Internet bei Dial-In viel zu langsam!

Lord_Alti

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
1.066
Hi

Ich bin angemeldet bei Telering falls das jemand kennt?
Und hab nur lächerliche 26,4KBit/sec. also nur 3,3KB ! :(
Ein Freund hat jedoch 115KBit/sec. und dessen Nachbar hat wieder nur 35KBit/sec.
Beide haben den gleichen Anbieter!
-> Ich benutze ein U.S.Robotics 56K V92. Liegt's hier am Modem oder an der Leitung oder ähnlichem?
Hatte jemand bereits ein ähnliches Problem ?

Schon mal danke & Fette Greetz Lord_Alti
 
hi,
also erstmal kann das mit den 115 kbit/s bei nem analog modem nicht so richtig sein, da es sich ja um 56 kbit modems handelt, und so um die 4 kb/s sind fürn modem ganz normal, wird viel von der qualität der leitung anschlüsse etc beeinflusst. kannst ja mal dfü speed probieren, vielleicht bringts ja was,
mfg fish
 
Original erstellt von Lord_Alti
Hi

snip
Ein Freund hat jedoch 115KBit/sec. und dessen Nachbar hat wieder nur 35KBit/sec.
snip...
Schon mal danke & Fette Greetz Lord_Alti

Dann hat Dein Freund wohl ISDN, ansonsten kann er mit einem analogen Anschluß nicht auf diese Werte kommen.
 
Moin

Er hat AON und ein uraltes externes Modem!
Ich schnall das nicht hab aber mal zugesehen. Der hat ein 3Mb in 10 minuten gesaugt ungefähr das kanns doch nicht sein!!

Greetz Lord_Alti
 
Re: Moin

Original erstellt von Lord_Alti
Er hat AON und ein uraltes externes Modem!
Ich schnall das nicht hab aber mal zugesehen. Der hat ein 3Mb in 10 minuten gesaugt ungefähr das kanns doch nicht sein!!

Greetz Lord_Alti
AON soll wohl AOL heissen?
Für ein 2,1 MB großes File braucht man bei guten Downloadraten etwa folgende Zeiten:
56K (5 KB/s): 7 Minuten, 20 Sekunden!
ISDN (7 KB/s): 5 Minuten, 15 Sekunden!
DSL (80 KB/s): 28 Sekunden!
Dann kommt es schon hin, dass er in 600 sec ein 3 MB großes File laden kann. 600 x 5 = 3 000 KB = ca. 3 MB da ein MB 1024 KB hat.
 
Nönö

AON soll AON heißen dat kapier ich nicht warum 115KBit/sec?

Greetz Lord_Alti

@Fishripper
Wo krieg ich DFÜ-Speed her und hilft das was im WinXP?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lord_Alti

Du hättest erklären sollen, dass AON für A-Online steht!
Wie schon von Werkam erwähnt sind die 3MB in 10 Minuten für ein Standardmodem kein Problem! Von wo weist du denn das mit den 115kbit/s? Hat dir das dieser Freund gesagt? Aus zuverlässigen Quellen hab ich ja erfahren, dass er ja nicht gerade der ultimative PC-Freak sein soll ;) - nicht das ich ihn kennen würde *ggg*
 
Hmm

Also unser bekannter Freund ist wirklich nicht gerade ein PC-:freak:.
Aber ich habs mir selbst angesehen und da stand 115KBit/sec.
Ach ja und mit den 3MB hab ich mich vertan es sind nämlich 9MB pro 20 min.

Versteh ich nicht! HÄH?

Fette Greetz Lord_Alti
 
Dann hat er es bei den Einstellungen vom Modem eingestellt, das er mit 115Kb verbunden wird. Mach doch mal ein Bild davon, damit man es sehen kann.
 
Hmm

Hab ich bei mir auch schon probiert -> Immer noch 26,6KBit
Außerdem kneißt der das sicher nicht.

Und wie erklärst du dir die 9MB/20min ?

Also ich hab da keine Antwort für!

Fette Greetz Lord_Alti

Ach ja das Bild folgt so gegen das Wochenende bis dahin übe dich in Geduld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er wirklich eine solche Übertragungsrate hat, kauf ich ihm das Modem zu Höchstpreisen ab! Nee, mal im ernst, das ist doch technisch unmöglich, oder?

