iPad statt Laptop

Ich nutze fast zu 80% Edge/Browser, selbst zum anschauen und bearbeiten von pdf's. Ab und an zum kontrollieren von Abrechnungen Excel und zum Schreiben meiner Firmenbriefe Word. Das wars ehrlich gesagt. Nutze das Windows-Gerät als Zweitbildschirm neben einem externen Monitor mit meist 2 Programmen gleichzeitig, also am Monitor den Browser und nebenbei meist ein PDF im Daten abzuschreiben bzw. zu übertragen. Also eigentlich kein echtes Multitasking, mehr Quality of life würde ich sagen. Es ging aber auch vorher ohne zweiten Bildschirm.
 
Ich würde dir ein IPad Pro mit USB-C empfehlen wegen der Möglichkeit externe Speichermedien anzuschließen.
Das neue Magic Keyboard lohnt sich bei deinen Anwendungen, da es eine vollwertige Tastatur - wie im MacBook - und ein Trackpad hat.
Mit einem Satechi Multiport könntest du neben einem Monitor über HDMI auch herkömmliche USB Speichermedien anschließen.
Für PDFs kannst den Pencil nutzen zum Bearbeiten und unterschreiben. Scannen kannst du sie über die Notizen-App oder Auch mit „Dateien“.
In den Apple Office Anwendungen kannst du immer deine erstellten Dokumente im M-Office „exportieren“. Beim Öffnen hatte ich bisher noch keine Probleme zumindest bei Word-Dokumenten.
 
Renegade334 schrieb:
@Art Vandelay
Windows Professional hat nur marginal weniger Möglichkeiten als Enterprise, aber auch das lohnt sich nicht ohne eine IT die das passend einrichtet und verwaltet

Mich musst du nicht aufklären, ich kenne die Unterschiede zwischen Pro und Enterprise. :-)
Es geht ja hier um den Unterschied zwischen Home und Enterprise zu erläutern, aber das ist hier nicht zielführend. Es geht ja nicht darum den vorhandenen Laptop besser zu machen, sondern komplett ersetzen. In meinen Augen könnte @taller aufgrund seiner sehr Geringen Anforderungen auf iPad only umsteigen, die Multi Monitor Geschichte könnte komplizierter werden, wie es in dem ct Uplink Podcast, den ich gepostet hatte, auch kurz thematisiert wird.
 
Also ich habe mir ein iPad zugelegt und werde das Projekt iPad only somit angehen. Den Laptop habe ich derzeit noch, werde ihn hier mal im Markplatz einstellen. Solange er nicht verkauft ist, habe ich Ihn ja noch in der Hinterhand. Schreibe dies übrigens bereits auf dem iPad mit meiner kabellosen Logitech-Tastatur und meiner Arc Maus von MS ;-) Bis jetzt klappt fast alles, auch da Safari ja alle Sites als Desktop-Sites auspuckt. Auch meine beiden Drucker sind Airprint kompatibel. Derzeit suche ich noch nach einem Ersatz für mein Office, eventuell nutze ich die GSuite, allerding weiß ich da noch nicht so recht, wie ich mir Vorlagen erstellen kann usw.

Das Multitasking funktioniert gut, ist halt eine Umgewöhnung von Windows aber „so far, so good“ ;-)

Wen es noch interessiert, der kann mich gerne anschreiben dann gebe ich euch meine Eindrücke und Erfahrungen weiter.
 
Aus Kostengründen erstmal das „normale“. Sollte ich hier aus mir unerklärlichen Gründen an gewisse „Grenzen“ stoßen würde ich wahrscheinlich zum iPad Pro wechseln. Habe den passenden AV-Adapter und nutze es gerade am 24“ Monitor im Büro. Werde die Tage auch mal Shiftscreen testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben