Test Intel Core Ultra 5 225F & 235 im Test: Sehr effiziente Rivalen für AMD Ryzen

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
19.078
Nach verhaltenem Start im Januar sind kleinere Intel Core Ultra 200S inzwischen breit verfügbar. Zeit für einen Test von Ultra 5 225F und Ultra 5 235. Beide liefern technisch ein stimmiges Bild ab, das ins Portfolio passt. Preislich gibt es aber noch ein Problem: Die Vorgänger und auch die Mitbewerber kosten deutlich weniger.

Zum Test: Intel Core Ultra 5 225F & 235 im Test: Sehr effiziente Rivalen für AMD Ryzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45, Otorva, Col. Jessep und 25 andere
Hier zeigt sich mal wieder, dass ArrowLake in erster Linie ein Notebook-Design ist und eher entsprechend konfiguriert dann auch glänzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99, Ops, eastcoast_pete und 14 andere
Den Einstieg in die Welt von Intel Arrow Lake und den Sockel LGA 1851 machen die neuen Core Ultra 5 aber nur bedingt günstiger,...

Die Frage ist lohnt sich überhaupt in den Sockel 1851 zu investieren wenn der Nachfolger wieder einen neuen Sockel bekommt.
Da kann man getrost die 14Gen empfehlen ist auch eine tote Plattform oder man wartet auf die Ultra 400 Gen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brian.Griffin, simosh, or2k und 23 andere
Hier nochmal die korrigiere Fassung der Bewertung, ohne Einflussnahme durch Intel

1745305917046.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maggel, AlexK7, novemberkind und 49 andere
Moderne Platform = EOL

Im Gegensatz zu AM5 würde ich da keinen Cent mehr investieren - vor allem nicht, wenn man erst zu jener Platform wechseln würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brian.Griffin, Bierliebhaber, iron-man und 28 andere
Der Intel Core Ultra 5 235 hat halt preislich das Problem das der 7600x3d nicht mal 50€ mehr kostet und Kreise um den Intelprozessor zieht. Hinzu kommt noch das die nächste Generation schon wieder einen neuen Sockel hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brian.Griffin, iron-man, xc3ll und 12 andere
Intel und moderne Plattform? Da lachen ja alle Cores von AMD.
Wenn man fast jede Gen den Sockel wechseln muss, ist da nie was mit "Zukunftssicherheit. Wobei es diese eigentlich nicht gibt mit künstlicher Beschneidung durch ein BS, Sockel, MB Einfallstor-features usw.

Schön ist immerhin, dass die Effizienz deutlich gestiegen ist.
Der Preis wird bestimmt noch nach unten gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xc3ll, olligo, Gizzmow und 2 andere
Und das auch noch das Damokles-Schwert über dem Kopf schwebt, dass der Nachfolger direkt einen neuen Sockel und eine neue Plattform nutzen soll, hilft gerade in der Mittelklasse, in der Mainboards fast das gleiche wie die Prozessoren kosten, nicht.
@Volker Das man Geld in eine tote Platform investiert muss nicht nur in diesem einen Satz, sondern auch in der +/- Übersicht als roter negativ Punkt auftauchen, vor allem wenn als Pluspunkt "moderne" Platform aufgeführt wird (warum auch immer 1851 moderner als AM5 sein soll)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardware_Junkie, Brian.Griffin, Bierliebhaber und 25 andere
Simanova schrieb:
ohne Einflussnahme durch Intel
Naja 120€ zu teuer sinds nicht beim 235, eher die Hälfte davon.
Dann liegt er im Bereich vom 9600X, den er in allen Kategorien außnahmslos schlägt.

Die Preisanpassungen der größeren Modelle ist ja schon durch, die kleineren werden da schnell nachziehen.
Insbesondere wenn man den 245(K) sieht, der quasi dasselbe kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skyfighter45, MalWiederIch, Innocience und 4 andere
ordentliche Prozessoren, tolle Effizienz, Startpreis zu hoch (was sich aber noch korrigieren lässt, so Intel denn gewillt ist...)
Intel hätte meiner Meinung nach mit diesen kleinen Prozessoren den Ultra 200 Reigen eröffnen sollen, denn als Prozessoren für ein (eigentlich gar nicht mal so) leichtes Dies & Das für einen möglichst schmalen Taler finde ich sie erheblich attraktiver als die "dicken" Ultra 200er
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, RdV und L3m0n
Simanova schrieb:
ohne Einflussnahme durch Intel
Anstatt deine anscheinend reichlich vorhandene Freizeit dafür aufzuwenden, einer für ihre seriösen Testung global anerkannten Seite Parteilichkeit zu unterstellen, kannst du diese Zeit stattdessen darin investieren, richtiges Lesen zu üben.

