tree-snake
Captain
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 3.434
JeverPils schrieb:Direkt kaufen, kleines Taxiunternehmen anmelden und rollen lassen
Die fahren sich ja sogar selbst zur Inspektion![]()
wer und wie versichert dir diese selbstfahrenden Autos ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
JeverPils schrieb:Direkt kaufen, kleines Taxiunternehmen anmelden und rollen lassen
Die fahren sich ja sogar selbst zur Inspektion![]()
stefan92x schrieb:Es wird sicher Leute geben, die das machen werden. Es wird umgekehrt aber auch Leute geben, die sagen "oh Gott, da sitzt kein Fahrer drin" und lieber mehr als weniger Abstand halten. Und es wird die große Masse der Leute geben, die ganz normal fährt so wie sie es immer tun.
Ich fahre jeden Tag 20km durch Berlin, das sind Erfahrungswerte und keine Schwarzmalerei. Bei ROT fahrende Radfahrer und laufende Fußgänger sind hier an der Tagesordnung. Da diese Autos immer warten werden bis vor ihnen alles "frei" ist und sie dann noch 2-3 Sekunden brauchen bevor sie dann losfahren ist der Querverkehr schon über die Kreuzung unterwegs und pocht auf sein Recht "Es war ja grün" und das Robotauto wird bestimmt nicht "drohender" Weise langsam losfahren sondern wartet endlos. Bevor sich das Auto dann entscheidet loszufahren sind die Fußgänger und Fahrradfahrer schon wieder losgespurtet. Megastaus sind vorprogrammiert. Das Problem der wild ausgeschilderten Baustellen mit 35 verschiedenen Schildern und absurden Fahrbahnmarkierungen will ich garnicht näher beleuchten. Da sieht man als Mensch schon kaum durch.OdinHades schrieb:Mit Sicherheit wird es das geben. Das sind Menschen, die gar keine Fahrerlaubnis haben sollten. Glücklicherweise verhält die Mehrheit sich aber nicht derart asozial, von daher denke ich nicht, dass selbstfahrende Autos mit Warnblinker irgendwo feststecken werden.
Stell sich die Frage hierzulande oder woanders? Autonome Busse gibt es schon zuhauf, übrigens auch hierzulande, wenn auch in Deutschland nur als Testbetrieb.Relak schrieb:Es stellt sich auch die Frage in wie weit einem autonomen Bus getraut wird.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Du meinst in denen, wo sich ein Großteil der menschlichen Fahrer ebenfalls wie Vollidioten benehmen? Wer lernt denn heutzutage noch wie man sein Auto abfängt, wer übt wie sich sein Auto bei schlechten Straßenverhältnissen verhält? Ein geringer, vielleicht einstelliger Prozentsatz und je mehr die Autos mit Elektronik vollgestopft sind, desto weniger können die Leute noch selbst fahren.Relak schrieb:Mir graut es aber vor den Gefahrensituationen.
Relak schrieb:War unkontrolliertes beschleunigen nicht auch mal kurz Thema bei Tesla?
Ich versteh die Situation nicht ganz, die dir vorschwebt. Klar gibt es viele Radfahrer, die bei rot fahren aber doch nicht typischerweise wenn da kreuzender Autoverkehr ist, der grün hat, sondern das klassische "da kommt nichts, warum soll ich warten?" (was ich bei vielen Ampeln inzwischen nachvollziehen kann, weil sie eigentlich nur existieren, um Rückstau der Autos zu vermeiden). Laufen dir so oft wenn du schon grün hast noch Leute vor die Motorhaube?TAZ97 schrieb:ei ROT fahrende Radfahrer und laufende Fußgänger sind hier an der Tagesordnung. Da diese Autos immer warten werden bis vor ihnen alles "frei" ist und sie dann noch 2-3 Sekunden brauchen bevor sie dann losfahren ist der Querverkehr schon über die Kreuzung unterwegs und pocht auf sein Recht "Es war ja grün" und das Robotauto wird bestimmt nicht "drohender" Weise langsam losfahren sondern wartet endlos. Bevor sich das Auto dann entscheidet loszufahren sind die Fußgänger und Fahrradfahrer schon wieder losgespurtet. Megastaus sind vorprogrammiert.
