News In eigener Sache: SSD-Kaufberatung auf ComputerBase neu gestartet

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
14.191
Nach langer Pause erstrahlt die SSD-Kaufberatung auf ComputerBase wieder im neuen Glanz. Der Artikel, der nicht nur aktuelle Empfehlungen zum SSD-Kauf liefert, sondern auch Benchmark-Ranglisten bietet und über die technischen Unterschiede informiert, wurde umfassend überarbeitet. Die wesentlichen Neuerungen hier in Kürze.

Zur News: In eigener Sache: SSD-Kaufberatung auf ComputerBase neu gestartet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KadmosIII, Asghan, coxon und 48 andere
Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, Nscale und MichaG
Nachdem ich die Tage wieder einmal daran erinnert wurde, wie wichtig Vertrauen in Tests und Artikel sind, sage ich Danke!

Beim besagtem Mitbewerber wäre die Nachricht: Advertorial, für die Kohle, denn die Weihnachtsgans muss bezahlt werden. SSD-Kaufberatung, ausschließlich „Corsair“ oder XX. Einfach nur traurig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo, slow_snail, Jan und eine weitere Person
Was mir persönlich fehlt ist das Thema Leistungsaufnahme, vor allem auch die Idle-Geschichten. Denn wenn man ein Notebook mit mehr Speicher aufrüsten will, dann ist es extrem wichtig, dass die SSD die tieferen ASPM states unterstützt - dann fällt der Leerlaufverbrauch von 1+W auf dutzende Milliwatt. Das ist für solche Anwendungsfälle mindestens so relevant wie Cachetiefe und TBW.

Und die Preisfrage ist aktuell halt sehr schwer, da die Preise in den letzten Wochen stark angezogen haben - was unter Umständen gewisse Modelle ausscheiden lässt.

Mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Archivar, BacShea, 9t3ndo und 13 andere
Schön - damit gibt es nach CPU und GPU Rangliste auch einen SSD Einkaufsführer !
Leider gibt es noch viele (oder sehr viele Modelle), die nicht getestet und aufgeführt sind.
Ich weiß, viele wichtige Modelle sind enthalten, aber ich würde mir noch ein paar Modelle mehr wünschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG
Sehr schön!
Auch danke für die Beschreibung rund um DRAM-less und HMB. Was vor Jahren ein echtes Problem sein konnte, ist heute allenfalls eine Randerscheinung bei hoher Auslastung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Könntet ihr in Zukunft dann auch mehr "noname"-SSDs testen?
Speziell wenn man bei Geizhals nach Preis pro GB sortiert sind ja doch ein paar noch eher unbekannte Namen (z.B. Fikwot) und Firmen die man sonst nur wonders her kennt dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muh0rsen, aklaa, Nscale und eine weitere Person
Pünktlich wenn die Preise durch die Decke gehen und es eh sich niemand mehr leisten kann ;D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NoNameNoHonor und Poink
Die Crucial P310 mit 4TB finde ich aktuell interessant, die führt auch die Geizhals-Liste im Preis/TB an. Ist seit gestern bei Media Saturn um 40€ günstiger.
 
Kann man eigentlich nur lauthals "Danke" schreien. Finde ich einen der besten und wichtigsten Artikel zum Thema PC Technik, schließlich liegen auf den Speichermedien nicht selten wichtige Daten und da spielt vertrauen sehr viel mit. Was ich noch sehr begrüßen würde, wäre die Einbindung der Ausfallraten aus Serverbetreiber Quellen.
SSD Technisch vertraue ich seit Tag eins auf Samsung, HDD auf Seagate. Mit Ausnahme einer SSD, wohl aber aufgrund einer Gemengelage aus OS und Charge, bis heute kein einzigen Ausfall erlebt und dafür sehr dankbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG
@ CB: Eine sehr gute Sache - Dankeschön! 😃👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elch79 und MichaG
KainerM schrieb:
Was mir persönlich fehlt ist das Thema Leistungsaufnahme, vor allem auch die Idle-Geschichten. Denn wenn man ein Notebook mit mehr Speicher aufrüsten will, dann ist es extrem wichtig, dass die SSD die tieferen ASPM states unterstützt - dann fällt der Leerlaufverbrauch von 1+W auf dutzende Milliwatt.
Ja, das ist eine Sache die wir künftig im Auge behalten sollten. Momentan kann man nur den Wert für Active Idle im Diagramm zur Leistungsaufnahme ablesen.
NikkyD schrieb:
beim 'Rating alle Tests' sind keine SATA enthalten ?!
Wir haben nur noch eine MX500 mit 1 TB als SATA-Modell dabei, aber die durchlief nicht alle Tests, daher fehlt sie dort. Wenn man den Kopiertest bei 80 Prozent Füllstand weglässt, dann kann man sie dort auch sichtbar machen:

