News Im Test vor 15 Jahren: Die GeForce GTX 465 hinter der Radeon HD 5850

LETNI77 schrieb:
Stimmt nicht ganz, Nvidia hatte bei der Bildqualität damals die Nase weit vorne, erst mit der HD 7970 hat sich das Blatt gedreht. Bin selbst von der GTX 470 auf die HD 7970 umgestiegen.


Stimmt nicht, kann man auch im damaligen Test nochmal nachlesen. Die Bildqualität war mit RV870 ziemlich genau geich auf, in Standardeinstellungen. AMD bot mit SGSSAA optional das bessere AA, dafür hatte nVidia optional wenn man im Treiber auf High Quality gestellt hat das bessere AF. Die Bildqualität war absolut auf Augenhöhe, vielleicht sogar erstmals.
Lange bot ja damals noch Ati die deutlich bessere Bildqualität, weil nVidia nur mit Treiberschummeleien mithalten konnte, mit G80 war dann nVidia vorne und mit RV870 war man dann gleichauf.


CDLABSRadonP... schrieb:
Mit HD7000 hielt dann ebenbürtiges AF endlich Einzug...


Würde ich so nicht sagen, weil die allerwenigsten im Treiber auf High-Quality-AF gestellt haben dürften. Die meisten wissen sicher nicht mal was man im Treiber so alles einstellen kann, vielleicht nicht mal, was ein Treiber ist. Weiß jetzt aus dem Kopf nicht, was mit HD7000 kam, aber mit RV870 hat AMD damals winkelunabhängiges AF eingeführt und war damit ebenbürtig.


CDLABSRadonP... schrieb:
Danach kamen dann noch DSR und VSR, der DSR-Ableger DLDSR wartet bis heute auf weitere Updates von Nvidia oder einen AMD-Konter... :(


Als jemand, der seit Ewigkeiten keine nVidia mehr hatte: was kann den DLDSR?
Für mich klingt das wie Upsampling in Kombination mit Downsampling, sozusagen. Für gute Bildqualität nutze ich ganz gerne VSR und FSR zusammen. Auf meinem alten 1080p-Monitor z.B. VSR auf 4K und FSR auf Quality, das ist ja dann im Grunde 4xSSAA mit bisschen Hochrechnen... :D


CDLABSRadonP... schrieb:
*das hier ist übrigens ein schönes Beispiel für Nvidias Lug und Trug...


Naja, dass nVidia lügt und betrügt ist das eine, die Kunden wünschen es sich aber auch einfach so. Dieselben, die damals bei Thermi meinten, dass Verbrauch und Effizienz egal sind und nur Leistung zähle, meinten bestimmt kurze Zeit später dass Maxwell viel besser sei als Hawaii, weil Maxwell effizienter ist, auch wenn gerade die GTX970 gegen ihre Hawaii-Gegner ziemlich abgestunken hat, gab teils ja sogar die 290X zum Preis der 970.
Und auch bei Blackwell sieht man wieder wie gerne der nVidia-Jünger beschissen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, Venora Valyria, Alphanerd und 2 andere
Bierliebhaber schrieb:
Als jemand, der seit Ewigkeiten keine nVidia mehr hatte: was kann den DLDSR?
Für mich klingt das wie Upsampling in Kombination mit Downsampling, sozusagen. Für gute Bildqualität nutze ich ganz gerne VSR und FSR zusammen. Auf meinem alten 1080p-Monitor z.B. VSR auf 4K und FSR auf Quality, das ist ja dann im Grunde 4xSSAA mit bisschen Hochrechnen... :D
Das (recht gut gehaltene) Versprechen ist, dass 2,25x DLDSR so aussieht wie 4xDSR, aber halt nur unwesentlich mehr als 2,25xDSR kostet.
Bierliebhaber schrieb:
Dieselben, die damals bei Thermi meinten, dass Verbrauch und Effizienz egal sind und nur Leistung zähle, meinten bestimmt kurze Zeit später dass Maxwell viel besser sei als Hawaii, weil Maxwell effizienter ist, auch wenn gerade die GTX970 gegen ihre Hawaii-Gegner ziemlich abgestunken hat, gab teils ja sogar die 290X zum Preis der 970.
Wäre natürlich eine Sensation, wenn man das in der Breite nachweisen könnte. Ich bezweifele es, sondern gehe schlicht davon aus, dass mit Maxwell die Effizienzunterfraktion der Radeon-Nutzer zusätzlich zu Geforces gewechselt ist.
Bierliebhaber schrieb:
Und auch bei Blackwell sieht man wieder wie gerne der nVidia-Jünger beschissen wird.
Hast du das Gefühl? Ich habe eher das Gefühl von hart enttäuschten potentiellen Käufern, die sich z.B. extra keine 4090 geholt haben und jetzt direkt bis zur 6090 warten werden. Aber, wie gesagt, bloß ein Gefühl.
 
G3cko schrieb:
Das zeigt, Nvidia hat vor allem das bessere Marketing. Falsch Angaben zu vram, dx-lvl,.. egal es perlt alles ab. Der Kunde will es so.
Und gefühlt werden AMD (frühere) Probleme eine halbe Ewigkeit nachgetragen bzw. stecken immer noch in den Köpfen der Leute, während es bei Nvidia recht schnell wieder vergessen/verziehen ist oder als nicht so schlimm relativiert wird.

