News ID. Buzz AD: Das erste vollautonome Serienfahrzeug von Volkswagen

Painkiller72 schrieb:
Ist zwar schade für das alte Berufsfeld, denn dann müssen sich die Menschen, die einen solchen Beruf ausüben auch neu finden. Durch solche technischen Entwicklungen wird er Mensch immer mehr arbeitstechnisch überflüssig. Finde diese Entwicklung auch bedenklich, aber man kann den technischen Fortschritt auch nur schwer aufhalten.
Ähnliches sagten damals vermutlich auch die Kutscher, Wagenbauer, Hufschmiede etc. pp. als das Motorkutschen/Kraftwagen sich verfestigten im Verkehrsgeschehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stotheb, Metalyzed und prayhe
Painkiller72 schrieb:
Ok dann werden solche Fahrzeuge also in Zukunft Busse und Taxis ersetzen, sehe ich das richtig so ?
Korrekt
Painkiller72 schrieb:
Ist zwar schade für das alte Berufsfeld, denn dann müssen sich die Menschen, die einen solchen Beruf ausüben auch neu finden.
Eben nicht! Es gibt derzeit eine Fehlzahl von über 20.000 Berufskraftfahrern mit Personenbeförderungsschein (also Busfahrer), Tendenz steigend! Der Busfahrerberuf stirbt nicht aus, sondern wird durch Automatisierung ergänzt, weil es an Personal feht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki und RedPanda05
knoxxi schrieb:
(5) Auch Markierungen und Radverkehrsführungsmarkierungen sind Verkehrszeichen
Mit "Markierungen" ist hier die durchgezogene oder gestrichelte Linie gemeint, denn weiter in deinem zitierten Satz steht:
Schriftzeichen und die Wiedergabe von Verkehrszeichen auf der Fahrbahn dienen dem Hinweis auf ein angebrachtes Verkehrszeichen.
Alleine für sich, ist ein auf der Straße aufgemaltes Verkehrszeichen nicht gültig, eine Haltelinie hingegen schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl, Weyoun, Galatian und eine weitere Person
Weyoun schrieb:
Rücksichtslose Rüpel-Raser bezeichne ich sogar noch deutlich härter als @knoxxi. In meinen Augen hat er sogar die Contenance gewahrt. :schluck:

1. sind Beleidigungen keinem sachlichen Diskurs dienlich und 2. hat sich niemand innerhalb diesen Threads als Raser geoutet oder so ein Verhalten verherrlicht.

Man wird übrigens auch dann nicht im recht sein, wenn man dem Gegenüber Worte in den Mund legt.
 
xexex schrieb:
Letztendlich bedienen beide unterschiedliche Märkte, oder glaubst du mit dieser Anzahl an Sensoren wird das Auto etwa für Endkunden interessant?
Es wird halt interessant, wenn Tesla dann demnächst (zumindest laut Elon) sein Robotaxi präsentiert. Ich bezweifle ja, dass das nur mit den paar Kameras kommt, die Elon für die diversen Model XYZ als "sufficient enough" definiert hat.
 
@Weyoun wie @xexex richtig zitiert hat, nein.
Sie dienen lediglich, wie ich es auch eben erst gelernt habe, nur als Wiederholung des vorhandenen Schildes. Ich habe da bisher allerdings noch nie ein Schild gesehen, werde die Tage drauf achten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl, Weyoun und xexex
Menschen können mit plötzlichen unvorhergesehenen Situationen weit besser umgehen und haben wenigstens nen Gewissen. Und die die keins haben, kann man wenigstens entsprechend bestrafen. Wie will man das bei diesen fahrenden Robotern machen? Der Hersteller wird wohl kaum haften wollen, der Halter genauso wenig.

Und denken wir mal an den Ernstfall: Wie will man entscheiden, ob so eine autonome Karre im Ernstfall lieber Oma Erna, ein Kind, ne Mutter/nen Vater oder die Freund/den Freund umfährt? Wie will man das ethisch rechtfertigen, dass ein Algorithmus darüber entscheidet?

