@Simon
Könnten sogar noch deutlich mehr als 70% des Marktes sein (von den Stückzahlen her). Zumindest ist imo bei CPUs der High-End-Markt Xtrem

klein.
Allerdings muss man bedenken, dass es nicht von heute auf morgen möglich sein wird GPUs im höheren Mid-Range-Bereich zu platzieren, da schließlich auch parallel die Fusionierung im Low-End-Bereich gewollt wird.
Interessant wäre die Frage, ob AMD ATI übernommen hat, weil man derartige Ambitionen bei Intel kommen sehen hat oder vielleicht einfach nur die Entwicklung am Markt und bei der Technik so eingeschätzt hat. Ich denke eher zweiteres, da die F&E schneller voranschreitet als die Leistungsfähigkeit, die ein einfacher PC im Low-End-Bereich heute haben muss.
Somit kann man CPU und GPU ohne Hitzegau wieder zusammenlegen.
Es werden weiter Auswirkungen des AMD-Deals erkennbar sein, wenn sich die beiden Firmen dann wieder auf dem "neuen" Markt gegenüberstehen und sich dank der Konkurrenzsituation nicht übermäßig bereichern können - gut so.
Ich mache mir Sorgen über die Möglichkeiten, die Produkte der drei hier betroffenen Hersteller zu kombinieren, also z. B. weiterhin CPUs ohne Grafikkern(e) zu kaufen oder eine Intel-CPU mit einer "DAMMIT"-Grafikkarte zu kombinieren. Ob die Hersteller da weiterhin auf die Wahlfreiheit des Kunden setzen, bleibt abzuwarten. Denke aber schon, dass die Plattformen offen bleiben.
Naja und für nvidia wirds hart
Auch wenn die als Spezialist sicher kompetent und leistungsfähig sind...wer wird da noch nen extra Chip aufs MoBo verbauen, wenn es das gleiche für weniger Geld auch im Prozessor gibt?