Der relativ hohe Preispunkt wurde im Test diskutiert und eingeordnet. Also was ist dein Problem?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skyfighter45, MalWiederIch, anarchie99 und 36 andere
Viele unserer neuen Dell Pro Micro (Plus) ehemals Optiplex kommen damit.
Sehr stimmiges System. USB/TB PD vorhanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete, H@rlekin und konkretor
Warum zu teuer? 50€ unter einem 9700X und noch deutlich effizienter bei nur geringen Leistungseinbußen.
Und wenn man über den Tellerrand rausschaut und nicht jede Generation etwas neues kauft dann stört die "tote" Plattform doch auch nicht.

@Crifty Welche Kreise? 9% mehr Leistung im Spieleparcours (welcher das extreme betrachtet) bei mehr als 9% Aufpreis? Oder meinst du die 42% mehr Leistung in Anwendungen des Intels gegenüber deinem 7600x3d ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skyfighter45 und MalWiederIch
für ein Notebook würde ich mittlerweile Intel wieder vorne sehen. Effizienz ist wirklich schon sehr gut. Klar ist Apple mit sicherheit weiterhin vorne, ist aber auch kein x86
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skyfighter45, iron-man, KlaasKersting und 2 andere
Mal schauen wie sich der Preis noch hin entwickelt wenn die OEMs mal ihre PCs runter produziert haben. Man liegt ja mit dem 9600x bei Preis/Leistung mehr oder weniger gleichauf und schlägt die AMD Teile sogar merklich im Verbrauch. Ich denke die 200 € werden auch schnell fallen wenn bis dahin nicht irgendein Amerikaner die Weltwirtschaft zerstört hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skyfighter45
Der 235 ist hier der neue König, da er zwar gleich viel verbraucht wie der 225F, aber einen Hauch mehr Leistung liefert. Genau in diese Lücke stoßen dann 7600X3D und 7800X3D, die wiederum viel mehr Gaming-Leistung bieten, dafür aber etwas mehr verbrauchen.
Viel mehr Gaming-Leistung? Ohne Totalausfall Homeworld, Ansichtssache. -4 respektive +9%.
Speicher OC und Leistungszuwachs hätte man auch untersuchen können, somit bleiben die CPUs weit unter ihren Möglichkeiten, während Zen mit Gamebar und GM Mode getestet wird. (Auch hart gegenüber dem 7950X3D)

Screenshot 2025-04-22 092228.png

Wer es sparsam will, findet in den CPUs jedenfalls eine insgesamt gleichwertige Alternative zu AMD.
Crifty schrieb:
Der Intel Core Ultra 5 235 hat halt preislich das Problem das der 7600x3d nicht mal 50€ mehr kostet und Kreise um den Intelprozessor zieht.
Alles scheinbar eine Frage der Interpretation heutzutage.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skyfighter45, mscn, MalWiederIch und 6 andere
catch 22 schrieb:
ordentliche Prozessoren, tolle Effizienz, Startpreis zu hoch (was sich aber noch korrigieren lässt, so Intel denn gewillt ist...)
Intel hätte meiner Meinung nach mit diesen kleinen Prozessoren den Ultra 200 Reigen eröffnen sollen, denn als Prozessoren für ein (eigentlich gar nicht mal so) leichtes Dies & Das für einen möglichst schmalen Taler finde ich sie erheblich attraktiver als die "dicken" Ultra 200er
Es hätte sogar strategisch mehr Sinn ergeben, schließlich ist der Hauptgrund der Desktop-Veröffentlichung, dass man so Microcode-Public-Betatests fahren kann. Und ArrowLake-H ist nunmal wichtiger als -HX.
 
@Volker vielen Dank für den interessanten Test. Aus der Formulierung werde ich allerdings nicht schlau:
Der Aufpreis zum anderen Modell ist im Bereich Office auch mit einem dazu passenden Preisanstieg verbunden. Dass die Core Ultra 5 hierbei aber unterhalb eines Core Ultra 7 rangieren, ist ein weiteres großes Problem für sie.
1. Ein Aufpreis ist immer mit einem Preisanstieg verbunden...ist hier Mehrleistung gemeint?

2. Dass der Ultra 5 unter dem Ultra 7 rangiert war doch von vorneherein klar, oder ist hier die Effizienz gemeint?
 
Zurück
Oben