Installieren von Programmen auf einer Ram Disk

Furi

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
392
Hi @ all

Ich hoffe mal, dass ich das richtige Unterforum erwischt habe, aber "Datenmanagement" hörte sich einfach mal passend an...


Ich hab folgendes Problem: Ich bastle zur Zeit an einem Server mit Windows Server 2008 und möchte auf dem Gerät ein Programm laufen lassen (das Teil nennt sich Turbomed, Arztsoftware - vllt. gibt`s hier zufällig gleichgesinnte), welches hauptsächlich dazu da ist, verschiedenste Daten an die Clients mit dem selben Programm weiter zu geben. Dazu gehört nebenbei bemerkt auch der FastObjectsServer, der die Dateien zur Verfügung stellt, aber das tut hier nichts weiter zur Sache.

Sinn dieser Ramdisk ist es, das System zu beschleunigen - und das tut es und zwar richtig geil, so hat sich nämlich eine Dateisuche von bis zu einer Stunde auf 15,5 Sekunden verkürzt.

Aber was ist nun das Problem ? Nunja, ich benutze als Ram - Disk Software das Tool Archicrypt Ulitmate Ram Disk 3, weil es viel kann und bis auf ein paar spezielle Funktionen kostenlos ist. Damit erstelle ich dann eine 12GB große Ram Disk (eine, die ständig automatisch gespeichert wird und damit beim nächsten Systemstart wieder geladen werden kann). Darauf installiere ich dann meine beiden Programme Turbomed und den FOS. Diese beiden Programme laufen dann auch wunderbar, denn die Ramdisk wird erkannt, als wäre sie eine physische Platte. Die Programme nutzen wie gewohnt die Windows Registry und sämtliche andere Windowsordner die sie brauchen, denn sie sind nicht portable und es gibt auch leider keine solche Version davon.

Naja, sie laufen - jedenfalls bis man das System entweder neu startet oder einfach nur die Ram Disk beendet und neu lädt. Dann kommt folgende Fehlermeldung beim Starten beider Anwendungen:

Code:
Die Version dieser Datei ist nicht mit der ausgeführten Windows-Version kompatibel. Öffnen Sie die Systeminformatonen des Computers, um zu überprüfen, ob eine x86-(32-Bit)- oder eine x64-(64-Bit)-Version des Programms erfolderlich ist, und wenden Sie sich anschließend an den Herausgeber der Software.

Dass der Fehler keinen wirklichen Sinn ergibt, wird ja dadurch bewiesen, dass die Programme vorher einwandfrei funktionierten. Sobald der Fehler auftritt (und das tut er nach den beschrieben Szenarien immer), bleibt mir nichts anderes übrig, als die beiden Programme neu zu installieren.

Ich denke mal, dass die Fehler dadurch verursacht werden, dass Windows denkt, dass das ganze eine Plug`n`Play Platte bzw. Stick sei und sich dadurch weigert, die Programme zu starten. Ausgelöst wird dieses Problem meiner Meinung nach dadurch, dass das Programm nicht schon bevor Windows bootet startet und Windows dann mit einem im laufenden Betrieb zugesteckten Speicher nichts mehr anfangen kann, wenn darauf Programme schon installiert sind.


Hier die Systemkomponenten:
  • CPU: Intel Core i5-2400S
  • RAM: G.Skill Dimm 4GB *4 (DDR3 1333Mhz)
  • MoBo: Asus P8H67-V
  • HDD: Samsung HD502HJ 500GB Spinpoint F3 *4


So, und jetzt bitte ich euch um Hilfe, weiss jemand Rat, wie man das Ganze umgehen kann ?

MfG: Furi ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die ramdisk erhält immer den gleichen laufwerksbuchstaben?
 
Olunixus schrieb:
die ramdisk erhält immer den gleichen laufwerksbuchstaben?

Ja, es wird automatisch T für die Disk ausgewählt, das hat - falls es dich interessiert - 2 Gründe:

1.) Das Programm heisst Turbomed
2.) So bleibt noch genug Platz für Plug`n`Play Geräte, die dann nicht den benutzten Buchstaben verwenden können, sodass die Clients immer die richtige Partition erwischen.
 
Kopier doch mal vor dem runterfahren den Inhalt der RAM-Disk wo anders hin (aber natürlich sollte daie Software zu dem Zeitpunkt noch lauffähig sein), mach dann was du immer machst und vergleiche nach dem Hochfahren mit einem Programm wie WinMD5 ob die Dateien tatsächlich noch identisch sind.

Wenn du keine Lust zu vergleichen hast, kannst du auch den Inhalt z.B. mit WinRAR in ein Archiv machen und danach schauen, ob das neue Archiv (in etwa) die selbe Dateigröße hat...

Ich denke mal, dass die Fehler dadurch verursacht werden, dass Windows denkt, dass das ganze eine Plug`n`Play Platte bzw. Stick sei und sich dadurch weigert, die Programme zu starten. Ausgelöst wird dieses Problem meiner Meinung nach dadurch, dass das Programm nicht schon bevor Windows bootet startet und Windows dann mit einem im laufenden Betrieb zugesteckten Speicher nichts mehr anfangen kann, wenn darauf Programme schon installiert sind.
Ähm - nein. Deinem Windows ist es scheiss egal, wo die Programme liegen...
 
Ok, habe den Fehler gefunden: Archicrypt scheint das ganze nicht richtig speichern zu können: Sichert man die Ramdisk nämlich manuell, so funktioniert nach dem Rücksichern alles einwandfrei. Mittlerweile gibts sogar das Problem, dass Archicrypt die Ramdisks gar nicht mehr richtig laden will und Windows den Speicher danach formatieren will.