Ich sag es mal so. Seit dem die Karren vollgespickt mit Elektronik sind und die Leute 2t schwere Kisten durch die Gegend schieben, ist das Wissen um das Fahrverhalten den meisten völlig abhandengekommen. Die Elektronik wird es schon richten, bis sie es dann doch nicht mehr tut. Ist halt wie beim Handy, wer hat denn heutzutage noch eine Nummer im Kopf?Child schrieb:Schöne Geschichten hast Du zu erzählen. Von früher und so
Er hört sich gerne reden, ja. Aber der Gedanke ist so nicht einfach von der Hand zu weisen.Benji21 schrieb:Der gute Mann hat eigentlich nie recht.
Da steht mit Sicherheit am Anfang und Ende ein Tempo 20 Zone Schild. Denn nur die Fahrbahnmarkierung ohne zusätzliche Beschilderung reicht nicht aus. Somit gilt da die allgemeine Höchstgeschwindigkeit Innerorts. Es sei denn man hätte die Regelungen geändert und ich weiß nichts davon, dann möge man mich korrigieren.knoxxi schrieb:Ja, wir haben bei uns manche Straße da gilt Tempo 20. Dafür gibt es aber keine Schilder, sondern nur als Straßenmarkierung.
Kann ein System so etwas erkennen?
Ich wage zu behaupten, dass das auch "damals" keiner gemacht hat, der einfach von A nach B will und kein Motorsport-Liebhaber ist.xexex schrieb:Der springende Punkt, ich wusste "damals" noch wie mein Auto sich verhält. Es gibt nichts besseres als bei Neuschnee auf einem Parkplatz ein paar Pirouetten zu drehen, das Kurvenverhalten zu testen, Vollbremsung bei rutschiger Straße zu üben und herauszufinden wie man sein Auto wieder unter Kontrolle bekommt. Nur, wer macht das heutzutage noch? Der Computer weiß es aber...
Das Ding fährt, nachdem die Strecke mit Begleitfahrer eingelesen wurde, komplett ohne physisch anwesenden Fahrer. Daher werden wir das Teil erstmal nur in Städten sehen.stefan92x schrieb:Level 4 schränkt halt immer noch ein, in welchen Bereichen das Fahrzeug eingesetzt werden kann. Für Überführungsfahrten oder ähnliches braucht es dann trotzdem noch einen Fahrer - aber wie man sieht, gibt es für den nur einen Klappsitz, weil es eben nicht so gedacht ist, dass der die ganze Zeit Platz wegnimmt.
Ja, können die schon ein paar Jahre.knoxxi schrieb:Kann ein System so etwas erkennen?
Und das (erste) Video ist schon ein Jahr altxexex schrieb:Autonome Busse gibt es schon zuhauf
Ich sage es einfach mal so, alleine war ich auf dem Parkplatz nie und für Motorsport habe ich mich auch nie richtig begeistert. Alleine die Tatsache im Sauerland oft auf verschneiten Straßen unterwegs zu sein und tausende Kilometer in der Freizeit abzuspulen, waren für mich der Antrieb wissen zu wollen, wie ich mich möglichst sicher im Straßenverkehr bewegen kann.Joker* schrieb:Ich wage zu behaupten, dass das auch "damals" keiner gemacht hat, der einfach von A nach B will und kein Motorsport-Liebhaber ist.
xexex schrieb:Eines steht fest, die Computer sind jetzt schon besser als die meisten menschlichen Fahrer.
xexex schrieb:und wenn hier 1cm Schnee fällt, verfallen die Leute in Panik
xexex schrieb:ist das Wissen um das Fahrverhalten den meisten völlig abhandengekommen. Die Elektronik wird es schon richten
xexex schrieb:Selbst in der Fahrschule hierzulande, die schon zu den schwersten weltweit gehört
cruse schrieb:Aber interessanter Ansatz mit einer Zentrale, die zur Not eingreifen kann.
