intel i5 ivy mit TDP 35W gesucht

beides dual cores...

durch undervolten und untertakten wirst du die leistungsaufnahme um 10 watt senken können.
die frage ist wieso du es brauchst? passiv htpc?
 
Der 3470T sollte 35 W haben, soweit ich mit zurückerinnern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja i5 ist halt ned immer nen quad ...

Frage ist aber auch wozu nen Quad wenn es stromsparend sein soll ... welches aufgabengebiet ?
 
xxMuahdibxx schrieb:
Frage ist aber auch wozu nen Quad wenn es stromsparend sein soll ... welches aufgabengebiet ?

soll für einen Desktop angeschafft werden;
Awendungen: adobe PS, adobe-amateur-videoschnitt/64-bit, office-Papier-Kram; keine Games

Core i5-3470T dualCore ( 35W )
i5-3450s ( 65W )
i5-3570T, 4x 2.30GHz, m. TDP 45W
Core i5-3450, 4x 3.10GHz ( TDP 77W )

Ein dualCore möchte ich nicht mehr, weil der quad leistungsfähiger ist.
Welche 77er mainboard kann man empfehlen, f. low-Taktung ( Asus, Gigbyte, MSI/ kein AsRock)?
Tendenz: i5-3450/77W mit low-Takt
oder den i5-3570T / TDP 45W
 
Wieso kein ASRock? ASRock gehörte mal zu ASUSTek, hat sich verselbstständigt und ist jetzt drittgrößter Mainboardhersteller. Mit den 30€-AM3-Mobos, die deren Ruf zerstört haben, kann man aber auch nix richtig machen. Nur leider hält sich das Gerücht, dass ASRock Schrott ist, noch immer... :rolleyes:
 
Weshalb brauchst du eine TDP von 35 Watt (schwaches Netzteil/besonders kleiner Kühler?)?

Wenn es nicht an solchen Parametern liegt und die TDP nicht zwingend eingehalten werden muss, würde ich eine Standard i5 CPU nehmen und die, wie schon vorgeschlagen, undervolten. Untertakten ist imho sinnlos.

Hier würde z.B. ein i7 Ivy Bridge bei Standardtakt undervoltet:
Stock%20Speed,%20Vary%20Voltage_575px.png


Wie man sieht, kann man im besten Fall von 1.1V Stock Vcore auf 0.9V bei 30 Watt geringerem Verbrauch bekommen (man könnte annehmen, dass es bei der TDP genauso ist: 77W - 30W ~= 37 W)

Ich habe meinen i5 3550 ebenfalls auf 0.9V unter Last bekommen. Das System ist sehr leise und stromsparend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss sich doch nicht Geizhalz & Co bedienen ob man wissen will was es für Prozessoren gibt.
Entweder man nutzt einfach mal Wikipedia
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Intel-Core-i-Prozessoren
Oder nutzt die Wissensdatenbank von Intel
-> http://ark.intel.com/products/family/65504

Die Prozessoren mit 4 Kernen und geringster TDP die für Desktops vorgesehen sind, sind
i5-2500T
i7-3770T
Haben beide aber 45W TDP. Lösung wurde schon geschildert: einfach undervolten so gut es geht. Nur mit Pech sind da keine 10W weniger unter Vollast drin.

Ansonsten gibts nur einen i7-3612QM der das unterstützt. Da das aber ein Mobile Prozessor ist und dementsprechend ein Notebook Motherboard benötigt, damit der Sockel stimmt, wird das etwas abenteuerlicher. Evtl. findest Du durch Umsehen aber auch was halbwegs passendes.

Also gibt es die Möglichkeiten:
  1. 45W TDP akzeptieren
  2. Undervolten so gut es geht
  3. Nen guten Zweikerner einbauen mit entsprechender TDP oder
  4. Zusehen dass man irgendwie an den i7-3612QM + restliche Hardware ran kommt, was aber arg abenteuerlich sein dürfte
Punkt 2 erscheint mir da am angebrachtesten.

Aber der Interessehalber dennoch: wieso die starke Beschränkung?
 
Zurück
Oben