• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

IDE auf Sata Adapter - Problem

GaliX

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
74
Hallo,

ich hab für meinen Onkel einen möglichst kostengünstig neuen PC zusammen zu gestellt.

Hierbei habe ich das Mainboard aus dem empfehlungsthreat genommen:

das
Gigabyte GA-H61MA-D3V, H61 (B3)

http://geizhals.de/gigabyte_ga-h61ma-d3v_b3_dual_pc3-10667u_ddr3_a734047.html


Da aber mein Onkel noch seine alten IDE festplatten benutzen möchte habe ich einen von diesen typischen IDE auf Sata Adapter gekauft, die man mit extra Stromanschluss auf die Festplatte steckt um einen Übergang zu Sata hat.

Nach einigen Versuchen wurden die Festplatten sogar vom BIOS erkannt.
Nun tritt der Fehler auf:

-Beim starten über die Festplatte läd diese zunächst Windows, kriegt dann aber ein Bluescreen der sofort verschwindet und startet einfach neu.

-Beim Versuch über eine Ubuntu-Live CD das system zu Starten kommt irgendwann die Meldung "Failure finding a healthy Drive".

Liegt es vlt. an den Jumper einstellung an den IDE Festplatten?

Jetzt weiss ich nicht was man machen kann damit er diese Festplatten doch weiter benutzen kann. Wäre schade 3 Festplatten mit 160gb einfach weg zu werfen und dafür noch eine neue zu kaufen.


Bitte im Hilfe zur Lösung des Problems!
Danke :)
 
Halte ich persönlich nicht für empfehlenswert so zu arbeiten... Würd ich nur machen wenn ich unbedingt an diese Daten müsste...

Sonst hab ich hier keine Infos... über den rest des pc's und sonst noch was...
welcher ide2sata ist das? Firma, Modell usw...
Wie stehen die Jumper an dem Laufwerk?
 
Ich würde auch eher zum externen Gehäuse raten. IDE-Festplatten sind langsam, laut, schlucken viel und das Ding sollte eher abrauchen als ne neue Festplatte. Dann hast du auch kein Problem mit irgendwelchen Adaptern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal Du nun vermutlich im Schnitt mehr für die Adapter ausgegeben, hast als was eine neuen Festplatte gekostet hätte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Daten müssen aufjedenfall noch von den Platten runter. Jedoch ist der alte rechner unbrauchbar hierfür.


Den Adapter haben wir von eBay:
http://www.ebay.de/itm/IDE-auf-SATA..._Festplattenkabel_Adapter&hash=item460c4698bb

Sollte das richtige sein, Die Festplatten werden ja vom BIOs prompt erkannt. Nur beim Hochladen stürzt das system nach mehreren Sekunden Laden ab.
Sind gerade am Gerät und versuchen das Problem zu lösen.

Welche Daten könntet ihr noch gebrauchen?

Mainboard: Gigabyte GA-H61MA-D3V, H61 (B3)
CPU: Intel Celeron G550 2x 2.60GHz So.1155 BOX
RAM: 4GB Corsair 1333MHz CL9
Netzteil: 350 Watt Inter-Tech Coba Ecostar Non-Modular 80+

Festplatten könnte ich abfotografieren, weiss aber nicht ob das so viel bringen würde.

Adapter 5.99€ haben jetzt zwei gekauft.
Könnte notfalls wieder zurück senden und neue festplatte davon kaufen, wird wohl darauf hinauslaufen.
Müssen ja leider trozdem an die Daten Herran.

und ja ich weiss eine neue Festplatte wäre selbstverständlich logisch gewesen. Jedoch wie ihr ältere Leute kennt. "Ich hab doch mehrere Festplatten wozu muss ich mir dann neue kaufen?"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt)
Ist Windows überhaupt neu drauf? Hast AUCH den Stromanschluss an der Fesplatte selbst oder nur an der Platine???

Ausserdem müssen die Jumper denke richtig sein (master, slave oder CS)
 
Alle auf CS sollten aber eigentlich reichen. Bei Ebay solltest du nach IDE zu USB schauen. Dann kannst du die Festplatten notfalls als externe weiter nutzen bzw erstmal die Daten retten, ich hab damals 8 Euro für einen bezahlt. Noch besser wären Externe Gehäuse, oder sone Dockingstation.

Edit meint: Hast du alle Festplatten auf CS gestellt? Hast du die Festplatten einzeln probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn auf der Platte auch das Windows nicht neu installiert wurde, dann ist es kein Wunder, wenn es auf der neuen HW nicht mehr bootet. Außerdem würde ich ihm nun wirklich mal klar machen, dass IDE Platten nun wirklich total veraltet sind und da HDDs ja auch nicht ewig halten, vermutlich nicht mehr so lange leben werden.

Die andere Frage ist: Um welche Platten geht es konkret? Wie alte sind die? Können die schon per LBA adressiert werden, oder brauchen die noch CHS? Wenn Dir das jetzt nichts sagt, dann dann lies mal diesen Thread!
 
QuickPort Combo eSATA kaufen um die alten Platten weiter nutzen zu können und um die Daten runter zu bekommen, ist zwar etwas teurer aber dafür läuft es, geht auch ziemlich zügig da es auch über Esata angeschlossen werden könnte oder wenn das nicht nötig ist die "nur USB" Variante nehmen. Sehe gerade das Board hat kein Esata, also würde diese USB Version reichen. , dazu dann noch eine SATA System Platte oder eine kleine SSD fürs System.
 
Im BIOS des Mainboards die SATA Schnittstellen auf IDE umstellen, vermutlich stehen die auf AHCI und es gibt den 0x7E Bluescreen beim Booten.
 

Anhänge

  • GB.png
    GB.png
    239,8 KB · Aufrufe: 169
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben