iPod - Brauch ich iTunes unbedingt?

NephTis

Captain
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
3.278
Hi, ich spiele mit dem Gedanken mir einen iPod zuzulegen... :D

Hab natürlich schon viel Musik aufm Rechner un auf CD´s. Jetzt zur Frage: Kann ich den iPod einfach an den PC anschließen un dann munter Musik vom Rechner draufziehn (Ganz normale MP3´s etc.)? Oder muss ich mir die Mucke erst aus iTunes nochmal besorgen (Was sicher en Batzen extra kostet)?
 
Warum solltest du dir die Musik die du schon gekauft hast nochmal bei iTunes kaufen müssen? oO

Ach ja: Es gibt keinen Plural-Apostroph im Deutschen. CDs, MP3s, ...)
 
Itunes ist Gratis du kanst deine Musik einfach mit itunes rauf laden OHNE sie noch mals zu kaufen (wenn gekauft^^xD)
 
Würde mich auch mal interessieren, obs da nich irgendein Alternativ-Programm gibt, ohne diesen aufgeblasenen I-Tunes Kokolores, das Programm ist nämlich einfach mal viel zu umfangreich/unübersichtlich mit dutzenden funktionen, die kein Schwein braucht. ^^
 
EphPod ist ein solches Programm.
Einziger Nachteil ist, man kann keine Videos übertragen.
Nur mp3s.
 
hm, also ich nutz das i-Tunes, obwohl ich nicht so der Apfel- Freund bin ist das doch recht komfortabel. Ich kaufe keine Musik online.
Einfach die vorhandenen Songs in die Medien- Bibliothek ziehen und aufn Pod laden. Das funzt bei allen bisher gerippten (eigenen) CDs.:D
 
Der große Nachteil der ipod/itunes Welt ist doch der, dass man seine gesamte Musik, die man schon auf Platte hat, nochmals in Datenbank-Form in iTunes importieren muss, um dann aus diesem Fundus seine Mediatheken zusammenzustellen, die dann wiederum auf den iPod synchronisiert werden müssen. Das Speicheraufkommen seines Musik-Archivs wird also schnell mal verdoppelt für nichts. Und dann wundern sich Leute, warum plötzlich Laufwerk C: dicht ist und windows meldet, dass es nicht mehr arbeiten oder defragmentieren könne...weil der Normaluser alles auf default lässt und alle Datenbanken auf "C:/ Eigener Scheiss" angelegt werden.

Einfaches Zufügen und Entfernen einzelner Songs in/vom ipod ist auch nicht so einfach möglich.

Ich habe einen iPod Shuffle und würde den im Grunde auch lieber wie einen USb-Stick mit Player Funktion sehen....würden die Songs starten, wenn ich einfach MP3 raufziehe und die Play-Taste drücke?

Zudem installiert sich mit iTunes eine Menge nicht abwählbarem Rotzes mit...Quicktime, Bonyour, irgendwas mit Me-online-Wolke, Auto-updater, usw.....hatte erstmal gestern nach langwieriger Installation + update auf 8.0 alles per Registriy und Deinstalltion entmistet, auch aus dem Autostart....

Ich hasse generell agressive Software, und iTunes ist agressiv! Schlimemr als das Real-Paket!



Ash
 
Ich sehe die Datenbankform eher als Vorteil.
Natürlich ist es am Anfang mühsam seine ganze Musik dort einzupflegen, aber ist dies einmal geschehen, will man diese eigentlich nicht missen. Einzelne Songs können doch so viel leichter und schneller deaktiviert werden.
Und das mit der Redundanz kann ich nicht nachvollziehen. Ok einmal Musik lokal und auf dem iPod. Warum müllt man sich Laufwerk C: zu?

Ich habe meine Musik auf einem NAS liegen. Datenbankdatei ist ca. 10 MB. Mehr nicht.

Gerade durch diese Playlisten ist es möglich mehrere Playlisten zu erstellen ohne doppelt die Musik zu kopieren.

