@ Pyroplan
Es gibt übrigens auch von IBM CPU's für den OEM Bereich,die wir als Endkunden auch in den fertigen Produkten kaufen und nutzen können: Die Architektur nennt sich Power PC und wird aktuell in jeder X-Box 360 verbaut mit 45nm 3 Kern CPU @ 3,2Ghz Takt bei 85 Watt TDP.
Ein kleineres Model davon steckt in der Nintendo Wii und alle älteren Apple Notebooks und Desktops vor 2006 haben ebenfalls noch Power PC CPU's drinnen.
Ich finde es ehrlich gesagt auch sehr schade,dass IBM ihre Endkunden CPU's mit Power PC Architektur nicht auch im Endkundenmarkt verkauft,sondern diese nur im OEM Bereich vertreibt.
Ich glaube die Power PC CPU's waren bei 3,2 Ghz sogar effizienter und stromsparender als die Core2 Duos damals 2006 und hätte man die damals wirklich frei kaufen können,sammt passendem Mainboard,hätte ich mir sofort einen IBM PC gebaut *g*
Das die IBM CPU's gut sind,sieht man ja schon sehr gut an einem ganz bestimmten PC Spiel,was sehr CPU lastig ist:GTA 4 !
Hier zersägt eine IBM Power PC 3 Kern CPU mit 3,2 Ghz der X-Box 360 aus dem Jahr 2005 einen 3,2 Ghz Core2 Duo Wolfdale aus dem Jahr 2008 nahezu und bietet die wesendlich bessere Leistung für flüssiges Gameplay.
Da braucht man dann schon beim PC einen 3,2 Ghz. Core2 Quad,um GTA 4 flüssig spielen zu können und da mitzuhalten.
Schade nur,dass IBM diese CPU seit 2006 nicht mehr weiterentwickelt und verbessert hat.
Ich will gar nicht wissen,wie schnell eine aktuelle IBM Desktop CPU wäre,würde man von den sehr efizienten Server Ablegern eine spezielle Desktop CPU entwickeln und Sie auf etwa 4,0 Ghz takten bei 8 Kernen @ 32nm
So effizient & energiesparend wie die IBM Architektur ist,sind da garantiert gewaltige Taktreserven drinnen bei der 32nm Fertigung und die 4Ghz. mit 8 Kernen wären sicherlich möglich,wenn nicht sogar noch mehr.
Da könnte sowohl Intels Sandybridge,sowie auch der AMD Bulldozer wohl nicht mithalten in Sachen Leistung pro Takt und Energieeffizienz pro Takt
