• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Intel Core i5 1460F - Raptor Lake - defekte CPUs?

joel schrieb:
Soll das ein Witz sein?
Nein, denn ich bin selber vom 12700K zum 13600K. Und die 14. Generation ist bekanntlich quasi ein Rebranding.

joel schrieb:
Ließ doch selber die Tests bei CB.
Ich soll jetzt also für dich Argumente für deine Aussage raussuchen?

joel schrieb:
Schon der 13600K hat den 12900K in die Tasche gesteckt und der 14600K legt nochmal knapp 10%
drauf.
Bei was denn? Cinebench? Das bringt ja richtig viel bei einer Spielekiste.

joel schrieb:
Wie groß muss bei dir Leistungszuwachs sein, um diesen als groß zu bezeichnen?
Die Mehrheit hier im Forum würde das in so einem Fall - zurecht - schonmal nicht tun.

Das Vorhaben des TEs ist einfach sinnlos. Powerlimits auf 125W und 181W setzen, dazu vielleicht UV und gut ist.
 
joel schrieb:
Der Schritt von 12700K zum 14600K ist ein Großer.
Im Durchschnitt gut 14 Prozent schneller der 14600K. Von Game zu Game natürlich unterschiedlich.

1744966105792.png

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/processor-cpu-ranking-benchmark-comparison.85740/
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Drewkev schrieb:
Nein, denn ich bin selber vom 12700K zum 13600K. Und die 14. Generation ist bekanntlich quasi ein Rebranding.
Ließ einfach den CB Test zur 13 Gen und hör auf Dummfug zu schreiben.
 
Die i5 sind wohl kaum bis gar nicht von den Problemen betroffen, trotzdem sollte ein aktuelles Bios natürlich Pflicht sein.

Das Upgrade kann man also durchaus machen, es sollten aber bei Leistungssteigerung und Energieverbrauch/Temperaturen auch keine Wunder erwartet werden...
 
tom77 schrieb:
Der i5 14600KF soll 125W haben und der i7 12700KF 190W
Das hat gar nichts zu bedeuten. Nur weil der 12700K mit 190 Watt angegeben wird, heißt nicht, dass er ständig solch eine Leistungsaufnahme zieht. Je nach Games oder Anwendung liegt eine gewisse Last an und entsprechend fällt auch die Leistungsaufnahme unterschiedlich aus.

Mein Limit habe ich sogar auf 253 Watt stehen und mit Gaming komme ich auf etwa 100 - 120 Watt. Habe sogar Spiele die noch nicht mal 100 Watt ziehen. Mit Anwendungen erreicht mein Prozessor um die 140 Watt.

Ansonsten lassen sich im BIOS diese Limits auch selber beliebig herunterstellen. Zusätzlich kannst du auch ein Limit bezüglich der Temperatur setzen. Zum Beispiel 75 °C und dann wird der Prozessor mit erreichen solch einer Temperatur heruntertakten.
Ergänzung ()

Wir haben hier auch einen 12900K mit einem Dark Pro 4 verbaut. Mit CB R23 erreicht dieser Prozessor ohne Limits 95 °C. Aber CB R23 sollte nicht als Vergleich genommen werden, da dessen Leistungsaufnahme nicht mit Gaming und normalen Anwendungen vergleichbar ist.

Trotzdem ist mit diesem Prozessor die Leistung auf 180 Watt und danach auf 125 Watt begrenzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben