Forum-Fraggle schrieb:
Vielleicht sollte man den letzten Abschnitt lesen bevor man kommentiert.
Gerade bei z.B. Altersdiabetis in Kombination mit anderen Störungen kann so etwas sinnvoll sein, dahher auch der Querverweis zu Diäten. Nicht alles am PC bezieht sich auf Arbeit oder Spiele, manches rein auf Anwendung.
Korrekt. Und danke.
Die Entwicklung des deutschen Gesundheitswesen nähert sich dem amerikanischen an. Immer mehr Krankenhäuser sind in privater Hand und müssen wirtschaftlich(er) arbeiten, zentrale Versorgungszentren sollen die (angeblich) kostenintensive Hausarzt-Versorgung ersetzen. Dazu muss man das Vertrauen der Klientel erwerben.
Im Ruheständler-Bekanntenkreis meiner Eltern gab es von den Krankenkassen konkrete Anfragen, ob sie an einer Betreuung per Telefon interessiert sein. Hintergrund ist: man möchte den Gang zum Hausarzt einsparen, Köder ist die Wegfall der Arztgebühr.
Dafür sind die in der News angesprochenen Gerätschaften ein probates Mittel: der Bluthochdruck- bzw. Herz-Kreislauf-Patient zuhause hätte das Gefühl, er werde optimal versorgt, indem seine kritischen Werte ständig abgefragt werden. Heute geschieht dies noch, indem der Patient zuhause selbst den Blutdruck mißt und per Telefon diese Werte abgefragt werden. Zukünftig könnte man sich sogar die telefonische Abfrage einsparen, der Patient bekäme dann auf seinen Monitor eine elektronische Nachricht:
"Ihre Werte sind bei uns eingegangen. Alles in Ordnung. Bis zum nächsten Messwert."
Wollen wir so eine Zukunft ?

Nichts gegen den
freiwilligen Einsatz von Medizin-Zusatz-Hardware, wer das benötigt und seiner arztliche Betreuung um eine technische Dimension erweitern möchte, bitte schön. Endlich haben die Kinder und Enkelkinder eine garantiert willkommene Auswahl für das nächste Geburtstags- und Weihnachtsgeschenk. Handy, Blutdruck- und Zuckerspiegel-Mesgeräte freuen sich auf Zuwachs im Kinderzim .. äh ... Senioren-Zimmer. Und einen neuen PC braucht man jetzt ja auch ... Intel hält bestimmt was Passendes bereit.
