iPad statt Laptop

taller

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
925
Hallo Leute,

ich arbeite im Büro derzeit mit einem Windows 10 2in1. Ich brauche das fast ausschließlich für Internet, E-Mail und digitales signieren von Dokumenten sowie klassische Office arbeiten wie Word oder Excel.

Seid iPad OS spiele ich mit dem Gedanken ins Apple Ökosystem zu wechseln, da ich bereits ein iPhone habe. Besonders das iPad interessiert mich, da es mit Tastaturdock einem Laptop immer ähnlicher wird. Ich mache keine Video- und Fotobearbeitung und spiele nur gelegentlich wenig anspruchsvolle Spiele.

Daher frage ich mich, ob ein iPad (Air oder Pro) für meinen Anwendungsbereich ausreicht? Natürlich checke ich vorher ob die Sites die ich zum arbeiten brauche mit Safari kompatibel sind. Könnte mir auch vorstellen das ganze im Büro später mal um einen brauchten iMac zu erweitern und dann das iPad zum weiterarbeiten mobil im Außendienst zu nutzen.

Was meint ihr, könnte ein iPad mein 2in1 ersetzen?
 
bei den anforderungen definitiv. word/excel ist beim pro nicht kostenlos, beim air glaube auch nicht. bräuchtest also das microsoft365 abo. digitales signieren meint deine unterschrift oder ein richtiges zertifikat?

wenn dir der umgang mit dem datei explorer von ipados auf dauer nicht auf den senkel geht, steht dem eigentlich nix im wege.
 
Internet, Mail und sonstige "leichte" Office Aufgaben bei denen du nicht zu oft zwischen Dokumenten wechselst gehen ganz gut, auch wenn das kleine Display öfter stört und die Anbindung an einen Monitor bisher eher schlecht gelöst ist.
Beim Signieren von Dokumenten muss ich jetzt überlegen. Auf Anhieb wüsste ich momentan nicht, ob die Funktion überhaupt in einer App integriert ist.
 
gibt einige die das bereits so getan haben - kann mir auch gut vorstellen dass das geht; wieso auch nicht. Die Frage die grundsätzlich im Raum steht und nur nach persönlich zu beantworten ist: gefällt es dir ? kommst du mit iPad Handling (OS) und den entsprechenden Apps gut zu recht ?
Funktionieren wird officemäßig alles, interessant wird es wohl bei der User Experience.
Ergänzung ()

Renegade334 schrieb:
Beim Signieren von Dokumenten muss ich jetzt überlegen. Auf Anhieb wüsste ich momentan nicht, ob die Funktion überhaupt in einer App integriert ist.
Kann das nachher mal prüfen, aber ich meine das geht in der normalen Vorschau wenn man eine PDF öffnet.
 
Also mit dem signieren meine ich Dokumente zu markieren und vor allem zu unterschreiben.

Kann ich das iPad denn per Adapter einen Monitor anschließen, als "Desktop" quasi?
 
Das iPad eignet sich vor allem mit dem Apple Pencil prima als digitaler Notizblock.
Also für handschriftliche Notizen und kurzes Informationen nachschlagen und Dokumente überfliegen.

Als primäres Arbeitsmittel würde ich ein Gerät mit derart kleinem Display nicht auf Dauer nutzen wollen.
Gerade größere Excel Tabellen oder richtiges Multitasking mit mehreren offenen Fenstern geht mit einem Laptop/PC mit mindestens einem großen externen Monitor und richtiger Tastatur (nicht das poplige Typecover vom iPad) doch deutlich besser.

Das kommt aber auch auf die Art der Arbeit an:
Für einen Vertriebler, der eh primär in Meetings mit Kunden und Kollegen sitzt ist ein Tablet eventuell das ideale Arbeitsgerät, da er die meiste Zeit eh nur Dokumente durchsieht und hier und da handschriftliche Notizen macht.
Für den Buchhalter der stundenlang vor unzähligen Excel Zeilen und Spalten sitzt ist ein Tablet eher nichts.

Schwierig könnte auch das Apple-Ökosystem an sich bereiten:
Nicht jede Windows Anwendung ist in dieser Forum für iPad OS erhältlich und der Austausch von Daten zwischen verschiedenen Systemen gestaltet sich an so mancher Steller immer noch schwierig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
taller schrieb:
Also mit dem signieren meine ich Dokumente zu markieren und vor allem zu unterschreiben.

Kann ich das iPad denn per Adapter einen Monitor anschließen, als "Desktop" quasi?
Also unterschreiben mit einer geschriebenen Unterschrift? Das geht auf jeden Fall. Ich war gedanklich bei einer rechtsgültigen Signatur mit einem Zertifikat.

Anschließen an einen Monitor geht, vor allem beim Pro dank USB-C, ohne Probleme. Aber bisher wird bei fast allem dein Bildschirm (inklusive dem Seitenverhältnis) einfach nur gespiegelt.
Erfreuliche Ausnahmen sind so etwas wie die Präsentations App, bei der man wirklich nur die Präsentation auf den externen Monitor ausgibt. Bei ein paar Videoschnitt Tools gibt es glaube ich auch eine Unterstützung um den externen Monitor als Vorschaufenster zu nutzen, aber es sind halt nur wenige Apps gesamt.
 
Also ich bin Vertriebler (Makler). Ich nutze Word zum versenden von Firmenbriefen, das meiste mache ich jedoch per E-Mail. In der Tat muss ich Dokumente (pdf) durchsehen, markieren und vor allem unterschreiben. Excel verwende ich nur zum anschauen von Abrechnungen und bestimmten Formularen, aufwendige Tabellen brauche ich nicht und nutze ich auch nicht. Ich arbeite allein.

Im Büro würde ich gerne das iPad an einen externen Monitor anschließen und normal mit Maus und Tastatur (Bluetooth) arbeiten. Sollten das gut funktionieren würde ich wie gesagt über die Anschaffung eines gebrauchten iMac fürs Büro nachdenken. Das iPad käme dann mobil bei Außendienstterminen mit meinen Kunden zum Einsatz.
Ergänzung ()

Anschließen an einen Monitor geht, vor allem beim Pro dank USB-C, ohne Probleme. Aber bisher wird bei fast allem dein Bildschirm (inklusive dem Seitenverhältnis) einfach nur gespiegelt.
Erfreuliche Ausnahmen sind so etwas wie die Präsentations App, bei der man wirklich nur die Präsentation auf den externen Monitor ausgibt. Bei ein paar Videoschnitt Tools gibt es glaube ich auch eine Unterstützung um den externen Monitor als Vorschaufenster zu nutzen, aber es sind halt nur wenige Apps gesamt.
Das lässt sich doch bestimmt mit einer App oder lösen? Glaube es gibt eine, Sidecar oder so heißt sie.
 
taller schrieb:
Das lässt sich doch bestimmt mit einer App oder lösen? Glaube es gibt eine, Sidecar oder so heißt sie.
Sidecar und andere sind dafür da, das iPad als zweiten Bildschirm an einem PC (Mac) zu nutzen. Nicht dafür, dass das iPad sinnvoll einen zweiten Bildschirm einbindet.

Schau das mal an. Geht zwar um Videobearbeitung, aber man sieht auch, wie allgemeines Arbeiten auf dem iPad als PC Ersatz so geht. Gibt bestimmt auch Videos, die mehr auf Office eingehen, das hier hab ich halt gerade im Kopf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tolpan
Bei Minute 1:40 siehst du was ich mit der "nicht optimalen" Nutzung des externen Monitors meine :)
 
Ja ok, es wird nicht das volle Seitenverhältnis genutzt, hab aber auch "nur" einen 24" hier stehen und das sind immerhin 14" mehr als das iPad ;-)
 
Naja, es wird auch nur so viel angezeigt, wie auf dem iPad. Ein Button, der auf dem iPad also normalgroß ist, ist auf dem Bildschirm dann entsprechend größer.
 
ich kann den Gedanken einerseits nachvollziehen, aber andererseits habe ich es so verstanden, dass der TE doch eine funktionierende Lösung auf Windows Basis hat ?!
@taller: wo siehst du Vorteile bei iPad OS / Was versprichst du dir von einem Wechsel ?
 
1. bessere Mobilität, Portabilität
2. Mehr Sicherheit, da ich zuletzt nach größeren Windows Updates immer irgendwelche Probleme hatte
3. bessere Stiftunterstützung
4. langfristig wäre das Zusammenspiel von iPad, iMac (gebraucht) und iPhone geplant, dank Handoff kann ich auf allen Geräten nahtlos arbeiten
5. iPad kann ich zum konsumieren von Medien besser genutzt werden, das Convertible ist zu klobig und steht daher nur im Büro
 
@taller

Wie wäre es denn, erstmal den Windows PC zu behalten und das iPad parallel (für Unterwegs?) zu nutzen? Dokumentenaustausch ist durch Clouds und die gute Integration der meisten Cloud-Dienste in die Dateien App nicht mehr wirklich ein Problem. Und wenn es gut läuft, kann der Windows PC immer noch in Rente geschickt werden.
 
Brauchst Du denn beruflich sonst keine Software - weil das is eher der Knackpunkt - also ob die auf MacOS läuft?

2. Mehr Sicherheit, da ich zuletzt nach größeren Windows Updates immer irgendwelche Probleme hatte
Windows Enterprise regelt.
 
