Intel® Matrix-Storage-Manager AHCI Treiber Frage

S

seebart

Gast
habe vor ein paar Tagen AHCI unter Windows 7 über ein Eintrag in der Registry aktiviert, läuft auch alles ok. Meine Frage: sind die Windows 7 Treiber genau so gut oder identisch mit dem Intel® Matrix-Storage-Manager Treiber, sollte ich den Intel® Matrix Treiber installieren?


 
Wenn du eine SSD hast, dann bleim beim Standardtreiber. Wenn nicht, dann kannst du den von Intel installieren.
 
Unterschiede sind minim...kannst ihn ja mal installieren und gucken. Rausschmeissen kann man ihn immer.
 
Hallo

Ich habe da leider auch eine Verständnis-Frage zu diesen Treibern. ICh habe diesen ASUS UL30VT und habe dort die Kingston V-Series G2 eingebaut. Meine Frage ist, ist der Intel Rapid Strorage Treiber , das selbe wie Intel Matrix Storage Manager (was auf der Asus Seite zum Download bereit steht)?
Übrigens, wie sieht es mit dem Trim, übernimmt es das OS (Win7 Home x64), einer von diesen Intel Treibern, oder hat meine SSD durch eigenen Firmware das onboard?

Und eine zweite (verwandte) Frage: beinhaltet der Intel Treiber sowohl den Treiber für den Chipsatz als auch die Grafik Einheit 4500MHD, oder nur Chipsatz?

Danke, Big ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Production Version Releases
* Microsoft Windows Vista* 64-bit
* Microsoft Windows* 7 64-bit
* Driver Revision: 15.17.11.64.2202
* Package:104648
* Graphics: 8.15.10.2202
* Display Audio Driver: 6.12.0.3071
* Legacy Audio: 6.10.01.2089
So steht es in der Read Me.
 
sourcefreak schrieb:
Wenn du eine SSD hast, dann bleim beim Standardtreiber. Wenn nicht, dann kannst du den von Intel installieren.

Sinnhaftigkeit dieser Aussage :confused_alt:

Bei einem Intel-Chipsatz auf dem Mainboard und einem Windows System (Win XP oder neuer) kann man immer den Intel AHCI-Treiber installieren, egal, ob SSDs oder HDDs angeschlossen sind.
 
Intel Rapid Strorage Treiber ist die aktuellere Software. Der Intel Matrix Storage Manager ist die alte Variante. Also am besten den Matrix deinstallieren und den Rapid drauf machen.

https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-rapid-storage-technologie/
Ergänzung ()

Chipsatztreiber:

https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-chipsatz-treiber/
Ergänzung ()

BigNapoleon schrieb:
Und eine zweite (verwandte) Frage: beinhaltet der Intel Treiber sowohl den Treiber für den Chipsatz als auch die Grafik Einheit 4500MHD, oder nur Chipsatz?
Den Treiber den du verlinkt hast ist kein Chipsatztreiber...

Treiber für den Intel® Grafik-Media-Beschleuniger
Dieses Softwaretreiberpaket installiert den Intel® HD-Grafiktreiber für die Intel® Core™ i3 Prozessoren, die Intel® Core™ i5 Prozessoren, die Intel® Core™ i3 Notebook-Prozessoren, die Intel® Core™ i5 Notebook-Prozessoren und die Intel Core™ i7 Notebook-Prozessoren sowie den Treiber für den Intel® Grafik-Media-Beschleuniger für die Intel® G41, G43, G45, Q43, Q45 Express Chipsätze und die Intel® 4er Express Notebook-Chipsätze.
 
ekin06 schrieb:
Ergänzung ()

Den Treiber den du verlinkt hast ist kein Chipsatztreiber...

Was wäre denn der richtige Chipsatz Treiber für Intel GS45?
 
gute frage.... nächste frage ....

:D

ne im ernst. ich weiß es nicht genau. ich glaube das der gs45 chipsatz treiber bei 3/4/5/800/900/Server Series Chipsets dabei ist. sollte sich aber nochmal jemand zu wort melden der es bestätigen kann ;)

EDIT: ne, bin mir mittlerweile eigentlich ziemlich sicher das es der ist.
Ergänzung ()

und grafiktreiber wäre dann der:

Intel Grafiktreiber 15.17.11.2202
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/grafikkarten/intel-grafiktreiber/
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich um ein Notebook, darauf solltest Du achten, die benötigen evtl spezielle Treiber für die Onboardgeräte. Da würde ich beim Hersteller "ASUS" mal nachsehen, den Treiber von da installieren für W7 und danach automatische Updates machen, um evtl neuere Treiber zu bekommen.
Ist meine persönliche Meinung, wie Du es machst bleibt Dir überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben