Installation Windows XP Dauerschleife

[sauba]

Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
2.319
Servus!

Ich hab folgendes Problem: Die interne Festplatte eines älteren PCs aus meinem Bekanntenkreis hatte einen Defekt. Der PC selbst ist ein XP 1800+ auf einem Elitegroup K7S5A Mainboard mit einem GB RAM.

Ich hab jetzt eine WD 160 GB Caviar Blue HDD mit PATA Schnittstelle gekauft und die interne HDD ersetzt.

Wenn ich jetzt Windows XP wieder installieren will, zeigt sich folgendes Fehlerbild:

Der PC bootet von der CD, es durchläuft den ersten Screen in dem er Treiber etc lädt. Dann Restart, und er bootet wieder von CD und durchläuft das gleiche Schema erneut. Das ganze in einer Dauerschleife.

Ich google und teste jetz schon seit 2 Stunden - hat irgendwer eine Idee wodurch der Fehler verursacht werden könnte? Jumper sind korrekt.

Danke schonmal! :)
 
Naja wenn CD-Boot als erstes eingestellt ist und er eine bootfähige CD im Laufwerk hat dann bootet er halt davon
 
> Naja wenn CD-Boot als erstes eingestellt ist und er eine bootfähige CD im Laufwerk hat dann bootet er halt davon

Nope, wenn der erste Parcour durchlaufen ist, bootet der PC nicht mehr automatisch von CD, nur noch nach Tastendruck.

@TE
Festplatte wird im BIOS richtig erkannt? Hängt am IDE-Kabel noch ein anderes Laufwerk und die Jumper sind falsch gesetzt?
 
Ich hatte dieses Mainboard früher auch und habe es ab dem ersten Tag verflucht ...
Ist sie XP CD überhaupt noch heile und komplett lesbar? Vielleicht ist es auch das CD/DVD Laufwerk, das rumzickt.

... oder eben das tolle Mainboard xD
 
Moins!

Doch, wenn im Bios eingestellt wurde das er von CD starten möchte, dann startet er bei jedem Neustart von CD, sofern denn eine CD eingelegt wurde. Daher nach dem ersten reboot mal CD raus nehmen, dann sollte er die Installation normal fortsetzen können, wobei man dann wieder die CD nach Aufforderung einlegen muss. Probier es einfach aus, normalerweise gibts bei der XP Installation auf dem Board sonst nix zu beachten, hab das Teil ja auch noch unter Betreuung.
 
Hallo!

Erstmal danke für die vielen Antworten! Also die Jumper sind korrekt gesetzt und die HDD wird auch erkannt. Ich habe zwischenzeitlich die Basis-Einstellungen vom BIOS geladen, auch dadurch keine Besserung. Ich glaube an der CD liegt es nicht - bin schon im Bekanntenkreis unterwegs gewesen und hab insgesamt 3 (!) alte Orginal Windows XP Pro CDs aufgetrieben. Bei allen 3en zeigt sich das gleiche Verhalten.

Nehme ich die CD nach dem ersten Durchlauf raus, sagt er nur:

Booting from IDE_0: OK

_


Und dieser Unterstrich blinkt dann, damit endet es. Es läuft nicht weiter.

Ich habe jetzt mal testweise versuchen wollen, meine Vista Ultimate x64 Versuion zu installieren - hier meldet er aber, dass die CPU keinen 64-Bit Modus unterstützt. Stutzig macht mich jedoch, dass der Durchlauf des Windows Memory Diagnostic Tools meldet:

Hardware problems were detected. To identify and repair these problems, you will need toi contact the computer manufacturer.

Kann es sein, dass der RAM defekt ist und dadurch diese Probleme verursacht?

Danke nochmal für eure Mithilfe!
 
der Rechner ist doch ca. 10 Jahre alt, zudem unterstützt das K7S5A SD-RAM und DDR.

Wird die HDD überhaupt im BIOS erkannt?
 
Ja, die HDD wird im BIOS wie auch beim Start korrekt erkannt und der SMART Status ist auf OK.
 
Das Mainboard ist echt übel und zickig, habe im Keller 2 Stk. von Früher noch herumliegen.
Wie schon mein Vorredner empfohlen hat, zuerst im Bios schauen ob die Platte überhaupt korrekt erkannt wird...

Nachtrag:
Falls die Platte korrekt erkannt wird, dann mal Testweise diese abklemmen und schauen ob Windows bei der Installation von der CD bis zu dem Punkt kommt, wo angezeigt wird, dass keine Festplatte für die Installation vorhanden ist.
Wenn nicht, dann ist die Platte nicht die Ursache...
 
Zuletzt bearbeitet:
[sauba] schrieb:
Die interne Festplatte eines älteren PCs aus meinem Bekanntenkreis hatte einen Defekt.
Der PC selbst ist ein XP 1800+ auf einem Elitegroup K7S5A Mainboard mit einem GB RAM.
eine WD 160 GB Caviar Blue HDD mit PATA Schnittstelle gekauft und die interne HDD
ersetzt
.

