IP Telefon an ISDN Anlage

Jaymen

Banned
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
8
analog Telefon an ISDN Anlage

Hallo Ihr,

ich ziehe in eine neue WG und dort ist eine ISDN Anlage mit zwei Leitungen und natürlich Telekomvertrag vorhanden, von denen ich eine Leitung mit Extranummer zum Telefonieren für mich haben kann und will.

Ich hab von ISDN nicht´s mehr auf dem Schirm und stelle jetzt die Dummyfrage:

Wie bekomme ich mein Sinus 205 (analog) da angeschlossen???

Kann ich das an die Fritzbox anschließen, oder besser, bekomme ich von der ISDN Anlage eine Nummer für mein Telefon in die Fritzbox überhaupt rein?
Oder was muss ich neu besorgen, um das Telefon angeschlossen zu bekommen?

Ich denken mein Problem und Wissenstand sind deutlich geworden, ich freue mich auf Eure Hilfestellung ;-)


Grüße
Jaymen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du beschreibst die Telefonanlage nicht gut genug. Du schreibst nicht welche Fritzbox du hast. Und ein "analog" Telefon hat nix mit IP zu tun.

Dein Posting ist schlicht nutzlos. Fang nochmal von vorne an.
 
Bedienungsanleitung Sinus 205 [PDF; telekom.de] > Telefon für analogen Anschluss

Für ISDN wird eine FRITZ!Box 7272 / 7390 / 7490 benötigt.

Alternativ wird für den Anschluss analoger Geräte ein ISDN Terminaladapter oder ISDN Anlage benötigt.

Jaymen schrieb:
. . . dort ist eine ISDN Anlage . . .
Welche?
Z.B. können an eine T-Com Eumex 100 [PDF; telekom.de], Eumex 200 [PDF; telekom.de], usw. zwei analoge Geräte angeschlossen werden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung;Korrektur)
ISDN Anlage bedeutet lediglich, dass sie per ISDN mit dem Amt verbunden werden kann - welche Telefone daran funktionieren hängt von der Anlage bzw. der verbauten Baugruppen ab.

IdR wird es ISDN "rein" (meistens Mehrgeräteanschluss das bald stirbt) und analog "raus" für die Endgeräte sein - wir reden hier sicher von etwas kleinem...

Laienhaft beschrieben.
 
Das ich irgendwas nicht gesagt habe was Ihr braucht war klar...

Die Fritzbox dort ist ne alte 7170, und ich kann also mein Analoges dort nicht verwenden.

Wir reden hier von was im Privathaushalt, was definitiv Kleines. Was für Komponenten da noch dran sind sehe ich von hier aus nicht und hatte´s auch nicht abfotografiert. Ich räume derzeit meine Bude in Hannover aus und ziehe nach Berlin, dort steht der Kram. Ich habe da nur noch die NTBA und die Wanddose im Kopf. Die ganze Installation ist von 2006, als das Haus fertig war.

So Grundsatzdinger wie das mit der Eumex helfen mir weiter, und das sowas Terminaladapter heißt.
Dann würde es eine alte TA 2a/b also auch bringen...

Wie gesagt, es geht nur um´s Telefonieren. Das I-Net läuft wie es soll...
 
Bevor es All-In-One-Router gab, hatte man für die ISDN-Telefonie einen a/b Wandler wie den TA Basic. Der hat aus ISDN zwei Analog-Buchsen gemacht. Es gibt größere Anlagen, wo entsprechend mehr Analogtelefone angeschlossen werden können. Später hatten manche All-In-One-Router einen a/b Wandler eingebaut, sodass man dort direkt Analogtelefone anschließen konnte. Es kommt jetzt eben darauf an, was in der WG für Gerätschaften verbaut sind. Welche sind das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab keinen Schimmer was für eine Anlage da drin steht, ich versuch´s grad zu erfahren...
 
Die 7170 hat auch analoge Anschlüsse...
 
Die FRITZ!Box 7170 [PDF; avm.de] funktioniert.

Seite 28 3.8 ISDN-Anschluss verbinden
Seite 29 3.9 Telefon, Faxgerät oder Anrufbeantworter anschließen
Die FRITZ!Box Fon WLAN 7170 stellt Internet- und/oder Festnetztelefonie für analoge Endgeräte bereit.
Seite 43ff
6 Telefonverbindungen
6.1 Eigene Rufnummern eintragen
6.2 Telefoniegeräte einrichten
6.3 Telefoniefunktionen
6.4 Anrufbeantworter über Telefontastatur bedienen
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Das klappt bei einer 7170 genauso, hatte ich, funktionierte auch. Die jetzt vorhandene 7390 jetzt hat sich dazu quasi nicht verändert, bis auf das diese nun (die 7270 auch schon) eine DECT-Basistation anbieten kann.
 
Wenn ISDN über die 7170 läuft, wird die interne "Anlage" benutzt. Die kannst du meines Wissens nach nicht von deinem Analogtelefon aus einstellen. (Nebeninfo: Einen externen a/b Wandler, wie den TA Basic kann man per Telefon einstellen.) Die "Anlage" in der Fritzbox stellt man über das Webinterface der Fritzbox ein fritz.box oder 192.168.178.1 oder entsprechend. Dort legt man deine Nummer auf z.B. Fon 1.
 
Also soweit ich mich erinnere gabs da auch Möglichkeiten die 7170 über ein Analogtelefon zu steuern. Ich erinnere mich da zumindest Dunkel an beigelegte Kärtchen mit *# Codes für diverse Funktionen.
Aber komfortabler/übersichtlicher hat mans eh über das WebIF.
 
@Wilhelm14,

Welche Anlage dort verbaut ist erfahre ich morgen, jetzt ist grad keiner zu Hause.

Wobei mir das jetzt egal ist, wenn ich die Anlage per Browser einstellen kann, so das mein Telefon erkannt wird, dann ist mir das 1000x lieber als per Piepstönen und Telefon mit der ISDN Anlage. Da graute´s mir vor.

Eure Hilfestellung hat mich innerlich ganz schön beruhigt, weil wenn man von etwas keine Ahnung hat sieht der Wald manchmal riesengroß aus.

Ich Danke Euch!


Edit:
PS: ich habe in Erinnerung das dort in der Fritzbox deren Nummer schon hinterlegt ist. Das könnte bedeuten, das Fon1 mit deren Nummer belegt ist. Aber das kriege ich hin...
Jaymen

Edit2:

und danke auch für Eure Link´s und PDF´s!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht haben sie ja gar keine spezielle Anlage verbaut. Bei der 7170 können mittels des mitgelieferten Adapters auch mehr Telefone angeschlossen werden. Laut Anleitung sogar noch direkt per Klemme.
Viel Erfolg beim Umzug!
 
Wilhelm14 schrieb:
Vielleicht haben sie ja gar keine spezielle Anlage verbaut....

Genau so ist es, die Fritzbox ist direkt in der NTBA und es gibt keine andere Telefonanlage.
Und auf FON1 hängt das Telefon das bisher alle nutzen.
Und die Fritzbox hat für jedes Fon1/2/3 einzelne Eingänge, das sieht schon mal ganz gut aus.
Morgen brauche ich erstmal meine einzutragende Nummer bevor was passiert...
 
Zurück
Oben