so pauschal wie Killermücke das behaupted ist es natürlich nicht und Killermücke hält sich für deutlich kleverer als er tatsächlich ist.

Der Core i7 870 lohnt sich dann, wenn du dir mit ihm ein System zusammenstellen kannst, dass im "gleichen" Verhältnis sowohl einen höheren Preis besitzt als auch schneller ist. Du darfst nicht den Fehler machen und den Preisunterschied der CPUs mit dem Leistungsunterschied von Testsystemen mit diesen beiden CPUs miteinander zu vergleichen. Das sind zwei unterschiedliche Dinge. Eine CPU hat alleine keine Performance, sie ist eine Komponente eines gesammten Systems und das zusammenwirken aller Komponenten (CPU, Speicher, Grafikkarte, Festplatte, ...) resultiert in der Performance des Systems.

Hier sind mal die Unterschiede der Turbo Modi des Core i7 860 und Core i7 870

Core i7 860
- 1 Kern: 3,46 GHz
- 2 Kerne: 3,33 GHz
- 3 Kerne: 2,93 Ghz
- 4 Kerne: 2,93 GHz

Core i7 870
- 1 Kern: 3,60 GHz
- 2 Kerne: 3,46 GHz
- 3 Kerne: 3,20 GHz
- 4 Kerne: 3,20 GHz

Quelle: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/test-intel-core-i5-750-core-i7-860-und-core-i7-870.1077/seite-2

Den deutlichstes Unterschied sieht man, wenn 3 oder 4 Kerne ausgelastet sind. Da liegt der Unterschied bei 266 MHz. Das ist schon ein Unterschied. Vorallem wenn man bedenkt, dass es logisch jeweils 8 Kerne sind.

Ich würde dir vorschlagen, dir mal ein System zusammenzustellen und dann berechne mal den Preisunterschied als Faktor. Dann kann man sicherlich besser darüber diskutieren. Sinnvoll scheint mir auch beiden CPUs auch unterschiedlich schnelle Grafikkarten an die Seite zu stellen. Eine Möglichkeit währe z. B. Core i7 860 + Radeon HD 5870 und Core i7 870 + 2x Radeon HD 5850.

Schönen Abend
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, lohnt sich der ca. 90% höhere Preis für den i7-870? Der ist ja fast so schnell wie der i7-950

Lohnt auf keinen Fall. Nimm den 860ziger. Wenn du auf SMT verzichten kannst und nur spielst, dann den i5.
Tokonteroga schrieb:
Da liegt der Unterschied bei 266 MHz. Das ist schon ein Unterschied. Vorallem wenn man bedenkt, dass es logisch jeweils 8 Kerne sind.

Es sind ganz sicherlich nicht 8x266mhz. Die Merhleistung steht in keinem Verhältnis. Also die Finger vom i7 870 lassen.
Die 2 bis 6% Mehrleistung die man gewinnen kann sind zu vernachlässigen.
 
ich würd den aufjedenfall den i7-860 nehmen. für OC'er mit zuviel geld is der 870 gemacht :D das is halt so bei intel:
5% mehr leistung = 100% teurer
und die paar % braucht eh noch kein mensch der zockt oder nen bischen arbeitet(solangs nicht brechnungen von raketenflugbahnen sind)
nich ne frage warum 8x266mhz?? der hat doch nur 4 kerne oder?
mfg hanzwurst
 
der Core i7-860 scheint tatsächlich keinen Turbo-Modus zu haben! :rolleyes:
Das dürfte schon ein Kaufargument für den i7-870 sein.
 
Schau mal in der Tabelle auf der Seite hier nach Klick

Dort siehst du dass alle Lynnfields den Turbo-Modus unterstützen.

EDIT: @-Iwan-: Nicht alle i7 unterstüzten den Turbo, nur die Lynnfieds tun das, die i7-900-serie unterstützt diese Funktion nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Test von CB wurde nur kein i7 860 mit Turbo Modus aufgeführt, weil sie keinen echten 860 verwendet haben sondern diesen durch runtertakten eines i7 870 simuliert haben.
Wenn man den Artikel von Anfang an ließt wird dies auch deutlich...

Und die komplette Core iX Reihe unterstützt den Tubo Modus, SMT gibts nur für die i7
 
der i5-750 unterstütz kein ht, richtig.
was meinst du mit bei den boards helfen?
 
oh nen bischen müde xD hab ganz vergessen den link einzufügen xD

was ihr für nen board kaufen würdet
 
Zuletzt bearbeitet:
Killermuecke schrieb:
Clever schreibt man übrigens mit c vorne ;)

Danke für die Information und Korrektur. SUPER! Das war jetzt das erste Mal, dass du reagiert hast. Schade dass du nicht versucht hast deine Behauptung zu begründen ...

hanzwurst_cfhr schrieb:
ich würd den aufjedenfall den i7-860 nehmen. für OC'er mit zuviel geld is der 870 gemacht :D das is halt so bei intel:
5% mehr leistung = 100% teurer
und die paar % braucht eh noch kein mensch der zockt oder nen bischen arbeitet(solangs nicht brechnungen von raketenflugbahnen sind)
nich ne frage warum 8x266mhz?? der hat doch nur 4 kerne oder?
mfg hanzwurst

Das hat mit Übertakten nichts zu tun. Beim Übertakten erlischt übrigens die Garantie. Und wie ich schon in meinem vorherigen Post und in vielen anderen Topics auch geschrieben habe, kann man nicht den Geschwindigkeitsunterschied zweier Systeme mit dem Preisunterschied der verbauten Prozessoren vergleichen.
 
:daumen:
Danke Leute, ihr habt mir geholfen...
..dann wird's wohl der i7-860 werden und für das gesparte Geld kaufe ich mir noch eine externe USB 3.0-Harddisk.

:)

..oder wäre eSATA besser??? auch egal....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben