IE schützt am besten

Ist halt so. Trotzdem nutze ich weiterhin den Firefox. Wer beim surfen unaufmerksam ist, wird auch im IE9 mit Viren infiziert. Egal wie viel höher die "Sicherheit" ist.
 
Jeder Browser hat Vor- und Nachteile. Es gibt keinen besten Browser, wie ein auch kein bestes Auto oder bestes Flugzeug oder sonstwas als bestes gibt. Dazu sind die Geschmäcker und Meinungen zu unterschiedlich.

Aufpassen, wie und wo man surft und vernünftige InternetSecurity. Dann passt es.
 
Na das wird wohl auch immer so bleiben.Jedes Programm hat immer irgendwo Schwachstellen.
MS hat halt das Glück sehr verbreitet zu sein, so das sich Schadcode immer vorwiegend auf MS Basierte
System konzentriert.Der sicherste Browser - einfach nur Wunschdenken...:evillol:
 
Diese ominösen NSS Labs bringen alle Jahre wieder [1, 2, 3] eine Meldung heraus, nach der der IE der sicherste Browser sei. Na, wenn das mal kein eindeutiges Muster ergibt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur komisch finde ich es auch. Ich habe bis jetzt noch nie gehört, dass man den Firefox oder Chrome wegen einer Sicherheitslücke nicht nutzen sollte.
 
Ja, er ist so lange sicher, bis die nächste Lücke gefunden wird.

Die infizierten Seiten benutzten wahrscheinlich HTML. Der IE hat sie nicht blockiert, sondern konnte sie einfach nicht anzeigen. Da fehlte [if IE]. :D

Ne, aber es ist schwer so etwas zu messen. Die Anzahl der blockierten Seiten hat nur bedingt etwas mit der gesamten Sicherheit zu tun.
 
Interssant wird es doch dann, was passiert wenn der Browser die Seite mal nicht blockt, weil er sie nicht kennt. Ich denke dann sieht der IE recht alt aus gegen Chrome, den ich persönlich für den momentan Sichersten halte.

Eigentlich müsste der Titel heißen, IE hat die beste Blocklist.
Mehr scheint mir da nicht getestet worden zu sein.
 
Xedos99 schrieb:
MS hat halt das Glück sehr verbreitet zu sein, so das sich Schadcode immer vorwiegend auf MS Basierte System konzentriert
Pft, das würde ich eher "selbstgewähltes Elend" nennen. Wer zwanghaft eine Monopolstellung erschafft muss auch mit den Konsequenzen leben. Niemand hat MS gezwungen, den IE knietief im System zu verankern.

NotBQTagain schrieb:
Eigentlich müsste der Titel heißen, IE hat die beste Blocklist.
Mehr scheint mir da nicht getestet worden zu sein.
Jo. Scheinbar ist die Block-Liste halt recht frisch, das muss man denen lassen. Ich halte konsequentes Sandboxing, sehr kurze Entwicklungszyklen sowie n Kopfgeld auf Sicherheitslücken aber weiterhin für den deutlich besseren Weg.
Die beste Block-Liste bringt nix, wenn eine stark frequentierte Seite kompromittiert wird. Bevor der Filter auslösen kann waren hunderte oder tausende Rechner dem Angriff ausgesetzt, und hier trennt sich die Spreu vom Weizen.
 
Vielleicht sollte man auch den "sichersten" Browser in Verbindung mit unterstützenden Tools und Addons sehen.
Man nutzt den Browser ja nicht / kaum jungfräulich.
WOT, adblock, script etc runden doch erst die Browsernutzung ab. Wenn ich das in der Kombi sehe, könnte man den Firefox auch neu beurteilen und käme sicherlich auch eine bessere Gesamtbewertung,
Markus.
 
