Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Inaccesable Boot device
- Ersteller Marvilon
- Erstellt am
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.755
🤦♂️
Zum letzten Mal: HBCD-Stick erstellen und Datenträger anschauen
Damit meine ich auch die SMART-Werte.
Hitachi HDP725050GLA3 ist die verbaute Platte? Wenn Google mich nicht belügt, ist das eine
HITACHI Deskstar P7K500 (HDP725050GLA360) von ungefähr 2009
Wie wahrscheinlich ist es da wohl, dass diese "Qualitätsfestplatte" inzwischen einen Treffer weg hat?
Und die unbekannte SSD? Oder der unbekannte RAM vielleicht Speicherfehler hat, die zu korrupten Dateien führen?
Zum letzten Mal: HBCD-Stick erstellen und Datenträger anschauen
Damit meine ich auch die SMART-Werte.
Hitachi HDP725050GLA3 ist die verbaute Platte? Wenn Google mich nicht belügt, ist das eine
HITACHI Deskstar P7K500 (HDP725050GLA360) von ungefähr 2009
Wie wahrscheinlich ist es da wohl, dass diese "Qualitätsfestplatte" inzwischen einen Treffer weg hat?
Und die unbekannte SSD? Oder der unbekannte RAM vielleicht Speicherfehler hat, die zu korrupten Dateien führen?
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.986
Heißt UEFI Default geladen? Denk dran das XMP für dein RAM wieder zu aktivieren.Marvilon schrieb:ch habe alles komplett zurückgesetzt. Das ganze System.
Sollte Windows wirklich als RAID installiert worden sein und jetzt nicht mehr booten, weil jetzt der Treiber fehlt, bekommst du das nicht mehr hin ohne Windows neu zu installieren.
Am besten die Chance gleich nutzen, um eine SSD zu verbauen, wenn man schon alles neu macht.
Nicht direkt, das kommt vom Windows Bootloader, der besteht nur aus ein paar Dateien.Motorrad schrieb:Der Blue Screen kommt doch vom Windows!
Motorrad
Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 9.502
cvzone schrieb:Nicht direkt, das kommt vom Windows Bootloader,
Aber doch erst nach dem POST- Screen?
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.986
Achso, ja, natürlich. Nach dem Post aber technisch ist das noch nicht das eigentliche Windows.Motorrad schrieb:Aber doch erst nach dem POST- Screen?
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.986
Ah ok, dann habe ich das missverstanden mit dem "kompletten System zurücksetzt". Und das ist ja auch bereits eine SSD.Marvilon schrieb:BIOS mit zurückgesetzt davon weiß ich nichts!?
Besorg Dir einen USB Stick, stell das CSM aus und achte darauf, dass der RAID Modus aus ist. Dann Windows neu installieren. Dann läuft die Kiste wieder.
PS: Du brauchst dazu auch noch einen anderen PC, um mit dem Microsoft Media Creation Tool diesen Boot Stick zu erstellen.
Motorrad
Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 9.502
Mir ging es doch um das Asus Mainboard- Logo, das du erwähnt hattest. Das wird doch jetzt nicht mehr angezeigt!?
Siehst du jetzt also direkt nach dem Einschalten des Rechners den Windows- Ladeschirm? Kommen da keine Meldungen in weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund?
Wie z.B. hier:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/92/POST_P5KPL.jpg
Mit dem POST- Screen meine ich nicht die BIOS- Menü Anzeige!
Siehst du jetzt also direkt nach dem Einschalten des Rechners den Windows- Ladeschirm? Kommen da keine Meldungen in weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund?
Wie z.B. hier:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/92/POST_P5KPL.jpg
Mit dem POST- Screen meine ich nicht die BIOS- Menü Anzeige!
Motorrad
Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 9.502
Genau die Anzeige meine ich!
Kommt dann noch etwas oder gleich der Blue Screen?
Und hast du auch mal das ausprobiert:
(Siehe dein Bild 1 aus Post #38)
Kommt dann noch etwas oder gleich der Blue Screen?
Und hast du auch mal das ausprobiert:
Aktiviere auch mal "Bei Fehler auf F1 warten"!
(Siehe dein Bild 1 aus Post #38)
Zuletzt bearbeitet:
Wir wissen nicht mal, warum er Windows zurückgesetzt hat und was für Probleme vorhanden waren.
Normal startet ja nun Windows auch, wenn man einfach nur aus Windows heraus zurücksetzt.
Mehr hat er ja am Anfang gar nicht gemacht.
Ohne USB Stick kann man da nichts machen, denn er kommt auch nicht in die Reparaturopionen.
Er kann so auch kein Diskpart ausführen, wir bekommen auch keine Information über die Partitionen und ob und wo da überhaupt eine Bootpartition ist.
Von Fix MBR usw. ganz zu schweigen.
Einen USB-Stick, mit Linux Live, erstellen.
Dateien und Bilder sichern ist eh erst mal angebracht.
Dann kann er weiter fummeln oder gleich Windows 10 neu installieren im Uefi GPT Modus.
Normal startet ja nun Windows auch, wenn man einfach nur aus Windows heraus zurücksetzt.
Mehr hat er ja am Anfang gar nicht gemacht.
Ohne USB Stick kann man da nichts machen, denn er kommt auch nicht in die Reparaturopionen.
Er kann so auch kein Diskpart ausführen, wir bekommen auch keine Information über die Partitionen und ob und wo da überhaupt eine Bootpartition ist.
Von Fix MBR usw. ganz zu schweigen.
Einen USB-Stick, mit Linux Live, erstellen.
Dateien und Bilder sichern ist eh erst mal angebracht.
Dann kann er weiter fummeln oder gleich Windows 10 neu installieren im Uefi GPT Modus.
Motorrad
Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 9.502
Terrier schrieb:Wir wissen nicht mal, warum er Windows zurückgesetzt hat und was für Probleme vorhanden waren.
Das hat er ja in #34 geschrieben!
eYc
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 6.771
Oh je, das sieht nicht nach etwas zuverlässigem aus.Marvilon schrieb:Ssd im Anhang.

Google sagt dazu gleich "The Cheapest SSD on Amazon". (cheap = billig!)
Überprüfe das Teil mit einem Live-System, schau ob noch alle Partitionen drauf sind, und du Zugriff auf die Dateien (auch in der Systempartition mit dem Bootmanager) hast. Sollte die nicht ganz tot sein, ist vielleicht noch eine Reparatur möglich.
Anderes SATA-Kabel und SATA-Port, oder anderen Controller (wenn das Board mehrere hat) würde ich auch noch testen. Welches Board ist das, und wie alt ist das alles?
Kurze Info:
KB5016688 (August 26, 2022) bzw. die August Updates können auch die Ursache für die INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE oder andere Festplatten relevanten Fehlermeldung(en) sein. Scheint ein Bug im Update zu sein, denn sobald der Installationsversuch wieder Rückgängig gemacht wird, läuft Windows wieder normal. Leider steht es noch nicht bei den bekannten Problemen. Scheinen bisher nur sehr wenige betroffen zu sein.
KB5016688 (August 26, 2022) bzw. die August Updates können auch die Ursache für die INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE oder andere Festplatten relevanten Fehlermeldung(en) sein. Scheint ein Bug im Update zu sein, denn sobald der Installationsversuch wieder Rückgängig gemacht wird, läuft Windows wieder normal. Leider steht es noch nicht bei den bekannten Problemen. Scheinen bisher nur sehr wenige betroffen zu sein.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.224
- Antworten
- 104
- Aufrufe
- 1.645
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.764
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.090