Image erstellen von Systemplatte

Master1962

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2025
Beiträge
10
Hallo,

ich wollte ein Backup (Image) von meiner Systemplatte erstellen mit Arconis.
Jetzt ist mir in der Datenträgervewaltung foldendes aufgefallen. Siehe Bild im Anhang.

Es geht um den Datenträger 2.
Was muß ich jetzt alles sichern (Image ) erstellen um das System wieder herzustellen wenn der Fall X mal eintreten sollte.
Winplatte C wird wohl nicht reichen ? Und was ist mit den anderen Partitionen? Kann man diese weglassen ?
Kann man dies alles in ein Image packen und wieder zurückspielen so das das System dann auch wieder bootet ? Entweder mit Arconis oder Clonezilla./Rescuezilla.
Bei diesem Thema bin ich leider raus.

mfg
Master1962
 

Anhänge

  • Datenträger.jpg
    Datenträger.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 116
Sichere einfach den kompletten Datenträger 2 mit allen 4 Partitionen. Die kleinen Partitionen gehören zu Windows dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Master1962 schrieb:
Winplatte C wird wohl nicht reichen ?
Nein.
Acronis sollte aber automatisch weitere Partitionen für die Sicherung markieren, wenn du C auswählst.
Die 100 MB-Partition muss mit gesichert werden.
Bei der Wiederherstellungspartition reicht eine.

Da sollte die 877 MB Partition die aktuelle sein.
Windows hat hier eine neue angelegt, weil die 450 MB nicht mehr reichen.
 
Willkommen,
relativ einfache Antwort, ALLES. Mach ein Image der kompletten Platte, nicht von den Partitionen einzeln. Eine der beiden Wiederherstellungpartitionen dürfte über sein, wahrscheinlich die kleinere. 450 MB waren irgendwann zu klein, daher die zweite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Vielen Dank

Ist Arconis (etwas ältere Version) oder besser Clonezilla/Rescuezilla dafür geeignet?
 
Welche Version von Acronis hast du?
Ältere Versionen sollten da auch noch funktionieren.

Bevor du zu Clonezilla greifst, gibt es auch andere aktuelle und moderne Backupprogramme wie Aomei Backupper.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Arconis vom Jahr 2021 sovweit ich weiß.
Von Aomei Backupper hab ich schon gehört. Braucht man da unbedingt die Pro Version?
 
Mit Acronis kann man das machen, bei der Auswahl des Datensträgers statt der Laufwerks (hier C:\) wird IMMER der Datenträger mit ALLEN Partitionen in die Auswahl aufgenommen.

Ich sichere selbst mein noch-W10 mit Acronis 2017 und mein W11 mit Acronis 2021.
Davon abgesehen, wenn Du ein anderes Backup-Programm testen willst, was hält dich davon einfach Aomei oder Clonzilla oder Macrium .... zu installieren und es damit zu tun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N16hTf1R3
Aomei Backupper würde ich dringend abraten, also die Kaufversion, bei der Free ist vieles nicht drin.
Ist mir passiert, Aomei gekauft , Seriennummer eingeben und installiert. Paar Tage späte habe ich den PC komplett nochmal neu installiert, es hat sich nichts geändert entweder an der Win Version oder an der Hardware. Aomei wieder installiert und die Seriennummern wurde nicht mehr akzeptiert, keine Chance . Es hilft nur der Support und auch nur in Englisch, sie sagten sie müssen ihre Software schützen. Also bei neu Install jedes mal an den Support wenden ? Ohne mich, vom Kauf zurückgetreten, wenigstens das hat funktioniert und das Geld wurde 3 Tage später überwiesen. Das alles war vor ca. 6 Monaten, keine Ahnung ob was geändert wurde in der Zeit
 
Zuletzt bearbeitet: (Komet1960imWeltall@t-online.de)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus05
Du brauchst auf keinen Fall beide Wiederherstellungspartitionen, schon im aktuellen Betrieb nicht. Die wichtige von den beiden ist die, die direkt an Windows anschließt. Wenn Du vor der Sicherung die Wiederherstellungsumgebung deaktivierst, brauchst Du Dir um keine der Beiden Gedanken zu machen. Führe vorher

reagentc /disable

aus. Dadurch wird die Wiederherstellungsdatei nach Laufwerk C verlagert und kann nach einer Wiederherstellung dieses Laufwerks beliebig reaktiviert werden, auch auf einer neuen Wiederherstellungspartition.