Ich sehe im autonomen Fahren nen größeren potenziellen Schaden als es nen potenziellen Nutzen bringt. Und wofür? Gerade im städtischen Raum gibt es auch schon genügend Mobilitätsangebote. Und in ländlicheren Gegenden macht man sich weniger gerne von Dritten in der Mobilität abhängig. Und unabhängiger von Dritten wird autonome Mobilität einen auch nicht machen, da sich die breite Masse die Technik schlicht nicht leisten können wird...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vascos
Chrissssss schrieb:
1. sind Beleidigungen keinem sachlichen Diskurs dienlich und 2. hat sich niemand innerhalb diesen Threads als Raser geoutet oder so ein Verhalten verherrlicht
Wäre mir auch neu einen Boardie hier so tituliert zu haben. Wenn sich allerdings jemand diesen Schuh anzieht, obliegt das nicht mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun und prayhe
Weyoun schrieb:
Also könnte jeder "besorgte Bürger" in einer Nacht- und Nebelaktion eine weiße "30" auf die Straße malen und dann gilt es plötzlich
Zumindest kann jeder "besorgte Bürger" in Here Maps Geschwindigkeiten einpflegen, die nicht der Realität entsprechen. Bei uns im Wohngebiet ist jetzt seit Monaten die Hauptstraße als Tempo 30 Zone in Here hinterlegt worden, weil irgendein Vollhonk das so eingetragen hat und Navi und HUD übernehmen das eben leider von Here und jammern jetzt immer rum... :(
 
OdinHades schrieb:
Mit Sicherheit wird es das geben. Das sind Menschen, die gar keine Fahrerlaubnis haben sollten. Glücklicherweise verhält die Mehrheit sich aber nicht derart asozial, von daher denke ich nicht, dass selbstfahrende Autos mit Warnblinker irgendwo feststecken werden.
Dann hast du deine Rechnung aber ohne die Radfahrer gemacht. 😂
 
Chrissssss schrieb:
1. sind Beleidigungen keinem sachlichen Diskurs dienlich und 2. hat sich niemand innerhalb diesen Threads als Raser geoutet oder so ein Verhalten verherrlicht.
WER wurde denn beleidigt? Hat sich hier etwa jemand auf den Schlipps getreten gefühlt?
Ich sehe es wie @knoxxi : Idioten muss man auch als Idioten titulieren dürfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalyzed, Benji21, prayhe und eine weitere Person
xexex schrieb:
Alleine für sich, ist ein auf der Straße aufgemaltes Verkehrszeichen nicht gültig, eine Haltelinie hingegen schon.

:D Na wenn wir schon dabei sind: Es gibt natürlich Verkehrszeichen, die kein "Blechschild" benötigen um wirksam zu sein. Bspw. Verkehrszeichen 297 (Pfeilmarkierungen) ;)
 
iGameKudan schrieb:
Gerade im städtischen Raum gibt es auch schon genügend Mobilitätsangebote. Und in ländlicheren Gegenden macht man sich weniger gerne von Dritten in der Mobilität abhängig.
Der springende Punkt an dieser Stelle ist doch wieso? In der Stadt habe ich genug Mobilitätsangebote und kann mir einfach vor der Tür ein "Miles" oder "Sharenow" Auto nehmen oder auf ein Taxi zurückgreifen. Auf dem Land? Alles nicht rentabel und man ist praktisch von dem eigenen Auto abhängig, das hat aber nichts mit "wollen" zu tun.

Genau in diese Kerbe können nun solche autonomen Fahrzeuge einspringen, sie sind also vor allem für ländliche Gebiete ein Segen. Wo ich jetzt vielleicht eine Stunde auf einen Bus warten müsste, wenn überhaupt, kann ich in der Zukunft mit einem Knopfdruck in einer App, mir ein Auto rufen und mich zum Ziel hinfahren lassen.