Also ich brauche keine Zusatzsoftware außer Office halt. Was ist Windows Enterprise? Hab nur Windows 10 Home das beim Laptop dabei war.
 
taller schrieb:
Kann ich das iPad denn per Adapter einen Monitor anschließen, als "Desktop" quasi?
Ja geht. Aber nicht so, wie du es dir vorstellst.
Der Screen wird einfach nur 1:1 gespiegelt,inklusive entsprechenden Balken.

Verschiedene Auflösungen/Formate werden leider nicht unterstützt aktuell. Ob sich das jemals ändert, keine Ahnung.

Bei deiner beschreibung seh ich lediglich bei office die Hürde, wenn du mehrere Dokumente gleichzeitig brauchst. Du kannst nämlich leider nur 1 Dokument pro App gleichzeitig öffnen (also 1 Word dokument, 1 PP, 1 Excel etc).
Und Multitasking ist entsprechend limitiert, da keine Fensteransichten etc.


Schau dir mal den kanal von Lars Bobach an, die letzten paar Jahre.
Der ist vor 1,5+ Jahren von seinem Macbook auf das iPad Pro only gewechselt, und arbeitet seit dem nur noch damit, mit entsprechend verschiedenen Tools, auch für seine Teams, Aufgaben etc etc.

Für Ihn persönlich ist das iPad da besser, weil man immer nur 1 App gleichzeitig offen hat, und sich voll und ganz darauf konzentrieren kann. In SEINEN Workflow passt das ganze daher gut rein.

Könnte bei dir auch passen, zumindest bekommst du aber einige Eindrücke über die Workflos mit dem iPad (pro) solltest du da definitiv bekommen können.
 
taller schrieb:
Also ich brauche keine Zusatzsoftware außer Office halt. Was ist Windows Enterprise? Hab nur Windows 10 Home das beim Laptop dabei war.

Mittels Windows 10 Enterprise Version wärst du in der Lage Windows Updates weiter in die Zukunft zu verzögern und noch weitere Einstellungen (zB. Telemetrie, Datenschutz und Design Anpassungen) vorzunehmen, die nur Business Kunden vorbehalten sind. Die Preise dafür kannst du nochmal googeln und dich dann dagegen entscheiden :-)

Wenn du Podcasts magst kannst du hier eine recht aktuelle Episode zu dem Thema von der c't Redaktion hören:
https://www.heise.de/ct/artikel/End...-lieber-Notebook-c-t-uplink-33-5-4798090.html
 
@Art Vandelay
Windows Professional hat nur marginal weniger Möglichkeiten als Enterprise, aber auch das lohnt sich nicht ohne eine IT die das passend einrichtet und verwaltet :)

taller schrieb:
1. bessere Mobilität, Portabilität
2. Mehr Sicherheit, da ich zuletzt nach größeren Windows Updates immer irgendwelche Probleme hatte
3. bessere Stiftunterstützung
4. langfristig wäre das Zusammenspiel von iPad, iMac (gebraucht) und iPhone geplant, dank Handoff kann ich auf allen Geräten nahtlos arbeiten
5. iPad kann ich zum konsumieren von Medien besser genutzt werden, das Convertible ist zu klobig und steht daher nur im Büro
  1. Mobilität wird passen. An die Akkulaufzeit der iPads kommen Windows 2in1 Geräte kaum heran.
  2. Sicherheit ist relativ, iOS Geräte werden durch die hohe Verbreitung von iPhones jetzt auch häufiger zum Ziel. Aber gegenüber Windows 10 Home mit lokalen voll berechtigten Benutzern und ohne Sicherheitskonzept steht man wohl doch noch besser da.
  3. Die Stiftunterstützung ist bei den iPads bisher ungeschlagen. Es gibt zwar auch Windows Tablets mit sehr guten Stiften, aber die Integration ist bei iPads halt besser.
  4. Zusammenspiel klappt größtenteils durch die iCloud, aber ob man die für Firmendaten nutzen will? Ansonsten kann man auch andere Server oder Cloudlösungen nutzen und hat dann auch Windows und Android mit unterstützt. Gerade wenn du Office auch für Mails und Kalender (Outlook) nutzt bist du schon sehr losgelöst von Apple.
  5. Bei Medienkonsum sind die iPads natürlich auch angenehm. Als kombiniertes Privat-/Arbeitsgerät ist das ein Vorteil.
Schau dir doch mal über eine Woche an, was für Software du genau auf deinem Windows Gerät nutzt.
Wenn du für alles eine Alternative für iPadOS findest wäre es zumindest möglich zu wechseln.
Ob es dir von der Arbeitsweise gefällt ist halt schwer vorhersehbar. Für mich ist das eingeschränkte Multitasking ein Problem, wodurch ich den Hauptteil der Arbeit an einem Laptop/PC erledige. Für Meetings, Präsentationen, Dokumente prüfen oder als Zweitgerät nehme ich es aber ganz gerne.
 
Zurück
Oben