iPhone WiFi - Wlan schneller machen über DNS 8.8.8.8

Delequar

Lieutenant
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
635
Hallo Leute,

ich war mit meinem alten iPhone 4 - Wlan Signal und nu auch mit meinem iPhone 5 Wlan Signal sehr unzufrieden.
Dann habe ich in verschiedenen Foren nach Hilfe gesucht um mein Signal zu verstärken.

Dabei bin ich schnell fündig geworden und Beiträge mit der DNS 8.8.8.8 oder 8.8.4.4 gelesen.

Gleich direkt auf dem iPhone 4 (meiner Freundin) und meinem iPhone 5 ausprobiert.
Tatsächlich ist der Signal bestimmt um 30-40% besser!

Die YouTube-Videos werden sofort geladen, die Seiten werden schneller aufgerufen etc. Einfach nur spitze.

Kennt ihr das auch? Wenn ja - habt ihr es auch ausprobiert?
Was genau stelle ich da ein`?

Herzlichen Dank für eure Beiträge im Voraus!
 
Dass sich das Signal verbessert wenn man Einstellungen am DNS Server vornimmt kann ich nicht glauben :freak: Der einzige Unterschied im Vergleich zu vorher ist, dass die Domains nicht mehr vom DNS deines Providers abgefragt werden sondern direkt bei den DNS Servern von Google. Das kann schon nen Geschwindigkeitsvorteil beim Verbindungsaufbau bringen wenn die Server von deinem Anbieter langsam sind. Danach spielen die DNS Server aber nicht mehr rein...
 
und was genau hat der DNS Server jetzt mit deinem WLan empfang zu tun?

Das ist nichts anderes als Einbildung, wenn es dir gefällt lass es so, Nachteile hast du dadurch ja keine.
 
Delequar schrieb:
Dabei bin ich schnell fündig geworden und Beiträge mit der DNS 8.8.8.8 oder 8.8.4.4 gelesen.

Gleich direkt auf dem iPhone 4 (meiner Freundin) und meinem iPhone 5 ausprobiert.
Tatsächlich ist der Signal bestimmt um 30-40% besser!


Unser Montag ist gerettet, die ganze Firma liegt am Boden und krümmt sich vor lachen. -Vielen, vielen Dank.
Aber mal im Ernst. Die DNS-Server von Google sind (wenn überhaupt) zu 90% nur messbar schneller. Und wo hast du denn aufgegriffen, dass sich das positiv auf die Signalstärke auswirkt? -Bei den Esoterikexperten von Golem.de?
 
Wie stark sich die Änderung des DNS-Servers auf Reaktionszeiten auswirkt, läßt sich mit Namebench feststellen. Üblich ist etwas im niedrigen zweistelligen Millisekundenbereich, wenn überhaupt.

Daß ein anderer DNS-Server die Qualität des WLAN-Signals beeinflußt, ist faktisch unmöglich. Wie sollte etwas, das mehrere tausend Kilometer hinter deinem Router liegt, etwas beeinflussen können, das nur zwischen Router und Mobiltelephon besteht, nämlich die WLAN-Verbindung?

Noch dazu muß man Google zu all den Daten, die es sonst schon sammelt, nicht auch noch sämtliche aufgerufenen Seiten in den Rachen werfen. Freie DNS-Server wie der des CCC und des FoeBud mögen nicht die ultraschnellsten sein, vertrauensvoller sind sie aber allemal.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
also das was du erzählst steht in etwa mit dem zusammenhang das es hier mehr regnet wenn in china ein sack reis umgefallen ist


wie oben schon gesagt, der DNS server hat rein GAR NICHTS mit der empfangs stärke zu tun, nein auch nicht homöopathisch, das ist technisch NICHT möglich

wenn du den DNS auf google änderst hat das einige auswirkungen

1. dein traffic wird von google quasi verwaltet und nicht mehr über deinen provider (kann geschwindigkeits vorteile beim surfen bringen und andere sachen wo dein provider quatsch macht, muss aber nicht)

2. es KANN zu beeinträchtigungen von anderen seiten kommen, zb beim download. bei zeugs was auf z.B. akamai ist bekommst du einen nicht optimalen server zugewiesen was deine download zahlen extrem nach unten ziehen kann weil du irgendwelche server zugewiesen bekommst die am arsch der welt sind (zb USA), als kleines beispiel hat Apple da fast sein gesamtes zeugs drauf was du dir saugst bei iTunes und co, bei Amazon S3 services dürfte es ähnlich sein


wie gesagt, kann nicht muss. nur wenn du so etwas merkst dann solltest du auch wissen woran das liegt
 
Ich halte das eigentlich auch für ausgeschlossen.
Habe aber trotzdem spaßeshalber mal die Einstellung im iPhone5 entsprechend den Anganben des OPs angepasst und ich hab tatsächlich 2 Balken mehr bei meinem Wlan-Empfang?!? WTF!!
Reaktionszeiten sind auch schneller, vor allem was den Videoupload angeht.
Krass!
 
Ist das hier nun ein Troll treffen?

Nochmal: Technisch nicht möglich! Es sei den Apple hat irgendwas im iOS versteckt was bei dieser DNS Einstellung die Sende/Empfangsleistung beinflußt, aber auch das glaube ich nicht.
 
Vielleicht ein Anzeigebug? ;)
Mein Auto fährt auch nicht schneller nur weil ich ein Kartenupdate fürs Navi einspiele....
 
scheiß Troll
 
matthias3000 schrieb:
Vielleicht ein Anzeigebug? ;)
Mein Auto fährt auch nicht schneller nur weil ich ein Kartenupdate fürs Navi einspiele....

Du musst ja auch ein Kraftstoffadditiv mit alternativem DNS verwenden, wenn du willst das dein Moter mehr Empfang hat. -Duh...
 
@ Leute mit vernünftigen Beiträgen - Danke euch für die vernüntige Erklärung!

@andere Kinder, die sich an meinen Beitrag aufgeilen :-D - Da habe ich mich falsch ausgedrückt: Nicht der Signal ist besser, sondern die Seiten werden besser geladen --> das wollte ich damit sagen -- ca 30 % schneller... YouTube Videos werden zB sofort vorgeladen.
 
Delequar schrieb:
:-D - Da habe ich mich falsch ausgedrückt: Nicht der Signal ist besser, sondern die Seiten werden besser geladen --> das wollte ich damit sagen -- ca 30 % schneller... YouTube Videos werden zB sofort vorgeladen.
das sind zwei grundverschiedene sachen.... von daher haben die anderen Kinder schon recht.
und ja... der google dns-server kann die youtube.com url schneller in 173.194.40.1 umwandeln, weil youtube zu google gehört...
und nein, wenn dein händyprovider probleme mit seinem dns-server hat, bekommst du von jedem dns-server schneller antwort.
 
Delequar schrieb:
Da habe ich mich falsch ausgedrückt: Nicht der Signal ist besser, sondern die Seiten werden besser geladen
Delequar schrieb:
mein Signal zu verstärken.
...
der Signal bestimmt um 30-40% besser!
ok ^^
Dazu noch, auch wenn es der Gerät heißt, es heißt auch das Signal.

30% schneller ist wohl auch Utopie, da nichts als die DNS Auflösung 30% schneller sein kann und die dauert nicht mal eine Sekunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außer du hast so dämlich lahme DNS-Server, wie einige von Unitymedia. Grauenvoll, zum Glück gibt es openDNS.
Das sollte aber eher selten vorkommen.
 
Zurück
Oben