News ID. Buzz AD: Das erste vollautonome Serienfahrzeug von Volkswagen

Ich bin so einem Buzz vor einigen Wochen locker 10 Minuten (war auch ein sehr zähflüssiger Verkehr) hinterhergefahren. Auf einer langen geraden Hauptstraße, wo man echt nicht schnell war, ist das Teil auf der Spur sehr häufig von links nach rechts geeiert. So, dass es teilweise wirklich knapp war mit dem Abstand zu anderen Autos.

Wenn das in solch einer eigentlich einfachen (bis auf eben die vielen Autos) Situation schon so eierig funktioniert ...

M.M.n. ist es nur eine Frage der Zeit, bis dann wieder Schlagzeilen wie diese kommen: Roboter Buss von VW verursacht Mega-Unfall!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fliz schrieb:
Lasst mich raten, kostet weit über 100k €..
Dürfte nicht mehr kosten als die Konkurrenz-Autos von Waymo. Zudem spart man massive Personalkosten, wenn man statt eines Fahrers nur einen "Kontrolleur" in der Zentrale einsetzen muss, der ein ganzes Dutzend Autos auf einmal betreut.
 
"Vollautonom" ... hatn Fahrersitz, Cockpit und Lenkrad.
 
Ruebennase schrieb:
Für was habe ich ein Führerschein? Wenn das Auto mich dann selbst fährt ? Nein danke ich fahr gerne selbst. Man muss nicht jeden Trent oder was auch immer es ist mitmachen
Wozu habe ich einen Führerschein, wenn ich auf Dienstreise ein Taxi nehme? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, Metalyzed und Galatian
hatte das gestern kurz in den nachrichten gesehen. schön, dass wir hier in europa jetzt auch sowas haben und die anwendungszwecke sind ja auch top, da wo sie erstmal eingesetzt werden sollen und es sowieso keine ausreichenden busfahrer mehr gibt.
aber als sie kurz auf das display geschwenkt haben und man diese ruckelige ansicht sehen konnte... bin ich mal gespannt, wie das im alltag funktioniert.
 
1776 schrieb:
"Vollautonom" ... hatn Fahrersitz, Cockpit und Lenkrad.
Level 4 schränkt halt immer noch ein, in welchen Bereichen das Fahrzeug eingesetzt werden kann. Für Überführungsfahrten oder ähnliches braucht es dann trotzdem noch einen Fahrer - aber wie man sieht, gibt es für den nur einen Klappsitz, weil es eben nicht so gedacht ist, dass der die ganze Zeit Platz wegnimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cele
Baya schrieb:
Autonom fahren, geht für mich gar nicht. Oldschool, Diesel oder Benziner mit möglichst WENIG Elektronik xD

Mit diesem ganzen Autonomen Firlefanz geht einfach auch dieses Gefühl mobiler Freiheit verloren. Ich habe gewisses Verständnis für technischen Fortschritt im Automobil aber hier werden einfach Grenzen überschritten, bei denen mir die Personenbeförderung einfach weniger Spaß mehr machen würde.

Was bringt es mir, wenn ich immer mehr das Gefühl von Kontrollverlust beim Führen eines Fahrzeuges habe ?

Jeder Millimeter, den ich fahre wird getrackt und überwacht.

Geht auch nur eine der Kameras in diesem Fahrzeug kaputt, welche Kosten kommen auf den Halter zu ?

Ist das Fahrzeug dann sofort verkehrsuntauglich ? Wahrscheinlich nicht, weil man hoffentlich noch von Autonom auf Human umschalten darf ?

Wenn so etwas gehackt wird, was kann dann passieren ? Ich frage für einen Freund 🤔

Wenn ich bei uns auf dem Kaff die ganzen Kiddies mit ihren Elektro Rollern sehe, bin ich froh in einer Zeit groß geworden zu sein, wo es noch das Easy Rider Feeling gab.

Ich stell mir gerade vor, wie lächerlich es ausehen würde, wenn das autonome Motorradfahren auf der Höhe der Zeit angelangt ist.

Geht es nur mir so, oder spürt man beim Fahren solcher Fahrzeuge einfach keine gewissen Freiheiten mehr ?

Braucht man für das Führen solcher Fahrzeuge eigentlich noch irgendeine Sondereintragung in seinem Führerschein oder ist das heute schon inbegriffen wenn man seinen Lappen erwirbt ?
 
NameHere schrieb:
Dann will ich mal sehen wie die Kiste das hier löst^^

Denke nicht, dass das ein Problem darstellt. Das Fahrzeug muss ja auch mit einer Kreuzung klarkommen, an der kein Stop-Schild vorhanden ist - genauso wie es damit klarkommen muss, wenn sich andere nicht an die Regeln halten (ergo: defensiv fahren). Ich denke ein großes Thema in städtischen Verkehr ist nach wie vor der "unprotected left turn" - vor allem auf Straßen mit viel (Gegen-) Verkehr.