Man könnte sich außerdem darum kümmern, die überflüssige Partition zu entfernen, indem man beispielsweise die verwendete vergrößert. Am besten führst Du einmal kurz

reagentc /info

aus und stellst ein Bild davon ein.
 
@Weltallkomet. Wenn du von Aomei abraten tust. Welches Tool anstelle von Aomei?

@Volume Z: der Befehl reagentc /info bringt bei mir folgende Fehelermeldung (siehe Anhang Bild)
Ergänzung ()

jetzt hats mit Adminrechten geklappt.
 

Anhänge

  • Fehler.jpg
    Fehler.jpg
    8 KB · Aufrufe: 11
  • reagentc.jpg
    reagentc.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
@Master1962

Also ich bin nach dem Desaster mit Aomei wieder zu Acronis True Image gewechselt, hatte das schon über 10 Jahre gehabt, nach dem Abo Modell von Acronis habe ich mit der letzten Vollversion jahrelang gearbeitet, mag keine Abo`s dann kamen neue Versionen Win 11 und wollte denn auch mal was neues , also diverse andere probiert aber manche unübersichtlich, viel zu langsam usw, dann gab es oder gibt es noch eine aktuelle Vollversion ohne Abo von Acronis, die wieder gekauft und alles ist gut, einfach in allem das beste.
Die Dauerlizenz gibt es aber nicht bei Aceronis direkt sondern bei https://www.edv-buchversand.de/acronis/true-image-2025
 
Zuletzt bearbeitet: (Komet1960imWeltall@t-online.de)
Master1962 schrieb:
jetzt hats mit Adminrechten geklappt.

Ja, wie erwartet ist Partition 4 in Verwendung. Wenn Du folgende Aktion durchführst

diskpart
select disk 2
select partition 5
delete partition override
select partition 4
set id=ebd0a0a2-b9e5-4433-87c0-68b6b72699c7
gpt attributes=0x0000000000000000
extend
set id=de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac
gpt attributes=0x8000000000000001

ist Partition 5 gelöscht (die äußere Recovery) und Partition 4 entsprechend vergrößert.
 
Ich nutze AOMEI Backupper Standard seit Jahren zur vollen Zufriedenheit. Nehme aber auch nur die Standard-Version, weil ich auch einmal probehalber mit der ab und an angebotenen Pro-Version Schiffbruch bei der Rücksicherung erleben musste. Da war das halbe Jahr der "Probezeit" wohl abgelaufen und da funktionierte dann die Rücksicherung nicht mehr, wollte immer einen Registrierungscode, der bisherige wurde nicht mehr akzeptiert. Habe dann die Standardversion installiert und eine ältere Systemsicherung anstandslos nutzen können. Also für mich: Hände weg von der ab und an angebotenen Pro-Version. Für die normale Systemsicherung reicht die Standardversion vollends aus und ist kinderleicht zu bedienen.
 
Hab nun diskpart wie oben ausgeführt. Was mache ich nun mit der nicht zugeordneten Partition von 452 MB ?
siehe Bild.
 

Anhänge

  • C_PLatte_1.jpg
    C_PLatte_1.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 5
Schließe mal die Datenträgerverwaltung und führe das hier isoliert aus:

diskpart
select disk 2
select partition 4
set id=ebd0a0a2-b9e5-4433-87c0-68b6b72699c7
gpt attributes=0x0000000000000000

Du kannst den ganzen Block einfach von hier aus in die Eingabeaufforderung kopieren. Die Absätze werden als Enter-Befehle gelesen. Nur die letzte Zeile musst Du bestätigen.

Öffne dann die Datenträgerverwaltung und stelle ein neues Bild ein.
 
Habs ausgeführt und folgendes erhalten. Mußß man zuerst nochmal booten ?
 

Anhänge

  • Bild_1.jpg
    Bild_1.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 6
  • Bild_2.jpg
    Bild_2.jpg
    38 KB · Aufrufe: 6
Zurück
Oben