Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Inaccesable Boot device
- Ersteller Marvilon
- Erstellt am
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.756
Nennt sich eher Legacy Mode. Aber das benutzt heutzutage hoffentlich keiner mehr in einer normalen Windows Installation.Marvilon schrieb:IDE Modus nicht vorhanden
Die Frage ist doch, wie Windows da mal installiert wurde.
Im CSM Legacy MBR Modus oder im Uefi GPT Modus.
Wenn da das falsche eingestellt wird, was nicht zur Installation passt, dann bootet Windows nicht.
Im Uefi Modus müsste da bei Boot im BIos ja normal Windows Bootmanager (Name der SSD) stehen.
Was kommt denn im Bootmenü? Was für ein Board ist das überhaupt?
Wenn man den PC 3 oder 4 mal einfach ausmacht, sollten die Reparaturoptionen kommen.
Nützt aber meist auch nichts, und erst recht nicht , wenn nicht mal die BIOS Einstellungen passen.
Im CSM Legacy MBR Modus oder im Uefi GPT Modus.
Wenn da das falsche eingestellt wird, was nicht zur Installation passt, dann bootet Windows nicht.
Im Uefi Modus müsste da bei Boot im BIos ja normal Windows Bootmanager (Name der SSD) stehen.
Was kommt denn im Bootmenü? Was für ein Board ist das überhaupt?
Marvilon schrieb:Laut anderer Tipps müsste nach der 2ten bis 3 ten Wiederholung eine Option zur Reparatur kommen.
( kommt aber nicht)
Wenn man den PC 3 oder 4 mal einfach ausmacht, sollten die Reparaturoptionen kommen.
Nützt aber meist auch nichts, und erst recht nicht , wenn nicht mal die BIOS Einstellungen passen.
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.756
Bevor noch weiter sinnlos gerätselt verweise ich nochmal auf den HBCD Stick. Da gibt es auch eine Datenträgerverwaltung, die mehr Klarheit bringt und eventuell ist sogar eine Reparatur möglich.
Motorrad
Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 9.502
War die SSD schon von Anfang an zusammen mit der HDD im Rechner verbaut? Du sagst, das System wurde auf die HDD installiert? War da die SSD schon mit eingebaut?
Schalte mal bitte im BIOS die Funktion "Full Screen Logo Show" oder ähnlich ab um den POST- Screen sehen zu können! Vielleicht ist dort etwas informatives zu lesen, wenn du den Rechner wieder startest.
Braucht er dazu nicht einen Stick, den er nicht hat!?
Marvilon schrieb:Asus Startsymbol.
Schalte mal bitte im BIOS die Funktion "Full Screen Logo Show" oder ähnlich ab um den POST- Screen sehen zu können! Vielleicht ist dort etwas informatives zu lesen, wenn du den Rechner wieder startest.
Fusionator schrieb:Bevor noch weiter sinnlos gerätselt verweise ich nochmal auf den HBCD Stick.
Braucht er dazu nicht einen Stick, den er nicht hat!?
Zuletzt bearbeitet:
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.756
Marvilon schrieb:Wie es installiert wurde weiß ich nicht
Das spricht schon mal für eine MBR Installation, ansonsten sollte im Bootmenü ein Windows-Bootmanager auswählbar sein. Probiere doch mal F8 ruhig aus.Marvilon schrieb:Wenn ich CSM deaktiviere dann komm ich beim Neustart direkt ins BIOS.
Aber inaccessible Boot device ist eigentlich eindeutig genug.
Ergänzung ()
Wieso war das überhaupt nötig und was heißt versucht? Was hast du da genau gemacht?Marvilon schrieb:Gestern hab ich mein Windows versucht zurückzusetzen.
Motorrad
Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 9.502
Fusionator schrieb:Probiere doch mal F8 ruhig aus.
Hat er doch schon, ohne Erfolg!
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.990
Das liegt daran, dass deine Windows Installation im alten BIOS kompatiblen MBR Modus erstellt wurde und ohne CSM nicht mehr geladen werden kann. Sofern du Windows neu installieren musst, stellt das CSM vorher aus, damit Windows garantiert im modernen UEFI Modus mit GPT installiert wird.Marvilon schrieb:Wenn ich CSM deaktiviere dann komm ich beim Neustart direkt ins BIOS.
Ich hatte vom Grafiktreiber aus einen Treiber Time Out bekommen, sobald ich anspruchsvolle Spiele gespielt habe.
Ein Kumpel meinte dann setz mal Windows zurück und installiere den Treiber neu und seitdem fing es dann mit dem Stop Code beim Neustart nach dem zurückgesetzt wurde.
Ein Kumpel meinte dann setz mal Windows zurück und installiere den Treiber neu und seitdem fing es dann mit dem Stop Code beim Neustart nach dem zurückgesetzt wurde.
Dann besorge dir einen USB Stick, der mindestens 8gb Groß ist, so was hat doch eigentlich jeder zu hause rum liegen. Erstell dir über einen anderen PC mit dem win10 Media Creation Tool ein win10 install Stick.Marvilon schrieb:Ob die Ssd von Anfang an dabei war weiß ich nicht.
Dann bei deinem PC nur die SSD anschließen, im UEFI/BIOS den Boot Modus auf UEFI only setzten, bzw CSM deaktivieren, vom Stick booten und Windows auf die SSD neu installieren, bei der Installation alle Partitionen von der SSD löschen und win10 auf den freien Speicher installieren, einfach da dann auf weiter klicken, ohne eine eigene neue Partition zu erstellen.
Ne HDD ist heutzutage echt langsam, Windows, Programme/Games gehören auf ne SSD
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.756
Ja, jetzt erstMotorrad schrieb:Hat er doch schon, ohne Erfolg!

Also von Windows aus? Eigentlich auch egal, denn es spricht eher was für defekte Hardware.Marvilon schrieb:beim Neustart nach dem zurückgesetzt wurde.
Kennst du die SMART-Werte der Platte und SSD?
Hat die SSD auch einen Herstellernamen?
So kommst du nicht weiter. Entweder Windows gleich neu installieren, oder über einen Notfallstick zuerst die Daten sichern und dabei gleich mal die Datenträger inspizieren.
Motorrad
Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 9.502
Und was wird dir dann nach einem Neustart auf dem POST- Screen angezeigt? Kommt da keine Fehlermeldung?
Aktiviere auch mal "Bei Fehler auf F1 warten" beim übernächsten Start!
Das BIOS aber nicht!?
Aktiviere auch mal "Bei Fehler auf F1 warten" beim übernächsten Start!
Marvilon schrieb:Ich habe alles komplett zurückgesetzt. Das ganze System.
Das BIOS aber nicht!?
und da startet dann auch nirgendwo Windows.Marvilon schrieb:Wenn ich f8 drücke kommen diese Möglichkeiten( Anhang)
Wenn die Reparatur-Optionen mit 3-4 mal ausmachen auch nicht kommen, brauchst du auf jeden Fall einen Windows USB-Stick.
Denn wenn man von Stick bootet, kommt man ja auch in die Reparaturoptionen.
https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Bootmanager-reparieren-so-geht-s-4268553.html
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.229
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 1.244
- Antworten
- 104
- Aufrufe
- 1.658
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.771