Das ist dann das krasse Gegenbeispiel... der Logik nach sollte man sich unter Windows KDE installieren und Rekonq benutzen. Die kranke Kombo greift bestimmt keiner an ;-)

Fakt ist: der IE macht seit seiner Weiterentwicklung riesen Fortschritte gegenüber Version 6 und ist seit Version 8 ein ernstzunehmender Browser. Das IE Team leistet durchaus sehr gute Arbeit, vor allem wenn man betrachtet welchen Rückstand sie aufholen mussten und mit welcher Konsequenz sie manche Sachen durchziehen... der IE ist (ab V8) der einzige Browser mit vollständiger CSS 2.1 Unterstützung...

Ich benutz aber selber Opera, da ich dort das vollere Komplettpaket bekomme, ich hab den Mailclient/Torrent/IRC gern integriert ;-) der IE ist meine 2. Wahl wenn grad kein Opera da ist.
 
Jesterfox schrieb:
Das ist dann das krasse Gegenbeispiel... der Logik nach sollte man sich unter Windows KDE installieren und Rekonq benutzen. Die kranke Kombo greift bestimmt keiner an ;-)
Lynx... Lynx ist wohl absolut unangreifbar!
Aber wir reden hier von realistischen Anwendungsszenarien, und da hat der IE immer noch (evtl. auch durch sein Quasi-Monopol => blanke Zielscheibe) derbe Probleme.

Fakt ist: der IE macht seit seiner Weiterentwicklung riesen Fortschritte gegenüber Version 6 und ist seit Version 8 ein ernstzunehmender Browser.
Eigenartig, wie ein Milliardenkonzern so einen Rückstand auf die Open Source Community haben kann. Wenn der Mozilla Foundation auch nur 1% der Mittel von Microsoft zur Verfügung stehen würden, die würden wahrscheinlich als nächstes gleich mal ne eigene Linux-Distribution rausbringen, die vom Nutzer-Feeling jedes Windows weit in den Schatten stellt.
Ja, die IE-Entwickler haben zugelegt. Der IE9 ist nicht all zu schlecht, der IE10 ist vom HTML5/CSS-Support her richtig up to date. Das entschuldigt aber keine 10 Jahre Misswirtschaft. Außerdem tangiert mich als Entwickler nicht, ob der IE10 tolle Sachen kann, mich tangiert eher, dass 7&8 zusammen einen Marktanteil von 15-20% haben und ich somit all die tollen Sachen nicht nutzen kann oder 100 Stunden an JS-Fallbacks sitze.

Was den CSS 2.1 - Support angeht. Jap, das hat der IE8 als Alleinstellungsmerkmal. Wenn CSS 2.1 jetzt auch noch Relevanz hätte könnte man drüber reden. Teile von CSS 2.1 wurden in CSS 3 wieder komplett eingestampft. Das Zeugs hat sich nie durchgesetzt
 
Naja, CSS 2.1 ist ja schon ein zusammengestutztes CSS 2, weil vieles nie Beachtung gefunden hat, obwohl es für den Author eigentlich recht praktisch gewesen wäre... aber die Browserhersteller wollen halt nicht. Für mich auch der große Nachteil von HTML 5 gegenüber XHTML 2, als Author bekommt man nicht das was sinnvoll für die Gestaltung wäre sondern nur das was die Browserhersteller implementieren wollen...

Aber wenn ich mir überleg wie lange der Firefox gebraucht hat bis er mal display:inline-block konnte... und es gibt sicher auch jetzt noch interessante Sachen in CSS2.1 die die anderen Browser leider nicht können.

Das Microsoft so lange Stillstand mit dem IE 6 produziert hat halte ich denen durchaus auch weiterhin vor... aber das ist unabhängig davon was das jetzige IE-Team leistet. Die standen dann halt plötzlich vor dem riesen Haufen Sch... und mussten aufräumen. Den IE 7 hätten sie sich auch noch sparen können (zumindest den Release)... der war noch nix gescheites und der 8er hängt halt noch hinterher wenns um HTML 5, CSS3, SVG usw. geht. War aber ansonsten eben schon standardkonform ohne so Has-Layout Geschichten.

Dass die Leute (vor allem in Firmen, aber teilweise auch privat) den IE nicht Updaten ist auch ein Problem... aber wie soll man das angehen?
 
Zurück
Oben