Wenn Du mit Deiner Verbindungsgeschwindigkeit nicht zufrieden bist, kann das z.B. daran liegen, dass die Leitung zur Dose zu lang oder schlecht abgeschirmt ist. Ich habe 5m gutes Telefonkabel verlegt und direkt an die Dose (also ohne Stecker) geklemmt. Vielleicht mag es Aberglauben sein, Fakt ist, dass die Übetragungsrate niedriger war, als ich das Modem noch per Stecker angeschlossen hatte!
 
Was wäre denn ein gutes Telefonkabel?

- eines mit lietzen und relativ dick oder dünn?
- eines mit festen Leitern?
:watt:

Kann ich das irgenwie testen bevor ich im Dachboden beginnne die Telefon-Hauptverteilerdose auseinanderzunehmen. Ist ja nicht ganz legal soweit ich weiß!?

P.S.: zur norm TeleDose hab ich ca. 3m normales Modemkabel !

Fette Greetz Lord_Alti :)

-> mein modemkabel hat 3 anschlüsse (das ist glaub ich für ne Telefonanlage soweit ich weiß?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Telekom hat in Neubaugebieten oftmals damit gerechnet, dass alle Leute ISDN nehmen werden und deshalb fürs analoge Telefonieren nur die geringste Datenübertragung installiert. Fürs Telefonieren braucht man jedoch keine 56 K und darum kann es sein, das auf der Leitung diese Übertragungsrate gar nicht zustande kommt. Wir haben bei uns eine Siedlung, die haben nur 18,5 K und die Telekommer sagen, ist nicht zu ändern, nehmen sie doch ISDN oder DSL. Du könntest mal nachfragen ob es dort wo Du bist, bei der Vermittlungstelle, etwa auch so ist, wenn ja hast Du natürlich die Ar***Karte gezogen. Wäre aber noch eine Erkärung hierfür.

PS: Hast Du das Modem denn mal bei dem Kollegen mit der schnellen Modemleitung getestet, ob es nicht doch am Modem liegt. Interne Modem haben auch manchmal so ihre Macken, dort wird zwar gesagt, das sie die Übertragung haben, aber diese haben sie nur intern am Bus nach aussen sind sie dann doch sehr viel langsamer.
 
Hmm

Wir haben keine Wohnung sondern ein Haus im Nirgendwo :)

Das Kabel hat nen 0,75 qmm Querschnitt und ist bis zum HAuptverteiler 14m lang.
Kann ich irgendwo ein besseres Kabel kaufen und wenn ja welches?

Fette Greetz Lord_Alti

-> Das Modem wird heute noch bei mir getestet dann weiß ichs genau!
 
@werkam

Also sein Modem hab ich bei mir getestet und ich hatte auch 115KBit/sec.
Nur bei mir gings nicht so gut: hohe Verzögerungszeiten,... (Habs im WinXP getestet und er hat win2k) Sonst würds glaub ich bei mir auch besser gehen.

Wie kann ich testen ob ich mit ner anderen(besseren) Leitung mehr Kbit kriege?
Mit meinen 3,3KBit/sec. schlafen mir immer die Füße ein :D
Oder gibts da vielleicht irgendwelche Modemsettings mit denen ich mehr kriege?

:rolleyes: ->Schon mal danke & Fette Greetz Lord_Alti
 
Also für schlechte Übertragungsraten mit nem Analogmodem gibt es mehrere Ursachen.

1) lange Wege

2) Schlechte Kabel

3) falsche Treiber/Einstellungen selbiger

4) unterschiedliche Protokolle bei Anbieter und User (V90 etc)

bsw 115200 bit/s sind keine 115kbyte/s (war doch so ?)
 
Re: @werkam

Original erstellt von Lord_Alti
Also sein Modem hab ich bei mir getestet und ich hatte auch 115KBit/sec.

Das liegt an den Einstellungen der seriellen Schnittstelle. Wenn Windows vom Modem kein Feedback bekommt, mit welcher Geschwindigkeit die Verbindung zustande gekommen ist, gibt Windows die maximale Geschwindigkeit der Schnittstelle an. In deinem Fall 115k.

Die tatsächliche Geschwindigkeit kann bei einem analogen Modem 56k nicht überschreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben