Moin,
gestern gab's in SAT 1/Akte einen Bericht betr. IP Nummern Diebstahl. Ich habe ja schon viel gelesen, aber das war mir völlig neu. Der IT Experte in dem Bericht erklärte das so, das der kriminelle Hacker sich zwischen dem Nutzer und der Vermittlungsstelle einloggt und so der Besitzer der eigendlichen IP nichts davon bemerkt.
Mein Provider bzw. der Serviceberater von 1&1(Technik) hatte noch weniger Ahnung als ich und ich hatte auch nur die Infos aus der Sendung. Drum stellt sich mir die Frage, kann man sich davor irgendwie schützen? Der 1&1 Techniker meinte, man solle auf jeden Fall öffentliche (illegale) Bereiche wie Tauschbörsen meiden wo die Gefahr besteht das dort IP Nummern gesammelt werden könnten. In der Richtung brauche ich mir keine Sorgen machen. Aber wenn jemand umbedingt IP Adressen klauen will, brauch der sich nur vor einen beliebigen Mailserver mit 'nem Sniffer hinzuhocken. Also ist der Rat letztendlich für die Katz.
Das einzige was mich beruhigt, nach ein bischen googleln, das das nicht jeder Hans und Franz kann und doch recht aufwendig sein soll. Dann sollte ich am besten, so mein Gedanke, möglichst oft meine IP Adresse wecheln. Gibt doch im Router die Einstellung " Internetverbindung automatisch trennen nach 300 sec. Inaktivität oder einfach im Rourtmenue auf "Neu verbinden klicken". Dann brauch ich wohl 30-40 IP's am Tag und wenn ich nicht surfe ist die Leitung aus.
Das ist das einzige was mir mit meinem bescheidenen Wissen einfällt. Aber erlich gesagt, ich habe keine Lust jetzt paranoid zu werden. Aber wenn ich daran denke, das sich jemand mit meiner IP extrem illegale Schmuddelseiten anguckt, läuft mir das kalt den Rücken runter.
Wer hat Ahnung von Thema und kann mich hofftlich beruhigen
gestern gab's in SAT 1/Akte einen Bericht betr. IP Nummern Diebstahl. Ich habe ja schon viel gelesen, aber das war mir völlig neu. Der IT Experte in dem Bericht erklärte das so, das der kriminelle Hacker sich zwischen dem Nutzer und der Vermittlungsstelle einloggt und so der Besitzer der eigendlichen IP nichts davon bemerkt.
Mein Provider bzw. der Serviceberater von 1&1(Technik) hatte noch weniger Ahnung als ich und ich hatte auch nur die Infos aus der Sendung. Drum stellt sich mir die Frage, kann man sich davor irgendwie schützen? Der 1&1 Techniker meinte, man solle auf jeden Fall öffentliche (illegale) Bereiche wie Tauschbörsen meiden wo die Gefahr besteht das dort IP Nummern gesammelt werden könnten. In der Richtung brauche ich mir keine Sorgen machen. Aber wenn jemand umbedingt IP Adressen klauen will, brauch der sich nur vor einen beliebigen Mailserver mit 'nem Sniffer hinzuhocken. Also ist der Rat letztendlich für die Katz.
Das einzige was mich beruhigt, nach ein bischen googleln, das das nicht jeder Hans und Franz kann und doch recht aufwendig sein soll. Dann sollte ich am besten, so mein Gedanke, möglichst oft meine IP Adresse wecheln. Gibt doch im Router die Einstellung " Internetverbindung automatisch trennen nach 300 sec. Inaktivität oder einfach im Rourtmenue auf "Neu verbinden klicken". Dann brauch ich wohl 30-40 IP's am Tag und wenn ich nicht surfe ist die Leitung aus.
Das ist das einzige was mir mit meinem bescheidenen Wissen einfällt. Aber erlich gesagt, ich habe keine Lust jetzt paranoid zu werden. Aber wenn ich daran denke, das sich jemand mit meiner IP extrem illegale Schmuddelseiten anguckt, läuft mir das kalt den Rücken runter.
Wer hat Ahnung von Thema und kann mich hofftlich beruhigen
