News Im Test vor 15 Jahren: Nvidias GeForce GTX 480 war der Föhn 2.0

Topas93 schrieb:
Ach ja das waren noch Zeiten zu denen man sich als junger Mensch eine High End GPU leisten konnte.

Das kann man sich als junger Mensch heute auch noch, wenn man ( wie damals auch ) seine Ausgaben im Blick hat.

Soll jetzt nicht weird klingen, aber damals waren die Löhne auch deutlich niedriger und ebenso auch die Preise. Jaja, Mieten günstiger, Essen und generelle Ausgaben waren niedriger und dennoch war das Leben nicht billig oder simpler zu bewerkstelligen. Der deutlich niedrigere Lohn ist nichts, was man wegdiskutieren kann.

Klar, Inflation und der ganze Quatsch... und dennoch verklären heute wegen der 4000er und 5000er RTX Serie das Thema schon sehr.

Nettoeinkommen Jahr 1999: 16 492€ ( umgerechnet ~32 000 DM )

Nettoeinkommen Jahr 2010: 19 596 €

Nettoeinkommen Jahr 2024: 32 367 €

Ich geb dir noch ein gutes Beispiel.

Mein Eltern haben 1999 nicht mal den Durchschnittsverdienst netto erreicht, der lag bei 32 000 DM oder 16 000 € gerundet und wir waren 3 Kinder. Mein erster PC mit Intel PIII 450 Mhz Katmai und ATi Rage Fury usw. hat uns irgendwas um die 3000+ DM gekostet. Das war ein Monatsgehalt NETTO. Ich hab erst die letzten Jahre begriffen, was das für eine Ausgabenleistung war in unserer Familie. Um auch da wieder als Beispiel zu nennen, ist das Kindergeld von damals mit 250 DM auf heute 250€ deutlich gestiegen.
Wenn ich dir jetzt noch sage, dass unser erster LCD Monitor inkl. TV Tuner dran mit 17" 60Hz und absurd mieser Technik damals 999 DM gekostet hat, sind heutige 27" 4k 144 Hz Bildschirme für 500€ garnicht mehr so schlimm oder?

Ahhh, ich hab die sogar ein Bild rausgesucht. ;) Da war das Ding 10 Jahre oder so alt. Für kurze PC Tests war das Ding ok.

1743250327261.png


Geht man vom heutigen Netto-Monatslohn aus, dann kostet ein guter PC HEUTE mit einer 4080 Super / 5080 ebenso ein Netto-Monatsgehalt IM DURCHSCHNITT.

Am Ende ist halt immer die Frage: WER von uns oder generell hat den Durchschnittslohn und wer nicht.
Ergänzung ()

Werderwunder schrieb:
Komplett überteuerte stromfressende Lösungen an der Grenze des technisch machbaren kosteten bei Nvidia damals 500,- Euro... es hat sich einiges getan seither.

Stimmt. Heute bekommst du +15% Leistung zur Vorgänger-Gen mit hohem Stromverbrauch, horrenden Preisen für jenseits der 2500€ an der Grenze des Monatsdurchschnittseinkommen.

Es hat sich finanziell einiges getan.

:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.House, aid0nex, _Lukas_ und 3 andere
@E1M1:Hangar 2012 hatte man aber deutlich mehr als 1000 Euro Nettolohn durchschnittlich. Und ein Rechner mit einer GTX680 und einem 2500K war krass schnell und wenn dann nur ganz knapp über 1000 Euro teuer. Von daher - nein das kann man nicht schönreden. Die Preise im GPU-Bereich sind abartig und verleiden einem das Hobby aufs äußerste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, konkretor, NMA und 3 andere
Pisaro schrieb:
Ach, das macht nichts. Habe viel Geld, Zeit und Nerven gespart.
Die Xboxen haben es immer gut gemacht und gehabt.:)
Wenn ich mir die Preise der letzten 10 Jahre anschaue und bedenke das mich meine XSX Neu 270€ gekostet hat :king:

Die beste Graka bleibt für mich für alle Zeiten die 8800GTX von XFX:love:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Das Fazit sah die letzte Dekade bei den GPU Gens in etwa genauso aus, nur hat´s AMD bzgl. Anteile wenig genutzt ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
-=[CrysiS]=- schrieb:
Die Xboxen haben es immer gut gemacht und gehabt.:)
Wenn ich mir die Preise der letzten 10 Jahre anschaue und bedenke das mich meine XSX Neu 270€ gekostet hat
Wenn wir das reicht passt das definitiv. Eine Konsole reicht wahrscheinlich für viele Leute.