Jeder Großstädter der nicht überall versucht mit dem Auto zu kommen, sollte das Problem eigentlich kennen. Solange man sich von Großstadt zu Großstadt bewegt, ist man jederzeit mobil und kann bequem von A nach B fahren, aber wehe man muss die Verwandten in einem Kaff besuchen! Da fährt man in 4h einmal quer durch Deutschland, und für die restlichen 30km braucht man dann nochmal 2h, wenn nicht länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun und knoxxi
Baya schrieb:
Ich mag diesen ganzen Schnickschnack nicht.
Mir ist es schon zu viel wenn ein Auto mich am Spur wechseln hindern will.
Autonom fahren, geht für mich gar nicht.
Oldschool, Diesel oder Benziner mit möglichst WENIG Elektronik xD
Ich fahre 2 Stunden am Tag, würde ich lieber zockend verbringen um ehrlich zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalyzed, Knatschsack und Piktogramm
feris schrieb:
Dann hast du deine Rechnung aber ohne die Radfahrer gemacht. 😂
Auch die fahren mehrheitlich rücksichtsvoll und angepasst. Klar gibt es einzelne Spinner und Idioten, die einem besonders im Gedächtnis hängenbleiben. Sie sind aber die Ausnahme und die Verteilung von Idioten unterscheidet sich nicht zwischen Autofahrern, Radfahrern, E-Scooter-Fahrern oder sonstigen Verkehrsteilnehmern. (Allerdings ist ein Idiot mit zwei Tonnen Stahl unter dem Arsch ungleich gefährlicher als einer mit einem klapprigen Drahtesel)

Ja, ich weiß, war'n Spaß und alles, soll auch erlaubt sein. Aber die ewige Pauschalisierung und dadurch entstehende Grabenkämpfe im Straßenverkehr gehen mir schon seit Längerem auf den Zeiger, was an dieser Stelle nun einfach mal herausplatzt. =P

Mit mehr miteinander wäre uns allen geholfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki, Benji21, Weyoun und 3 andere
Fliz schrieb:
Lasst mich raten, kostet weit über 100k €..
Das Ding ist als Ersatz für Taxen, Sammeltaxen und ländliche Busse gedacht, sowie Flughafen-Shuttles u.ä., da fallen also die Gehälter der eingesparten Fahrer*innen ins Gewicht, und da amortisiert sich der Aufpreis sehr, sehr schnell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Keine 10 Minuten und schon ca. 100 Kommentare :D

Ich musste dabei an R. D. Precht denken:

"Autonom fahrende Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr wird es nie geben. Die müssten aus Sicherheitsgründen so langsam fahren, dass der Verkehr zusammenbricht."

(sinngemäß zitiert aus 'nem Podcast)

Könnte sein, dass er so Unrecht da nicht hat...
 
Autonomes Fahren wird zu 100% kommen, da bin ich mir sehr sicher, auch wenn viele Autofreunde das nicht gerne sehen/ wollen. Der Vorteil, nicht selbst zu fahren, ist einfach riesig. Zumindest ich fahre nicht zum Spaß, muss aber, weil ich gleichzeitig Dinge transportieren muss; ich bin dabei meist lange Strecken unterwegs (>6h) und das ist nunmal bei einigen Leuten so. Die volkswirtschaftlichen Kosten vom Mensch hinterm Steuer sind einfach viel zu hoch, zumindest wenn ein helles Birnchen stattdessen etwas anderes machen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalyzed und prayhe
OdinHades schrieb:
Auch die fahren mehrheitlich rücksichtsvoll und angepasst.
Komm mal nach Erlangen. Da läuft es genau umgekehrt :D

Sollst mal die Kollegen sehen die 30 Jahre in Nürnberg Bus gefahren sind und dann nach Erlangen kommen. Die sind nach einem Tag mit den Radfahrern Fix und Fertig.

Zu den Klassikern zählen:
  • Fahren ohne Licht
  • Fahren entgegengesetzt der Fahrtrichtung (gerade kam mir wieder eine entgegen)
  • Missachtung sämtlicher Stopschilder
  • Missachtung der Radwegbenutzungspflicht
  • Das spontane und unangekündigte Wechseln vom Fußweg auf die Straße und umgekehrt
Sobald der Sattel den Arsch berührt setzt bei vielen das logische Denken aus und das Muskelgedächnis übernimmt.


@topic

Hoffentlich braucht das Zeugs noch eine ganze Weile. Keinen Bock darauf mir einen neuen Job zu suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
Zurück
Oben