Z.B.: Ich habe Playlist August 08 und September 08
Ich erstelle mir nun eine intelligente Wiedergabeliste mit Best Of 08.
In der BestOf Playlist muss ich nicht nochmal die ganz Musik kopieren, sondern iTunes erstellt die Verweise zu den Dateien, die eine Wertung von 5 Sternen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nutzte iTunes schon, bevor ich apple-produkte hatte...es ist einfach irgendwie leichter...unkomplizierter
 
Coole Sache. Vielen Dank für die Antworten..

Dann freu ich mich schonmal auf Weihnachten ;)
 
weiß nicht wie das bei z.B Classic oder andern ist, aber beim iPod Touch muß man das Gerät zuerst mal an iTunes anschließen um es überhaupt nutzen zu können!

Danach kann man dann Sharepod z.B: benutzen.

Nutze iTunes selbst auch nur zum Übertragen der Musik. Zum abspielen Aimp und zum taggen mp3tag.

Gruß

TUllm
 
Ash-Zayr schrieb:
Der große Nachteil der ipod/itunes Welt ist doch der, dass man seine gesamte Musik, die man schon auf Platte hat, nochmals in Datenbank-Form in iTunes importieren muss, um dann aus diesem Fundus seine Mediatheken zusammenzustellen, die dann wiederum auf den iPod synchronisiert werden müssen. Das Speicheraufkommen seines Musik-Archivs wird also schnell mal verdoppelt für nichts. Und dann wundern sich Leute, warum plötzlich Laufwerk C: dicht ist und windows meldet, dass es nicht mehr arbeiten oder defragmentieren könne...weil der Normaluser alles auf default lässt und alle Datenbanken auf "C:/ Eigener Scheiss" angelegt werden.

Einfaches Zufügen und Entfernen einzelner Songs in/vom ipod ist auch nicht so einfach möglich.

Ich habe einen iPod Shuffle und würde den im Grunde auch lieber wie einen USb-Stick mit Player Funktion sehen....würden die Songs starten, wenn ich einfach MP3 raufziehe und die Play-Taste drücke?

Zudem installiert sich mit iTunes eine Menge nicht abwählbarem Rotzes mit...Quicktime, Bonyour, irgendwas mit Me-online-Wolke, Auto-updater, usw.....hatte erstmal gestern nach langwieriger Installation + update auf 8.0 alles per Registriy und Deinstalltion entmistet, auch aus dem Autostart....

Ich hasse generell agressive Software, und iTunes ist agressiv! Schlimemr als das Real-Paket!



Ash
du hast dich anscheinend nicht wirklich mit itunes befasst.
1. wirst du beim ersten start gefragt ob itunes die musik verwalten soll oder nicht. wenn man nein sagt legt er auch nicht die datenbank mit den liedern an und kopiert dort alles rein. wer sich also über die doppelte datenmenge beschwert sollte einfach mal lesen lernen.
2. die musik muss nicht synchronisiert werden. man kann auch ganz normal per drag'n drop alles hin und her kopieren oder auch wieder löschen. nennt sich dann einfach "manuell", ist ein häkchen das man setzen muss.
3. itunes nutzt zur wiedergabe die quicktime engine - quicktime ist also zwingend notwendig für itunes.
4. nein die lieder würden nicht starten. die ipods nutzen eine datenbank zur verwaltung der lieder um auch informationen zu diesen liedern zu nutzen. beim ipod shuffle ist das nicht weiter von interesse, bei den großen brüdern quasi notwendig da musikbestände von bis zu 160gb von einem kleinen gerät nur durch eben eine datenbank effizient verwaltet werden können.
5. kann auch andere software nutzen um musik auf den ipod zu bekommen. unter linux nutze ich zB amarok, aber auch unter windows gibt es programme die das können, zB winamp.

zugegeben ich mag itunes auch nicht sonderlich aber wegen anderer dinge die itunes nicht beherrscht, wer aber einfach nur zu faul ist sich mit einem programm zu beschäftigen hat nicht das recht darüber zu urteilen.
 
Zurück
Oben