Meins wäre das nicht, einfach zu wenig Möglichkeiten mit einer Konsole, gerade was FPS, Mods etc betrifft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und -=[CrysiS]=-
mfJade schrieb:
Meinst du die Rage3D? Die war erst '96 am Start
Ja, die meine ich. Kann durchaus sein, dass ich mich um ein Jahr verschätzte ;) Das war auch eher scherzhaft gemeint...

Ungefähr 1995/96 wechselte ich von einem schon sehr betagten 386er (atemberaubende 12 MHz, reichte aber meist fürs Programmieren) auf einen Pentium 120. 486er und die ersten Pentiums habe ich komplett übersprungen. Meine erste 3D-Karte kam erst etwa 1998 beim Aufrüsten auf den Pentium II: Matrox Mystique.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
evilnear schrieb:
die GTX480 läuft bei mir noch im viertrechner und mach zuverlässig ihren Dienst. und wenige jahre später gegen eine gebrauchte GTX780 getauscht
Verstehe nicht ganz, welche ist jetzt im Viertrechner? Aber witzig, dass es noch lebende Exemplare gäbe

EDIT: Achso, hast dich wahrscheinlich falsch herum ausgedrückt, du hast von der 780 gedowngraded, weil du Geld brauchtest
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
N85 schrieb:
Verstehe nicht ganz, welche ist jetzt im Viertrechner? Aber witzig, dass es noch lebende Exemplare gäbe
damals war die GTX480 im Hauptrechner.. jetzt im viertrechner. und ja, die läuft noch, wenn auch nicht oft. werde die Kiste heute Abend gewiss mal anschmeißen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Ich hab damals eine 470 gekauft, aber auch nur weil die Radeon 5850/70 absolut nicht lieferbar waren für die normalen UVP Preise.
 
Ich hatte damals eine "ZOTAC GTX 480 AMP!". Die war schnell, leise und kühl. Gepaart mit einem Q9550. Man beachte das glänzende BeQuiet - Netzteil auf dem Bild! :D
IMG_6882.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Banger, Sirhaubinger und 6 andere
Ich hab noch eine ganz spezielle Gigabyte GTX 480 SOC im Keller liegen… das war ein ganz besonderes Stück Technik! :cool_alt:

klick
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grind507 und Schrotti
  • Gefällt mir
Reaktionen: Masterch!eF und Mr.Zweig
Mitte 2010 release für 450€
2011 war sie dann für 280€ zu haben. da hatte ich dann zugeschlagen

heute kostet die 80er das 5 !!!! fache das 5! fache
lasst dieses Waschbecken rein
 
Bis auf die Lautstärke doch ein gutes Produkt (nach heutigem Maßstab)
  • günstig
  • sparsam
  • nicht defekt (rops 5090)
Und das beste war, dass die Konkurrenz gleichwertig war
 
Die Zotac hatte ich auch. Sie war von einem Föhn sehr stark entfernt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Masterch!eF
Zu der Zeit war ich geizig, auch weil die Spiele immer konsoliger und damit für mich schlechter wurden.

onkel_axel schrieb:
Ich hab damals eine 470 gekauft, aber auch nur weil die Radeon 5850/70 absolut nicht lieferbar waren für die normalen UVP Preise.

Ich habe am Anfang eine 5850 zum UVP bekommen, und dann das:


Verzicht auf 120 Hz kam nicht in Frage, also zurückgeschickt, und eine billige GTX 275 bestellt. Später kam eine GTX 660, und dann eine 770.
 
Crifty schrieb:
452w verbrauch damals schrecklich und heute 15 jahre später und eigentlich klüger, ist es ganz "Chic" eine 5090 mit 575w und mehr zu betreiben...
"Chic" war das nie.
Aber man war jung und brauchte die Leistung.

Ich hab' auch heute kein Problem mit 10kW+ Rechenleistung - wenn sie benötigt wird.
Es gibt durchaus Anwendungen.

Für madig portierte Konsolenspiele jedoch nicht.
 
Flutz schrieb:
Ich hatte selbst damals ein System bestehend aus ner GTS450 1GB GDDR5, Athlon 640, 4GB RAM, 1TB HDD. Ein ordentlicher unterer Mittelklasse PC eben. Mir kam es immer etwas komisch vor, dass die Speerspitze nur 0,5GB mehr VRAM hatte.

Wurde damals einfach nur nicht mit Speicher gegeizt oder hatten die Spitzenmodelle einfach kaum mehr wie die Einstiegsklasse?:D
Sagen wir es mal so... die GTS450 mit 1 GB VRAM hatte bereits doppelt soviel Speicher wie die damals aktuellen Konsolen an Gesamtspeicher (PS3 + Xbox360).

Im gleichen Verhältnis müssten Mittelklasse-GPUs heutzutage also 32 GB VRAM haben (PS5 + Xbox Series X je 16 GB Gesamtspeicher).
 
Zurück
Oben