Meine ganz persönliche Sichtweise: Das mit der "Freiheit" klingt so ein bisschen wie früher aus der Marlboro Werbung. Im Alltag hab ich weder früher noch heute ein Gefühl von "Freiheit". Hier im Stau stehen, dort 30 zuckeln, hier 50. Dort lange an der Ampel stehen, hier lange warten weil niemanden einen einreihen lässt und ganz zu schweigen davon wieviel "Dummheit" anderer man teilweise ausgleichen muss. Im Alltag wäre ich sofort für voll autonome Autos zu haben.Painkiller72 schrieb:Mit diesem ganzen Autonomen Firlefanz geht einfach auch dieses Gefühl mobiler Freiheit verloren. Ich habe gewisses Verständnis für technischen Fortschritt im Automobil aber hier werden einfach Grenzen überschritten, bei denen mir die Personenbeförderung einfach weniger Spaß mehr machen würde.
Was bringt es mir, wenn ich immer mehr das Gefühl von Kontrollverlust beim Führen eines Fahrzeuges habe ?
Jeder Millimeter, den ich fahre wird getrackt und überwacht.
Geht auch nur eine der Kameras in diesem Fahrzeug kaputt, welche Kosten kommen auf den Halter zu ?
Ist das Fahrzeug dann sofort verkehrsuntauglich ? Wahrscheinlich nicht, weil man hoffentlich noch von Autonom auf Human umschalten darf ?
Wenn so etwas gehackt wird, was kann dann passieren ? Ich frage für einen Freund 🤔
Wenn ich bei uns auf dem Kaff die ganzen Kiddies mit ihren Elektro Rollern sehe, bin ich froh in einer Zeit groß geworden zu sein, wo es noch das Easy Rider Feeling gab.
Ich stell mir gerade vor, wie lächerlich es ausehen würde, wenn das autonome Motorradfahren auf der Höhe der Zeit angelangt ist.
Geht es nur mir so, oder spürt man beim Fahren solcher Fahrzeuge einfach keine gewissen Freiheiten mehr ?
Braucht man für das Führen solcher Fahrzeuge eigentlich noch irgendeine Sondereintragung in seinem Führerschein oder ist das heute schon inbegriffen wenn man seinen Lappen erwirbt ?
Ja! Zwar fehlt mir eine wissenschaftlich belegte Statistik, aber Europa hat die schwersten (und teuersten) Voraussetzungen für einen Führerschein und Deutschland ist da nochmal vorne mit dabei, getoppt eigentlich nur von Schweden. Das braucht es übrigens auch, denn wir sind auch das einzige Land ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen auf den Autobahnen.Relak schrieb:Ist das so?
Sweden:
- Mandatory elements: Includes an eye test, health declaration, drug and narcotics course, and a "Slippery Road Test".
- Theory exam: Requires passing 8 separate tests.
- Practical exam: Involves a 45-minute drive and a mini-test (e.g., light check).
- Low pass rates: Both theory and practical tests have sub-50% pass rates.
- Cost: The process can be very expensive due to the number of lessons and tests required.
4 hour slippery road course - This is a mandatory course that needs to be completed before you can do the exam. You'll drive around on a track with different obstacles and on different slippery conditions to see the effects it has on the car and the stearing. Also some theoretical information about properly strapping people in a car and trying a basic car crash simulator.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Weil du dir dann die Birne wegsaufen und trotzdem noch heimfahren kannst, nachdem es dich zur Arbeit gebracht hat, auch noch Frauchen und Kinder wo anders hinbringen oder abholen kann, man während Staus oder langen Fahrten was anderes machen kann, worauf auch Selberfahrer nicht so Lust haben, wenn du alt bist und zunehmend häufiger versehentlich beim Parken in ein Frisörladen fährst, usw. usw.Ruebennase schrieb:Für was habe ich ein Führerschein? Wenn das Auto mich dann selbst fährt ? Nein danke ich fahr gerne selbst. Man muss nicht jeden Trent oder was auch immer es ist mitmachen