Internetgeschwindigkeit 1 Mbit statt 120 Mbit

SlideMouse

Ensign
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
204
Guten Tag liebe Forengemeinde,

ich bin zum ersten mal, was das Internet angeht, extrem ratlos.

Folgender Sachverhalt.

Im Haushalt sind 2 Smartphones und 2 Laptops, die an das Vodafone Modem (Vodafone Station, 120 Mbit Vertrag) angeschlossen sind.

Bei den Smartphones und meinem eigenen Laptop ist alles in Ordnung. Ping, Download und Upload alles super bzw. exzellent.

Jedoch habe ich beim Laptop meiner Frau ein Problem.

Laptop ist neu (2018er Modell von Lenovo). Integrierte Wlan-Karte Realtek 8821AE.

Die Karte hat DualBand und kann alle Frequenzen unterstützen.

Meine Werte mit diesem Laptop sind jedoch katastrophal.

PING ms
120
DOWNLOAD Mbps
0.57

UPLOAD Mbps
11.82

Ping ist viel zu hoch. Upload super, und Download Katastrophe.

Was habe ich gemacht:

Alle Treiber aktualisiert. Bios und was man sich auch alles vorstellen kann, aktualisiert.

Neuste Windows 10 Version läuft.

Das interessante an der ganzen Geschichte ist, dass über das WLAN des Nachbarn ich eine volle Geschwindigkeit und einen hervorragenden Ping bekomme.

Das eigene WLAN aber schwächelt.

Ich habe es auch versucht, statt der integrierten WLAN-Karte, eine externe USB-Wlankarte inkl. Antenne anzuschließen. Doch auch hiermit habe ich im Heimnetz die gleichen Downloadraten.

Habt ihr noch irgendwelche Tipps?
 
Vielleicht hat das Notebook Probleme mit dem eingestellten WLan Kanal.
Einmal einen anderen ausprobieren.
 
schonmal per LAN an den Router angeschlossen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nureinnickname!
Wennn es beim WLAN des Nachbarn gut funktioniert kann es ja nur an der Verbindung mit deinem Netzwerk liegen. Würde mal einen anderen Kanal versuchen und sonst das Gerät aus dem Gerätemanager löschen und neu installieren.
 
Router wurde neu gestartet.

Interessanter Weise folgendes :

Entferne ich mich (Distanzmäßig) vom Router wechselt das Laptop vom 5 GHz Kanal zum 2.4 Kanal.

Plötzlich volle Bandbreite.

Sitze ich direkt am Router 5ghz. Und langsam ohne Ende.

Ich habe bereits "Präferenz 2.4 GHz" eingestellt. Direkt am Router aber langsam. Wieder...
 
Hatte so ein ähnliches Problem mit unserem "Wohnzimmer PC".
Upload(per WLAN) super, download und Ping gruselig bis unbenutzbar.
Ja es hat hier ne menge "WLAN-Smog", was hat geholfen? Die Antennenstumel an der WLAN Karte abgeschraubt und eine verlängerung drangeschraubt und etwas günstiger im raum plaziert - fertig.
Die Datenraten sind zwar nicht optimal aber fürs Streaming am "TV" reicht es dicke.
 
Du kannst doch bestimmt unterschiedliche SSID für 2,4 und 5GHz vergeben. Dann verbinde dein NB nur mit dem 2,4GHz WLan.

EDIT:
Und falls keine anderen Geräte im Haushalt des 5GHz Band nutzen, schalt es im Router einfach aus, sofern sich dies bei deinem Modell einzeln abschalten lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte sich auch die 2 Antenne im Notebook gelöst haben.
Hatte Ich schon bei diversen Lenovo Notebooks.
 
2,4 GHz ist gut für Reichweite und wenn viele Wände zwischen Router in WLAN Empfänger sind.
5 GHz ist schneller, hat aber nicht so eine Reichweite, und kommt auch nicht so gut durch dicke Wände
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tony_mont4n4
Kann mir mal die beiden antennen anschauen. Aber eigentlich funktioniert es ja vollkommen mit dem Netz des Nachbarn.

Da gibt es keine Einschränkungen.
Ergänzung ()

Irgendwie hat meine WLAN Karte ein Problem mit dem Router.


Mein Nachbar hat einen Telekom speedport.
 
Hi,

vermutlich schlägt bei dir der WLAN-Bug der (Arris) Vodafone Station zu. Diese hat mit Realtek Karten und HP Druckern (Absturz der kompletten Box, wenn ich der Drucker ins WLAN-Netz einwählt) große Probleme. Das Problem ist VF KD seit Dezember 2018 bekannt aber irgendwie passiert da nichts :grr:

Da bleibt nur abwarten, bis es ein FW-Update gibt oder auf das 2,4 Ghz Band ausweichen.
 
Ich hatte auch diverse WLAN probleme mit einer Vodafone Easybox, ich war so genervt das ich eine fb gekauft habe, probleme die selben.

Lösung war am Ende SSID des 2,4 und 5ghz Netz trennen und manuell ins gewünschte gehen. Alle WLAN probleme weg.
Geräte wechselten ohne Zwang zwischen den Netzen und verursacht erhebliche Probleme, downlink bei unnutzbaren 0,1mbit etc., damit ist jetzt Schluss.
 
Nein, das kann auch nicht sein.

Wie ich bereits geschrieben habe, habe ich einen externen USB antenne benutzt. Diese kommt zum gleichen Ergebnis.

Über den Router des Nachbarn wunderbar. Nur mein eigenes Netz ist eine Katastrophe.

Das war zu dme Beitrag von wegen Vodafone Station und realtek Probleme.


Selbst wenn ich nahe der Box auf 2.4 gehe habe ich immer noch wenig Bandbreite.

Also ausschließlich auf das 2.4 GHz Netz gehe.

Wie gesagt, Entferne ich mich räumlich von dem Router wird es Schlagartig besser.
 
Das Nachbar-Netz ist doch erstmal unerheblich. Du schreibst doch selbst, dass die Verbindung in dein eigenes WLAN gut und schnell ist, wenn der Laptop auf das 2,4 GHz Signal wechselt. Offenbar gibt es ein Problem mit deinem 5 GHz WLAN. Entweder bist du bei deinem Nachbarn ebenfalls wie 2,4 GHz drin oder aber er verwendet einen anderen Kanal, auf dem vielleicht auch keine Probleme auftreten.

Daher solltest du die Ursache nicht bei deinem Laptop, sondern vielmehr bei deinem WLAN-Router suchen. Ändere den Kanal und/oder teile die SSIDs in 2,4 und 5 GHz auf. Es kommt häufiger vor, dass der Dual-Betrieb von 2,4 und 5 GHz unter derselben SSID Probleme verursacht, weil der WLAN-Adapter andere Kriterien für den Wechsel anlegt als man es selbst tun würde. Da wird dann gerne mal das stärkere Signal genommen obwohl das vermeintlich schwächere Signal schneller ist - oder andersherum.

Wenn du jedem Frequenzband eine eigene SSID verpasst, kannst du dich explizit mit diesem verbinden und musst nicht blind darauf vertrauen, dass die Wechselautomatik auch mit vermeintlichen Bevorzungsoptionen wirklich das tut was sie tun soll.
 
In manchen Antennenkombinationen kann es auch zu dem Phänomen kommen, dass bei einer sehr geringen Entfernung, so starke Interferenzen auftreten, dass die Qualität im Eimer ist. Deshalb bei Entfernungen unter 2 Metern am Besten ein Kabel benutzen.
 
Zurück
Oben