News ID. Buzz AD: Das erste vollautonome Serienfahrzeug von Volkswagen

GSXArne schrieb:
die empörten Ewiggestrigen
Lass uns doch unseren Spaß. Wir sterben eh bald aus. ^^

So what?

Aber so lange haben wir noch Spaß. :D

Ich finde die Idee, dummen Computern das Fahren zu überlassen, immer noch beängstigend.

Vor allem, wenn die Computer meinen, sie haben eben keine Situation, die einen Fehler ausspuckt und die Notfallaktion ausführt, sondern felsenfest der Meinung sind ... ja klar ... da geht's doch mit 100 Sachen in die Leitplanke ... der Sonnenstrahl XY im Zusammenhang mit Nebel Z + Sandkorn A auf der Linse Nr. 5, hat leider zu einem fatalen Irrtum geführt.

Sh1t happens. ;)
 
Randnotiz schrieb:
Den in Deutschland lebenden Autofahrern, welche sich alle benehmen, als wären sie die Trumps der Straße, oder einem vollständig autonom fahrenden Fahrzeug, ohne Möglichkeit zum Eingriff, welches von einem angeschlagenen Automobilkonzern kommt, welcher bereits in der Vergangenheit Probleme hatte.
Bei Level 4 gibt es IMMER eine Eingriffsmöglichkeit von außen (über den Operator via Remote Control).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
knoxxi schrieb:
Geistig Degenerierte findest du leider überall.
Man könnte auch auf sachlicher Ebene argumentieren, ohne beleidigend zu werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz und ChrisMK72
Weyoun schrieb:
Fürs "ernst sein" werde ich nun mal bezahlt in der Automotive-Zulieferindustrie. :schluck:
Bei euren Margen musst du mehr arbeiten und weniger hier tippen ;-)
 
Ruebennase schrieb:
Für was habe ich ein Führerschein? Wenn das Auto mich dann selbst fährt ? Nein danke ich fahr gerne selbst. Man muss nicht jeden Trent oder was auch immer es ist mitmachen
In anderen Kreisen nennt man sowas Fortschritt. Aus reinem Interesse, besitzt du eine Waschmaschine oder zählt diese nicht als „Trent“?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stotheb und GSXArne
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Weyoun schrieb:
Nochmal: Dieses Joint Venture von VW, Mobileye und MOIA wurde explizit für den ÖPNV entwickelt! Da geht es nicht um "persönliche Freiheit", sondern darum, dass der typische ÖPNV-Kunde künftig weiterhin zu seiner Wohnung kommt.

Ok dann werden solche Fahrzeuge also in Zukunft Busse und Taxis ersetzen, sehe ich das richtig so ?

Ist zwar schade für das alte Berufsfeld, denn dann müssen sich die Menschen, die einen solchen Beruf ausüben auch neu finden. Durch solche technischen Entwicklungen wird er Mensch immer mehr arbeitstechnisch überflüssig. Finde diese Entwicklung auch bedenklich, aber man kann den technischen Fortschritt auch nur schwer aufhalten.

Leider hat diese Art des Fortschritts etwas positives sowie negatives an sich. Ob das sich früher oder später durchsetzen wird bleibt fraglich.

Ferner passt diese Art von Fahrzeug auch sehr gut zu dem Szenario der sogenannten 15 Minuten Städte, was für mich eher zukunftstechnisch bedenklich ist.

Aber bitte, das ist nur meine Meinung. Es wird sicherlich auch viele Befürworter solcher Technologien geben.
 
Mit ex Cariad Software kann ich mir 0 Vorstellen, das
stefan92x schrieb:
Es wird sicher Leute geben, die das machen werden. Es wird umgekehrt aber auch Leute geben, die sagen "oh Gott, da sitzt kein Fahrer drin" und lieber mehr als weniger Abstand halten. Und es wird die große Masse der Leute geben, die ganz normal fährt so wie sie es immer tun.
und in 50 Jahren siehst das Stammtischgelaber so aus "waaaaas? die sind noch selber gefahren?"
Bei uns im Osten dann eher in 100 Jahre, aber es wird passieren.

Wenn MOIA wirklich DIE Lösung bringt, und endlich mal was wagt, was in DTL nur noch sehr selten zu finden ist, dann Hut ab und go for it.
Solange kein Code CARRIAD drin steckt, kann das auch was werden.

Warum hab ich den "Arc de Triomphe", Simpsons und umkippende, brennde Autos immer sofort vor Augen, wenn ich an autonomes Fahren denke :D
 
Zuletzt bearbeitet:
knoxxi schrieb:
Ja, wir haben bei uns manche Straße da gilt Tempo 20. Dafür gibt es aber keine Schilder, sondern nur als Straßenmarkierung.
Ist das zulässig aus Sicht der StVO? Oder anders gefragt: Wenn man geblitzt wird, wie stehen die Chancen, das Verfahren abzuschmettern? In der Fahrschule habe ich mal gelernt, dass nur die runden Schilder in rotem Rand oder das Spielstraßenschild (in Innenstädten manchmal noch das "Zone-Schild") die Geschwindigkeit limitieren.
knoxxi schrieb:
Kann ein System so etwas erkennen?
Die aktuellen Verkehrszeichenerkennungssysteme schauen sich nur die echte Schilder an und "lesen" nicht, was auf die Straße gemalt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peru3232
Chrissssss schrieb:
Man könnte auch auf sachlicher Ebene argumentieren, ohne beleidigend zu werden.
Weil das vorgenannte Verhalten ja auch wahnsinnig Sachlich ist. Idioten muss man manchmal auch als solche bezeichnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalyzed, prayhe, Piktogramm und 2 andere
Painkiller72 schrieb:
Geht es nur mir so, oder spürt man beim Fahren solcher Fahrzeuge einfach keine gewissen Freiheiten mehr
Wenn ich "Freiheiten" haben will, fahre ich mit der Bahn. Da kann ich mich dann frei bewegen, frei ein Bier trinken und gemütlich ausschlafen. Darf ja jeder "Freiheit" definieren wie er möchte, mit einem Fahrzeug auf überfüllten Straßen von einer Verkehrsbehinderung zum nächsten Geschwindigkeitsbegrenzungsschild zu fahren, hat für mich nichts mit "Freiheit" zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki, Metalyzed, Benji21 und 4 andere
In Deutschland läuft es ja noch ziemlich gesittet ab, auch wenn es sicher spannende Situationen geben kann: zB Zweite-Reihe-Parker in Großstädten (mal kurz Brötchen holen, Paket zustellen, Umzug), wo man zum Überholen eine durchgezogene Linie überfahren muss. Oder Ampel ist ausgefallen und ein Polizist regelt den Verkehr. Kommt nicht oft vor, aber passiert zwischendurch.

In südlichen Regionen ist die Fahrt häufig noch sehr viel spannender: sollte das System wirklich in zB Rom oder Paris bestehen können, kann das was werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piktogramm und Weyoun
Painkiller72 schrieb:
Ok dann werden solche Fahrzeuge also in Zukunft Busse und Taxis ersetzen, sehe ich das richtig so ?
Die Technik ist teuer, das rechnet sich nur, wenn hohe Betriebsstunden erreicht werden und man anderweitig Kosten (den Fahrer) dann einsparen kann. Also ja, erstmal wird das ein ÖPNV-Thema sein, dann aber sicher über das Luxussegment (man spart sich den Chauffeur) auch langsam nach unten sickern (man muss seine Familienkutsche nicht mehr selber fahren).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Chrissssss schrieb:
Man könnte auch auf sachlicher Ebene argumentieren, ohne beleidigend zu werden.
Rücksichtslose Rüpel-Raser bezeichne ich sogar noch deutlich härter als @knoxxi. In meinen Augen hat er sogar die Contenance gewahrt. :schluck:
Ergänzung ()

NameHere schrieb:
Bei euren Margen musst du mehr arbeiten und weniger hier tippen ;-)
Die Zulieferer haben keine Margen mehr, die "verschwinden" alle nach dem Ausquetschen durch unsere Kunden. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian, Piktogramm, Darkblade08 und 2 andere
Ruebennase schrieb:
Man muss nicht jeden Trent oder was auch immer es ist mitmachen
Das ist kein kein Trend, sondern die Zukunft.
Du darfst ja weiterhin selber fahren, denn das hier ist ein TAXI.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalyzed
ChrisMK72 schrieb:
Lass uns doch unseren Spaß. Wir sterben eh bald aus. ^^
Meinetwegen könnt ihr gerne euren Spaß haben. Was jedoch wirklich nervt, ist dieses ständige Schlechtreden jeder neuen Technologie – sei es das Smartphone oder das autonom fahrende Auto.


In Deutschland neigen wir leider oft dazu, immer zuerst die Risiken zu sehen und Gründe zu suchen, warum etwas nicht funktionieren könnte. Und am Ende wundern wir uns, warum wir nicht vorankommen.
Vielleicht ist es an der Zeit, den Blickwinkel zu ändern – mehr Chancen zu sehen als Probleme und mutiger neue Wege zu gehen. Denn Fortschritt entsteht da, wo wir bereit sind, etwas auszuprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalyzed, prayhe und Guitarluke
Zurück
Oben