Iphone 12 lädt nicht mit Netzteil von Oneplus

Ibrakadabra

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2014
Beiträge
29
Wollte vorhin mein Iphone 12 mit dem Netzteil von meinen One Plus 7 laden dies hat aber nicht geklappt. Ist das normal und falls ja warum ist das so? Falls nein was kann man da machen?
 
sollte eigentlich gehen. welches kabel hast du verwendet?
Ich habe das ipad mini 5 da und habe es die tage erst mit dem vooc charger des Oneplus 6T geladen und dabei das originale lightning kabel genutzt.
Das iphone 12 hat USB-C oder? hast du mal andere USB C kabel probiert? Die sind immer ein bisschen glückssache, wenn man nicht genau weiß was das Kabel kann und was nicht.
 
Also grundsätzlich laden tut mein iP12 an allem, was ne USB-Buchse hat und die nötigen 5V liefert. 10+ Jahre alte Netzteile, Laptop, Powerbank im Bluetooth-Lautsprecher usw.

Fürs Schnelladen muss das Ladegerät halt die nötigen Standards unterstützen. Aber einfach nur Strom reinbringen sollte auch mit dem OnePlus Netzteil gehen, außer OnePlus hat den normalen 5V-Modus im Netzteil weggelassen und nur ihr proprietäres Warp-Charging eingebaut.

@madmax2010 Alle iPhones haben Lightning. USB-C gibt's bisher nur am iPad und den Macs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Hätte ich eigentlich auch gedacht... wie sieht's mit dem Ladestrom aus? 1A sollte es mindestens sein. Ansonsten einfach mal andere Netzteile oder USB-Buchsen an PC/Notebook testen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Mein iPhone lädt jede Nacht schön langsam an einem uralten LG-Netzteil mit 0,5A. Und auch problemlos an USB Buchsen am Laptop mit 5V / 0,5A. Das sollte alles keine Rolle spielen.
 
Autokiller677 schrieb:
@madmax2010 Alle iPhones haben Lightning. USB-C gibt's bisher nur am iPad und den Macs.
Ein Ende USB C ein Ende Lightning 😉

also mein Iphone 12 frisst sich jedes Netzteil, das ich ihm bisher vorgesetzt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Interessant.
@Autokiller677 Die vooc/warp charger können alle auch eifnach 5v bereitstellen. PD ist allerdings in der Tat nicht unterstützt.

Es gibt kleine module, die dem zu ladenden gerät vorgaukeln, dass die Quelle Power Delivery unterstützt. So eins könnte man dazwischen hängen. Allerdings gibt es soweit ich weiß noch keine, die einfach dazwischen gesteckt werden können. In jedem Fall ist ein wenig löten erforderlich.

@smirage hmja. auch gesehen. Ich hatte im Kopf, dass die 12er jetzt auch auf USB-C als anschluss setzen. Sehr Schade
 
Benutze eins von GIANAC. Am Kabel wird's nicht liegen da es bei meinen anderen Netzteilen funktioniert. Das Netzteil funktioniert halt auch 100% da ich es jetzt gerade für ein anderes Handy verwende.
 
Fussel im Lightninganschluss?

Wäre zwar unlogisch, hatte ich aber schon oft als Ursache für "komisches Ladeverhalten".
 
Zurück
Oben