Gibt`s ein empfehlenswertes Programm als Alternative, was auch kostenlos ist und ähnlich viel kann ? Also zumindest automatische Datensicherung (unvergängliche Ramdisk) sollte es können, sowie eine Laufwerksauswahl.

1668mib schrieb:
Ähm - nein. Deinem Windows ist es scheiss egal, wo die Programme liegen...
Danke, wieder was gelernt.
 
Furi schrieb:
Nunja, ich benutze als Ram - Disk Software das Tool Archicrypt Ulitmate Ram Disk 3, weil es viel kann und bis auf ein paar spezielle Funktionen kostenlos ist.
Nach hundert mal starten kannst du damit nur noch 50MB als RAM Disk nutzen.

Eine kostenlose Testversion (6,2 MB) steht zur Verfügung. Die Demo lädt eine RAM-Disk maximal 100 Mal. Wird dieses Maximum überschritten, sind nur noch RAM-Disks bis 50 MByte möglich. Eine Verschlüsselung ist in der Demo nicht freigeschaltet und es wird ein Hinweisdialog eingeblendet.
Danach sollte also auch deine RAM Disk nicht mehr geladen werden.

Ob die bei PCgo! genannten Alternativen was fuer dich sind, musst du selber mal gucken.
 
BrollyLSSJ schrieb:
Nach hundert mal starten kannst du damit nur noch 50MB als RAM Disk nutzen.

Oh, verdammt, hab ich total überlesen. Danke für den Hinweis.

BrollyLSSJ schrieb:
Ob die bei PCgo! genannten Alternativen was fuer dich sind, musst du selber mal gucken.

Das einzige wäre die IMDisk, denn das OS ist 64 Bit und ich bräuchte eine Ram Disk von 12GB Größe. Leider lässt sich die IMDisk nicht installieren - muss heute nochmal schauen, was da los ist, war mir gestern zu spät.

Werde aber jetzt mal die Demos der kostenpflichtigen durchschauen und probieren, ob da eine vernünftig funktioniert, ich wollte zudem auch sehen, ob man die nicht vernünftig zum Spielen auch benutzen könnte, denn wenn der Unterschied bei Spielen (ich rede v.a. von HDD-lastige RPG`s wie das gute alte Gothic 3) genauso groß ist, wären mir das 16 GB Speicher wert...

Trotzdem wäre es interessant, ob noch jemand Vorschläge zu Ramdisks hat, die kostenlos sind, aber vllt. nicht so bekannt sind. Die bekannten finde ich in der Regel ja sowieso durch Google...
 
Was mich noch interessieren würde ist dieses Tutorial. Das müsste doch eigentlich auch problemlos unter 2008 Server gehen, wenn es unter Vista und Windows 7 geht, oder ?

Über die Auto-Speicher Funktion einer sowieso benötigten Back-Up Software könnte ich das ganze dann sichern und bei Systemstart wieder laden - so wie ich es bei Archicrypt ausprobiert habe.

Und normalerweise sollte man den Laufwerksbuchstaben auch noch verändern können, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.

Was meint ihr dazu ? Wäre jedenfalls ne kostenlose Alternative...
 
Die dort vorgestellte Ramdisk (original MS, auf der auch die von mir gepostete basiert) ist in der größe auf 32MB limitiert. Oder auf was willst Du raus?
Die von mir gepostete läuft auch unter Server 2008 x64.
 
http://www.ltr-data.se/opencode.html/#ImDisk
oder
http://www.osforensics.com/tools/mount-disk-images.html

welches auf ImDisk basiert, jedoch mehr Imageformate unterstützt.
[h=2]What's new[/h][h=3]v1.5.1014, 22 Oct 2013[/h]
  • Fixed issue with detecting partitions for ImageUSB images
  • Windows dynamic disks are now supported
  • Fixed issue with mounting via OSFMount command line with "-o rw" option
  • Fixed issue with mounting multiple partitions in an image file as writable due to file sharing permissions
  • Fixed issue with mounting multiple partitions in an image file from command line
  • Drive letters 'A' and 'B' can now be used
  • Propagated changes from Imdisk v1.7.5 including some key fixes:
    • Disks with "lost" drive letters can now be removed
    • Notifications hanging on drive creation and removal
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert ja, warum du nicht einfach eine SSD verwendest.
Die ist zwar nicht ganz so schnell wie eine RAMDisk, aber doch wesentlich schneller als jede Festplatte und im Gegensatz zu einer RAMDisk bleiben die Daten nach dem Rechnerneustart erhalten. Da muss man also nicht noch eine separate Sicherung vor jedem Neustart machen.

Stell dir mal vor, dein Rechner hängt sich im Verlaufe des Tages irgendwann auf, dann sind alle Veränderungen die an diesem Tag in der RAMDisk gemacht wurden verloren, weil die wichtige Sicherung vor dem Neustart fehlt.
Wenn die Daten wichtig sind, dann wäre mir so etwas viel zu riskant.

Tja und ein Programm dass zur Suche auf einer Festplatte 1 h benötigt und das gleiche auf einer Ramdisk in ein paar Sekunden schafft, das wäre mir sowieso suspekt. Da dürfte jede Software, die ein DBMS verwendet schneller sein. Vielleicht wäre es also auch möglich, die verwendete Software generell durch eine andere zu ersetzen.
 
Zurück
Oben