AMD CPUs hängt ja bspw. teilweise immer noch der Ruf an, dass Systeme damit instabil wären, obwohl das schon ewig her ist und damals auch primär an den mistigen VIA Chipsätzen lag und nicht an den CPUs. Oder auch dass die Grafiktreiber von AMD nichts taugen würden, obwohl das auch schon seit Jahren nicht mehr so ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Venora Valyria, Mr.House und eine weitere Person
Zu der Zeit bin ich noch mit einer HD 4870 "rumgedümpelt", ehe ich dann erst später zu einer HD 6950 mit 6970er Bios gewechselt bin. DAS war ein gewaltiger Sprung, muss ich sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Bierliebhaber schrieb:
Stimmt nicht, kann man auch im damaligen Test nochmal nachlesen. Die Bildqualität war mit RV870 ziemlich genau geich auf, in Standardeinstellungen.
Ich habe keine Tests gelesen - ich war live dabei, ich sah das ganze auf meinem Monitor. 😁

HD 5870 war sichtbar schlechter als die GTX 470.

Von Kantenglättung ganz zu schweigen.

Erst mit HD 7970 wurde es besser.
 
mibbio schrieb:
Und gefühlt werden AMD (frühere) Probleme eine halbe Ewigkeit nachgetragen bzw. stecken immer noch in den Köpfen der Leute, während es bei Nvidia recht schnell wieder vergessen/verziehen ist oder als nicht so schlimm relativiert wird.
Du musst in einem anderen Universum als ich unterwegs sein - genau umgekehrt ist es doch. Nur mal die entsprechenden Themen der letzten 6 Monate durchlesen 🤷‍♂️
 
LGTT1 schrieb:
Sehr zu Ungunsten von uns Konsumenten.
Warum hast du dann RTX 4070? 😏
Statt zu meckern könntest du auch AMD GPU kaufen 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, SweetOhm, Wanderwisser und 2 andere
Ja das waren noch die Zeiten des "Extreme Vram Geizings" - 768MB vs 1GB vs 1,5GB etc etc - die Karten hätte man allesamt noch viele viele Jahre länger nutzen können wenn man überall 4GB Vram draufgeklatscht hätte.
 
@anexX Interessante These, aber gibt's dazu belegbare Zahlen? Ich kann mich bis zu meiner RX 580 4GB an keine Karte erinnern, die am VRAM verhungert wäre.
 
@Boimler 2010 waren die Minimum-Specs überall noch 256-512 MB. Siehe Alan Wake, Bioshock 2, Bad Company 2. Häufig waren 512 empfohlen. Persönlich hatte ich erst ab 2011 überhaupt ne 1GB-Karte. Von daher, ja, interessante These.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler
FrittiDeluxe schrieb:
ehe ich dann erst später zu einer HD 6950 mit 6970er Bios gewechselt bin
Hab ich damals auch bei einem Kumpel ein Referenzdesign verbaut, da hat man noch im Nachbarhaus gehört wenn gezockt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrittiDeluxe
@3125b Damals hat man den Nachbarn noch gezeigt, dass man Zeit zum Zocken hatte, heute ist es eher der Benzin-Rasenmäher, der rüberdröhnt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, NMA und 3125b
LETNI77 schrieb:
Ich habe keine Tests gelesen - ich war live dabei, ich sah das ganze auf meinem Monitor. 😁

HD 5870 war sichtbar schlechter als die GTX 470.

Von Kantenglättung ganz zu schweigen.

Erst mit HD 7970 wurde es besser.


Einbildung ist auch ne Bildung. AMD war damals gerade bei der Kantenglättung tendenziell vorne, SGSSAA sei dank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Zu der Zeit war ich glücklich mit meiner 5870 die hatte richtig Bums damals.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, NMA und FrittiDeluxe
War nicht alles schlecht am Fermi.
Meine GTX460 (die größere mit 1GB) war eine durchaus solide Karte.
Mit etwas selber noch am Takt drehen war die in manchen Szenarien dann garnicht so weit weg von der GTX470 eines Freundes.

Edit:
<---- oh, Schnapszahl.... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bierliebhaber schrieb:
Einbildung ist auch ne Bildung. AMD war damals gerade bei der Kantenglättung tendenziell vorne, SGSSAA sei dank.
Ja genau. 😏
1748714505936.png
 
LETNI77 schrieb:
Nicht nur die Überschrift des Artiekls lesen. In dem Artikel geht es aber nur um MLAA als eine AA-Methode sowie Anisotrope Filterung und das letzteres schlechter geworden ist.

In deiner ursprünglichen Aussage hast du aber ein besonders schlechtes AA hervorgehoben. Aber weder bezeichnet der Artikel das AA der Radeons generell als schlecht (behandelt ja nur MLAA) und auch das vom Vorposter erwähnte und qualitätiv hochwertige SGSSAA wird da nicht erwähnt.

Also weder bestätigt der Artikel deine Beheuptung (in Gänze), noch widerspricht er der Aussage von @Bierliebhaber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
mibbio schrieb:
Nicht nur die Überschrift des Artiekls
Scheinbar hast du den auch nicht gelesen.

Und ich weiß genau was ich damals mit einer Hd 5870 und GTX 470 auf dem Bildschirm gesehen habe und das war nicht zugunsten der AMD Karte.

Die gleichen Spiele habe ich später mit der HD 7970 gespielt, da lagen Welten dazwischen.
 
mibbio schrieb:
Nicht nur die Überschrift des Artiekls lesen.


Vor allem keinen Artikel zu HD6000ern bringen, wenn es um HD5000er geht...
Im Grunde disqualifiziert er sich ja nur selbst, muss er aber natürlich selbst wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Zurück
Oben