Für WIN XP optimal.
Normalerweise gibt es bei IDE keine Probleme.
http://de.wikipedia.org/wiki/ATA/ATAPI

Die IDE HDD als Master jumpen und an den IDE Primary Port.
Wo befindet sich das DVD Laufwerk ?
Irgendwelche USB Sticks angeschlossen ???
Wie "alt" ist der PC ?

[sauba] schrieb:
Jumper sind korrekt gesetzt und die HDD wird auch erkannt.
Ich habe zwischenzeitlich die Basis-Einstellungen vom BIOS geladen,
auch dadurch keine Besserung.
Nehme ich die CD nach dem ersten Durchlauf raus, sagt er nur:
Booting from IDE_0: OK

Im Bios => Load Optimal Defaults laden.
Bioseinstellungen prüfen -> Bootfolge richtig einstellen.
Biosänderung speichern.

[sauba] schrieb:
Kann es sein, dass der RAM defekt ist und dadurch diese Probleme verursacht?

Es könnte auch ein RAM Kontakt- bzw. Staubproblem vorliegen.
PC ausschalten -> Speichermodul(e) entfernen -> RAM Slots vorsichtig absaugen.
Speichermodul(e) vorsichtig einsetzen.
Ergänzung ()

ds212+ schrieb:
Das Mainboard ist echt übel und zickig, habe im Keller 2 Stk. von Früher noch herumliegen.

Was stimmt mit dem Mainboard nicht ?
Ergänzung ()

[sauba] schrieb:
Vista Ultimate x64 Version zu installieren - hier meldet er aber,
dass die CPU keinen 64-Bit Modus unterstützt.

Vista ist definitiv keine Empfehlung.
Würde mehr RAM benötigen.

Der Prozessor ist 32Bit (x86) fähig.
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Athlon_XP
 
WinXP kann erst ab Servicepack 2 mit Partitionen >120GB umgehen.
Hast Du das berücksichtigt.
Wenn XP CD ohne oder mit SP1 benutzt wird muß die Installationspartition <120GB sein, sonst spinnt XP.

PS: Das ECSK7S5A bzw. K7S5APro waren ganz prima boards damals.
 
Okay!

Ich bin die Tipps mal durchgegangen. Wenn ich die HDD abziehe, beschwert sich die Installationsroutine nicht - er kommt dafür also gar nicht weit genug.

Die Optimal Defaults habe ich schon geladen - leider keine Besserung. DVD-Lfwk ist auf dem zweiten IDE-Bus, die HDD auf dem ersten. Beide jeweils auf Cable Select. USB Sticks sind keine angeschlossen. Wie alt der PC ist - puh, schwer zu sagen. Stammt aus der Zeit, in der der Athlon XP1800+ auf den Markt kam - ich würde mal so grob 8 Jahre schätzen. Der PC wird ja nur spätlich genutzt - ab und an mal eMails abrufen oder Onlinebanking. Reicht für sein Anwendungsprofil nach wie vor absolut aus.

Speichermodule ausgeblasen habe ich schon, hat aber leider nichts an der Problematik geändert.

Leider habe ich keinen DDR-400 RAM mehr da, ansonsten hätte ich es mal getestet ob es mit anderen RAM-Bausteinen läuft. Ich vermute mittlerweile, dass der RAM den Fehler verursacht. Was meint ihr?
 
[sauba] schrieb:
Wenn ich die HDD abziehe, beschwert sich die Installationsroutine nicht
er kommt dafür also gar nicht weit genug.
Optimal Defaults habe ich schon geladen - leider keine Besserung.
DVD-Lfwk ist auf dem zweiten IDE-Bus, die HDD auf dem ersten.
Beide jeweils auf Cable Select.
Stammt aus der Zeit, in der der Athlon XP1800+ auf den Markt kam -
ich würde mal so grob 8 Jahre schätzen.

Ich hoffe, dass du die HDD abklemmst wenn der PC ausgeschaltet ist.
Cable select ist nicht immer von Vorteil.

HDD als Master => Primary Port.
Bei HDD sollte man das 80adrige IDE Kabel verwenden. (Siehe IDE-LINK)
Wegen Datendurchsatz...

DVD Brenner als Master => Secondary Port.

Vielleicht liegt es an der "veralteten" Biosbatterie.
Im Bios => Welche Bios Version ???

Was genau zeigt das Bios zum Speichermodul an ?
Ergänzung ()

[sauba] schrieb:
Speichermodule habe ich schon, hat aber leider nichts an der Problematik geändert.
Leider habe ich keinen DDR-400 RAM mehr da, ansonsten hätte ich es mal getestet
ob es mit anderen RAM-Bausteinen läuft. Ich vermute mittlerweile, dass der RAM
den Fehler verursacht.