Screenshot 2025-11-27 235610.pngScreenshot 2025-11-27 235632.png

Sie landet dann soweit hinten, dass man ganz nach unten scrollen muss.
Blutschlumpf schrieb:
Könntet ihr in Zukunft dann auch mehr "noname"-SSDs testen?
Speziell wenn man bei Geizhals nach Preis pro GB sortiert sind ja doch ein paar noch eher unbekannte Namen (z.B. Fikwot) und Firmen die man sonst nur wonders her kennt dabei.
Es ist die Frage ob man solchen "noname"-Marken Vertrauen schenken will, auch wenn sie ordentlich im Test abschneiden. Ein Experiment in diese Richtung war die Teracle T450. Sie schnitt durchschnittlich ordentlich ab, Probleme entpuppten sich dann im Nachhinein. Bei solchen SSDs ist das Thema Firmware-Pflege auch so eine Sache...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa, BacShea und midwed
ich hab mir noch eine weitere wd black sn850x 4tb geholt...

man weis ja nicht was in den nächsten 2-3 jahren mit den preisen wird

und haben ist besser als brauchen
 
MichaG schrieb:
Es ist die Frage ob man solchen "noname"-Marken Vertrauen schenken will, auch wenn sie ordentlich im Test abschneiden. Ein Experiment in diese Richtung war die Teracle T450. Sie schnitt durchschnittlich ordentlich ab, Probleme entpuppten sich dann im Nachhinein. Bei solchen SSDs ist das Thema Firmware-Pflege auch so eine Sache..
Nicht nur die Firmware spielt da eine Rolle, eigentlich ist die - fast - egal. Deshalb war meine Frage auch nach Ausfallraten aus Serverumgebungen. Ein ausführlicher Test zu Hardware spiegelt selten die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit wieder. Eine SSD, die im Test überragend abgeschnitten hat, bringt einem nichts wenn sie serienmäßig einen Tag nach der Gewährleistung die Grätsche macht weil der Speichercontroller abraucht oder die Speicherchips korrupt werden.

Und das ist für mich eigentlich der Punkt. Wenn wir die Gemengelage anschauen, dann ist, für mich, die Langlebigkeit das wichtigste. Lieber nur 70% der Durchsatzrate gegenüber dem Marktumfeld, dafür aber lange Lebensdauer und geringe Dantenverlustraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
MichaG schrieb:
Nach langer Pause erstrahlt die SSD-Kaufberatung auf ComputerBase wieder im neuen Glanz.
Tolle Aufwertung einer sehr zu empfehlenden Kaufberatung. Super Arbeit @MichaG. Danke für die tolle Anlaufstelle.

Liebe Grüße
Sven
 
NikkyD schrieb:
beim 'Rating alle Tests' sind keine SATA enthalten ?!

Gibt nicht mehr viele brauchbare.

Samsung 870Evo.
Kingston DC600m.

Danach wird es langsam dünn...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Norebo
Mir gefällt der angehängte Technikteil. Scheint mir so ziemlich alles wichtige an einem fleck zu sein, da kann man nun gut leute hinschicken die nicht so in der materie drin sind.
Wenn die dann immer noch eine eher langsame qlc dram-less ssd als einzigen datenspeicher fürs (spiele)system holen wars wenigstens selbstverschuldet :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Norebo
NikkyD schrieb:
beim 'Rating alle Tests' sind keine SATA enthalten ?!

Mag daran liegen, dass der Markt quasi fast tot ist.
 
@MichaG Bin ich blöd oder sind keine Benchmarkergebnisse für die SN7100 verfügbar?
 
Zurück
Oben