@Painkiller72 Geht ja hier gar nicht um Individualverkehr, also Dein persönliches Fahrzeug. Du wirst auch kein Flottenmanagement brauchen und willst sicherlich auch keine ODD haben bzw. deren Einschränkungen.
 
Weyoun schrieb:
Wozu habe ich einen Führerschein, wenn ich auf Dienstreise ein Taxi nehme? ;)
Das ist eine andere Situationen. Mir ging es darum das ich nicht dafür bin das mein Auto mich fahren soll. Taxi und Busse haben trotzt meine Kritik weiter seine Berechtigungen
 
NameHere schrieb:
Dann will ich mal sehen wie die Kiste das hier löst
Ist ja noch nicht Level 5 und außerdem haben die Kisten alle noch einen Uplink zu einem Operationscenter... ;)

Zum Thema:
Cleveres Konzept um in Westeuropa über die kommunalen Träger das zu etablieren:
Das Ding kann man sicher leasen, Betrieb wird über VW gewährleistet - also 5 Jahre Komplettbetrieb ohne Invest und Einstellungen für x Euro und dann variable km-pauschale.
Wird sicherlich so manches Nachttaxi und Bedarfslinie ersetzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki
@Weyoun @Child @Melkor03 ihr seid mir viel zu ernst ;-)
Auf der Straße werden dennoch zusätzliche Hinweise angebracht. Hinzu kommt noch das es jedem Land, etwas anders aussieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Child
Bin mir gerade unschlüssig, wovor ich mehr Angst hätte.

Den in Deutschland lebenden Autofahrern, welche sich alle benehmen, als wären sie die Trumps der Straße, oder einem vollständig autonom fahrenden Fahrzeug, ohne Möglichkeit zum Eingriff, welches von einem angeschlagenen Automobilkonzern kommt, welcher bereits in der Vergangenheit Probleme hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher
NameHere schrieb:
Auf der Straße werden dennoch zusätzliche Hinweise angebracht.
Ja, wir haben bei uns manche Straße da gilt Tempo 20. Dafür gibt es aber keine Schilder, sondern nur als Straßenmarkierung.

Kann ein System so etwas erkennen?
 
Painkiller72 schrieb:
Mit diesem ganzen Autonomen Firlefanz geht einfach auch dieses Gefühl mobiler Freiheit verloren
Nochmal: Dieses Joint Venture von VW, Mobileye und MOIA wurde explizit für den ÖPNV entwickelt! Da geht es nicht um "persönliche Freiheit", sondern darum, dass der typische ÖPNV-Kunde künftig weiterhin zu seiner Wohnung kommt. Es gibt nämlich einen massiven Fachkräftemangel an Busfahrern und solch eine Lösung erlaubt es, Mobilität auch dann noch anzubieten, wenn es an Fahrpersonal mangelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki, Metalyzed, Galatian und 2 andere
TAZ97 schrieb:
....Im Endeffekt wird so ein Auto dann mit Warnblinkern blöd auf der Straße rumstehen...

In den USA gibt es ja schon solche Taxis und es scheint relativ gut zu funktionieren, natürlich wenn irgendwelche Chaoten alles anzünden sind die Autos auch leichte Beute.

Ich finde sowas als ÖPNV/Taxi Ersatz durchaus interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki und Weyoun
LikeHike schrieb:
Da bin ich ja mal gespannt. 2026 Vollautonom mit Zulassung in allen Bereichen des öffentlichen Lebens halte ich für deutlich zu ambitioniert.

Ich glaube nicht, dass es 2026 was wird.

Eher 2028 oder später
 
Ruebennase schrieb:
Das ist eine andere Situationen. Mir ging es darum das ich nicht dafür bin das mein Auto mich fahren soll. Taxi und Busse haben trotzt meine Kritik weiter seine Berechtigungen
Zum letzten Mal: Dieses Joint Venture wurde AUSSCHLIESSLICH für den ÖPNV ins Leben gerufen! Es geht nicht um Privatfahrten, sondern um "Busfahrten ohne Busfahrer". Somit ist dein Kommentar bezogen auf den ÖPNV völlig fehl am Platz.
Ergänzung ()

NameHere schrieb:
ihr seid mir viel zu ernst ;-)
Fürs "ernst sein" werde ich nun mal bezahlt in der Automotive-Zulieferindustrie. :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalyzed, Galatian und knoxxi
TAZ97 schrieb:
Ich möchte behaupten das, wenn jemand sowas selbstfahrendes vor sich im Verkehr sieht, rücksichtloser bzw. risikofreudiger agiert
Mit Sicherheit wird es das geben. Das sind Menschen, die gar keine Fahrerlaubnis haben sollten. Glücklicherweise verhält die Mehrheit sich aber nicht derart asozial, von daher denke ich nicht, dass selbstfahrende Autos mit Warnblinker irgendwo feststecken werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piktogramm, Weyoun und knoxxi
Zurück
Oben