PC Fehler kann man nur eingrenzen.
Wenn Speichermodul(e) im Bios erkannt werden, sollte es auch mit der XP Install funktionieren.
Das Bios verwaltet die PC Hardware.
Sollte ein Hardwareproblem vorliegen, würden Beep Codes aus dem Gehäusespeaker
signalisiert. (Falls angeschlossen!).
Meist wäre ein "schwarzer Bildschirm" die Folge.
 
[sauba] schrieb:
Speichermodule ausgeblasen habe ich schon, hat aber leider nichts an der Problematik geändert.

Ausblasen alleine reicht normal nicht, man muß die Speichermodule schon herausnehmen und ggf. auch mehrfach damit die Kontakte mechanisch sauber werden können.
Gerade bei älteren "Schätzchen" ist es mehr als ratsam.
Mir hat diese Vorgehensweise bei Problemen schon öfter geholfen!
 
Beim POST zählt er den RAM hoch - da ist er komplett vorhanden. Ich verwende ein 80-adriges IDE Kabel, da liegt das Problem nicht.

Mir ist klar, dass man fehler eingrenzen muss, um diese zu klassifizieren - am Ende gibt es aber dann doch eine Komponente, die den Fehler verursacht. Und hierbei habe ich momentan den RAM in Verdacht. Den Großteil anderer Fehlerursachen habe ich ja schon ausgeschlossen.
 
[sauba] schrieb:
Beim POST zählt er den RAM hoch.
am Ende gibt es aber dann doch eine Komponente, die den Fehler verursacht.
Und hierbei habe ich momentan den RAM in Verdacht.
Den Großteil anderer Fehlerursachen habe ich ja schon ausgeschlossen.

Ganz sicher ???
Welches Speichermodul ?
Die vorherigen RAM-Infos berücksichtigt ?
Was bleibt noch übrig ?

Neben Mainboard-Modell...
Welche REV.Nr. ?
Im Bios => Welche Bios Version ?
 
Du kannst die Windows-Installation von der Festplatte selbst starten, wenn man die Daten von der XP-Setup CD vorher auf die Platte kopiert.
In diesem Fall kannst Du auch das CDRom-Laufwerk samt Kabel abziehen und eine Fehlerquelle ausschließen.
Falls es beim Setup von der Platte genauso weit wie vorher kommt, dann wirds schon am Speicher liegen... :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
[sauba] schrieb:
Ich glaube an der CD liegt es nicht - bin schon im Bekanntenkreis
unterwegs gewesen und hab insgesamt 3 (!) alte Orginal Windows
XP Pro CDs aufgetrieben. Bei allen 3en zeigt sich das gleiche Verhalten
.

Vielleicht ist das DVD-Laufwerk "verstaubt" ???
Solche "Fehler" gibt es auch.

Die Bootfolge sollte anfangs lauten...
1.Boot CD/DVD
2.Boot HDD
3.Boot auf disabled stellen
4.Boot auf disabled stellen (wenn möglich!)
Siehe Handbuch !

Wurde XP installiert, kann man 1.Boot HDD, "Rest" auf disabled stellen.
So "zwingt" man den PC (Bios) immer direkt auf die HDD zuzugreifen,
auch wenn sich eine CD/DVD im Laufwerk befindet oder USB Sticks
angeschlossen sind.
 
Komisch - mein K7S5A lief problemlos (bis ich anderweitig den Proz geschossen hatte).

@[sauba]
Hast du explizit das CMOS resettet (wie alt ist die Pufferbatterie, also diese CR2032?) und dann die Defaults geladen?

Die interne Festplatte eines älteren PCs aus meinem Bekanntenkreis hatte einen Defekt.
Woher weißt du das? Oder anders gefragt - woher weißt du dass nicht zufällig doch der Controller gesponnen hat, das RAM oder gar das Netzteil?
Ja, das ist ein Schrotschuss, aber auch nicht völlig unberechtigt.

CN8
 
Moins!

Ja eben, damals waren die ECS Boards eigentlich ganz vorne mit dabei. Ich mag das Board auch, habs wiegesagt bei einem Bekannten auch noch unter Betreuung. Man musste nur paar Dinge beachten die man im Bios aktivieren/deaktivieren muss, dann rennt das Teil ewig. Klar, mit heutigen Boards ist das nicht mehr vergleichbar, aber immerhin wurde das Board schon vor 12 JAhren vorgestellt. Dafür haben sich die Elkos zumindest in meinem Fall gut gehalten... Egal, back to Topic.

@TE, hast du dir mal das Board angeschaut? Die Elkos? Sind die vieleicht aufgebläht, was bei so alten Schätzchen gerne passiert? Dann entstehen nämlich auch ganz seltsame Fehler bishin zu Bluescreens oder gar nicht mehr startenden Systemen... Falls da alles OK ist, versuch doch mal die neue FEstplatte an den anderen IDE Kanal anzuschliessen, wo jetzt das CD/DVD Rom angesteckt ist. Da musst du aber das optische Laufwerk und die FEstplatte korrekt jumpern, also Festplatte als MAster, CD ROM als Slave. Probier das mal bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben