Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
iMac 27 kühlung
- Ersteller Benni1990
- Erstellt am
wahlmeister
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 1.149
Zu hoch? Wer sagt das? Du?
Apple hat ziemlich hohe Temperaturgrenzen vorgegeben. Die Hardware kann das ab. Einfach so laufen lassen.
Apple hat ziemlich hohe Temperaturgrenzen vorgegeben. Die Hardware kann das ab. Einfach so laufen lassen.
Cardhu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 18.267
a) Scheibe runter, Lüfter daD0m1n4t0r schrieb:Wobei es bei einigen iMacs echt tricky ist die aufzubekommen.
b) Scheibe runter, Rahmen ab, Lüfter da
c) Scheibe verklebt (weil schmaler iMac): Würde ich dir nicht empfehlen, falls du bspw nicht die original Klebestreifen von Apple da hast!
Wenn es ein "fetter" silbernen iMac ist, kann man das durchaus mit Saugnäpfen aufmachen. Ohne Kompressor wirst du aber zu 99,9% danach Staub aufm Display haben

Und man muss auf die Scheibe aufpassen, die ist nicht ganz günstig

Also ich habe ja das programm Mac Fan controll
und da habe ich die drehzahlen angehoben weil er sonst immer ausgegangen ist nach ca 5-30min zu heiß nach dem abkühlen ca 1h ging er wieder
jetzt läuft er wunderbar aber der prozessor hat ca immer im schnitt 70-96 grad (96 grad nur bei großer nutzung) und irgendwann läuft der cpu nur noch mit 1,14 ghz
habe den i5 mit 2,66ghz
aber die lüfter drehen dann auch schon sehr laut wenn er lange in benutzung ist daher die frage ob man da etwas abhilfe schaffen kann daher meine frage
ich habe ein late 2009 also den dicken
es gibt ein video wo einer den schlitz auf der hinterseite vergrößert hat das hat gute 20°C weniger gebracht aber das ist mir zu aufwenig
und da habe ich die drehzahlen angehoben weil er sonst immer ausgegangen ist nach ca 5-30min zu heiß nach dem abkühlen ca 1h ging er wieder
jetzt läuft er wunderbar aber der prozessor hat ca immer im schnitt 70-96 grad (96 grad nur bei großer nutzung) und irgendwann läuft der cpu nur noch mit 1,14 ghz
habe den i5 mit 2,66ghz
aber die lüfter drehen dann auch schon sehr laut wenn er lange in benutzung ist daher die frage ob man da etwas abhilfe schaffen kann daher meine frage
ich habe ein late 2009 also den dicken
es gibt ein video wo einer den schlitz auf der hinterseite vergrößert hat das hat gute 20°C weniger gebracht aber das ist mir zu aufwenig
wo saugt den der imac die luft an direkt unter dem gehäuse wo die lautsprecher sitzen?
da komm ich gleich noch zu einer anderen frage ich bekomme aus dem klinke stecker sound aber die boxen geben kein ton habe sämtliche soundtreiber instaliert und auch zahlreiche info gelesen was man machen kann aber kein ton
da komm ich gleich noch zu einer anderen frage ich bekomme aus dem klinke stecker sound aber die boxen geben kein ton habe sämtliche soundtreiber instaliert und auch zahlreiche info gelesen was man machen kann aber kein ton
doof123
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.651
Zuletzt bearbeitet:
Ja der grüne Balken bewegt sich das wunder mich ja
Und der Lautsprecher is ausgewählt
Habe noch ATI HDMI out das ist aber deaktiviert
Dann Kopfhörer und SPDIF
Stecke ich die iPhone Kopfhörer rein habe ich sofort Sound
Ich habe aber auch kein Realtek hd Audio Manager in der system Steuerung obwohl ich sämtliche Treiber installiert habe ob den von Boot Camp oder der von der Hersteller seite
Und der Lautsprecher is ausgewählt
Habe noch ATI HDMI out das ist aber deaktiviert
Dann Kopfhörer und SPDIF
Stecke ich die iPhone Kopfhörer rein habe ich sofort Sound
Ich habe aber auch kein Realtek hd Audio Manager in der system Steuerung obwohl ich sämtliche Treiber installiert habe ob den von Boot Camp oder der von der Hersteller seite
Zuletzt bearbeitet:
wahlmeister
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 1.149
Wenn deine Kopfhörer laufen sind deine Lautsprecher das Problem. Also nix Treiber.
Im Mac OS haben sie ohne Probleme funktioniert und der doofe iMac Start Sound kommt auch
Bei meiner Frau ihren 24 iMac ist in der Systemsteuerung auch der Realtek hd Manager der is bei mir nicht daher denke ich immer noch ein Treiber Problem
Bei meiner Frau ihren 24 iMac ist in der Systemsteuerung auch der Realtek hd Manager der is bei mir nicht daher denke ich immer noch ein Treiber Problem
Cardhu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 18.267
Ich glaub, er meint die im iMac verbauten Lautsprecher.wahlmeister schrieb:Wenn deine Kopfhörer laufen sind deine Lautsprecher das Problem. Also nix Treiber.
Weiß aber nicht, ob die nen anderen Treiber brauchen^^
wahlmeister
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 1.149
Und die kannst du nicht über die Soundsteuerung aktivieren? Mach mal Screenshot.
ds212+
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 965
@Benni1990
Ich habe gestern auf meinem 27er-iMac (late 2011) das Windows 7 durch Windows 10 ersetzt und ebenfalls Probleme mit dem Ton bekommen (unter Windows 7 lief es noch problemlos).
Die automatische Treiberinstallation des Bootcamps blieb bei der Installation der Realtek-Treibern hängen.
Habe die Installation zweimal versucht, mit gleichem Ergebnis.
Bei mir hat es dann ausgereicht, im Windows-Gerätemanager den Treiber für das High Definition Audio zu deinstallieren (auch den Haken zum Entfernen der Treiber aktivieren) und dann den Cirrus-Treiber (den ersteren der beiden) vom USB-Stick mit den Bootcamp-Treiber zu installieren.
Der Ton funktionierte dann sofort problemlos!
Ich habe gestern auf meinem 27er-iMac (late 2011) das Windows 7 durch Windows 10 ersetzt und ebenfalls Probleme mit dem Ton bekommen (unter Windows 7 lief es noch problemlos).
Die automatische Treiberinstallation des Bootcamps blieb bei der Installation der Realtek-Treibern hängen.
Habe die Installation zweimal versucht, mit gleichem Ergebnis.
Bei mir hat es dann ausgereicht, im Windows-Gerätemanager den Treiber für das High Definition Audio zu deinstallieren (auch den Haken zum Entfernen der Treiber aktivieren) und dann den Cirrus-Treiber (den ersteren der beiden) vom USB-Stick mit den Bootcamp-Treiber zu installieren.
Der Ton funktionierte dann sofort problemlos!

Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 775
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 541
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 591
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 2.037