News Im Test vor 15 Jahren: Nvidias GeForce GTX 480 war der Föhn 2.0

Ich denke abseits des Flagschiffs war die Generation durchaus gelungen. Ich hatte eine 460 Windforce von Gigabyte im ITX System. Die war nicht übermäßig laut und ließ sich enorm übertakten. Hatte ich glaub 4 Jahre, bis zum VRAM-Schummler...970.
 
Das war kurz nach der Zeit, als ich von Windows Vista SP2 64 Bit auf Windows 7 64 Bit wechselte. Dabei fand auch der Wechsel von der 8800 GTS auf die HD 5770 statt. Weder die 200er noch die 400er Serien von Nvidia konnten mich für einen Kauf erwärmen. Ist auch heute noch schön, wenn man immer eine Alternative hat.
 
estros schrieb:
Die GTX 470 war da schon etwas(!) humaner und die Lösung, wenn man unbedingt hardwarebeschleunigtes PhysX haben wollte oder man baute sich zur HD5870 eine kleine GeForce ein (was ich tat).:)
Bis Nvidia mal wieder gegen die eigene Kundschaft vorgegangen ist.
Auch ich hatte mir extra eine kleine GeForce gekauft um den "Physikzauber" selbst zu erleben.
Das Ende vom Lied war das NV die PhysX Beschleunigung via Treiber deaktivierte,wenn eine AMD Karte im System steckte.
Von diesem Zeitpunkt an habe ich Nvidia sehr kritisch gesehen,und mit Blick auf die letzten 10-15 Jahre tat ich auch gut daran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Alphanerd, ThePlayer und 11 andere
3faltigkeit schrieb:
Ich denke abseits des Flagschiffs war die Generation durchaus gelungen. Ich hatte eine 460 Windforce von Gigabyte im ITX System. Die war nicht übermäßig laut und ließ sich enorm übertakten. Hatte ich glaub 4 Jahre, bis zum VRAM-Schummler...970.
Damals (vor der Titan) galt ja auch generell, dass die teuerste Graka nicht unbedingt die beste war. Die Mittelklassekarten waren oftmals schlicht ausgereifter.

Die 5090 die erste Karte, die wieder dafür sorgt, dass die teuerste Karte nicht einfach bloß besser ist. Bis dahin hatten die HighEnd-Karten ab Werk vergleichbare Effizienz unter Last und waren auch im Leerlauf nicht schlechter. Doch da sie sich gut drosseln ließen, waren sie bei gleichem Performancetarget schlicht besser.

All das zu verstehen ist essentiell, um den radikalen Wechsel in der Philosophie von 480 zur Titan zu verstehen. PowerTarget hat dort schlicht alles verändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser
Ich lese sowas wie "der Föhn" in diesem Zusammenhang immer noch in der Stimme von Henner Schröder 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Bierliebhaber, NMA und eine weitere Person
Die war doppelt so schnell wie meine letzte Graka, und diese findet sich auch auf dem Diagramm wieder. Heftig… vor 16 Jahren kaufte ich meine letzte… :hammer_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277
ne GTX480 hängt bei mir an der wand , und ja , sie war laut
 
Komplett überteuerte stromfressende Lösungen an der Grenze des technisch machbaren kosteten bei Nvidia damals 500,- Euro... es hat sich einiges getan seither.
 
Achja, 400er im Tripple SLI. Das waren noch Zeiten 🔥
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und clarkathome
Hurricane.de schrieb:
Hat da jemand nach Thermi memes gefragt? :D
Habe noch den mit Nvidialogo und Slogan:
Nvidia_grill.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, ThePlayer, Rangerkiller1 und 10 andere
Unglaublich, dass einfach jede GPU damals über 40dB Lautstärke produziert hat. Heute geht man ja schon bei 35 auf den Baum.
 
1000037372.jpg


Hab' ich gerade "Föhn" gelesen? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Rangerkiller1, SweetOhm und 2 andere
Ja, die GTX 4080 hatte ich auch. War echt laut, das Teil. Aber wenn man das Schnellste haben musste, da war die Welt noch in Ordnung. Man hat die schnellste Single-GPU bekommen, zwar nicht im Vollausbau, aber bezahlbar.
 
1536 MB VRAM... oh je, heute kann man Karten für Consumer mit dem gut 20 fachen an der Menge erwerben. Wahnsinn.

Hatte damals noch eine 8800GTX im System. Die hatte exat die Hälfte an VRAM. Damals bei hoh.de erworben. Mist... irgendwann kann man nicht mehr leugnen das man älter wird.

Hab damals so gut wie alle Grafikkarten umgebaut. Fast immer wurde es ein Arctic Kühlsystem. Ab und an auch Zalman. Heute mach ich das nicht mehr... Wenn ich meine ASUS Dual RX7900XTX sehe ist das auch nicht mehr notwendig. Und das Modell ist nun wirklich nicht doll im Vergleich zu anderen.

Jungs, Mädels... wir werden alt ! Freut Euch, die Rente naht 🤣

Gruß
Holz(rollator)internet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, LDNV, SweetOhm und 5 andere
452w verbrauch damals schrecklich und heute 15 jahre später und eigentlich klüger, ist es ganz "Chic" eine 5090 mit 575w und mehr zu betreiben...
 
Die Geforce 2x0er Serie war nicht durchwachsen, sondern sehr gut. Sie war das Gegenstück zur Radeon 4xxx und hatte diese sehr gut im Griff. Die Radeon 5870 kam erst im September 2009 - 1,5 Jahre später.

Außerdem war die Radeon 4890 keine Dual GPU Grafikkarte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlueBringer und Wanderwisser
Ich kräpelte damals noch mit zwei 9800 GTX+ im SLI umher - ich meine mit dem Core 2 Duo E8400 (Wolfdale) als Partner.

Immerhin: die meisten Spiele unterstützten SLI, aber mangelndern VRAM, Lärm, Hitze und Strom waren damals nervige Alltagsbegleiter in meinem PC.

Umso mehr erinnere ich mich daran, wie sehr mich die schlechten Werte der B-Noten der GTX 480 in eurem Test damals geärgert haben. Es musste also eine weitere Generation (bis November im selben Jahr) gewartet werden, bis ich dann letztendlich zur deutlich besseren GTX 580 wechseln konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Achja, die gute alte Thermi :D Hab ich Ende 2010 oder Anfang 2011 hier im Forum für 250€ gekauft, war eine Point of View GTX 480 TGT Ultra Charged. Löste meine GTX 280 ab (auch gebraucht geholt).

Die hat mich bis Ende 2014 begleitet als sie von einer GTX 780 auch wieder hier aus dem Forum für wiederum 200€ abgelöst wurde…waren das noch günstige Zeiten :D

Erst deren Ablöse, die GTX 970, war dann wieder neu gekauft.
 
Zurück
Oben