IPv6 lernen und verstehen ( Buch ? )

BGamer

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
109
Hallo CB-Mitglieder ,

mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich noch zu wenig über dieses Thema weiß. Nun habe ich mir vorgenommen mehr zu erfahren. Jetzt suche ich nach möglichkeit ein Buch welches mir von anfang bis zum bitteren ende alles rund um IPv6 erklärt.

Habe mal ein Buch herausgesucht ... http://www.amazon.de/IPv6-Grundlagen-Funktionalit%C3%A4t-Silvia-Hagen/dp/3952294225#_ ... hat evtl. jemand Erfahurng mit diesem Buch ?

Hoffe ihr habt, falls dieses Buch nicht geeignet ist alternativen für mich :) .

MfG BGamer
 
Also als 08/15 Internet User wirst du das Buch sicher nicht brauchen.

Was genau willst du wissen? Es steht eigentlich schon alles in der Beschreibung:

Das Internet Protokoll Version 4 (IPv4) ermöglicht seit drei Jahrzehnten die Kommunikation in Netzwerken. Jetzt stösst es an seine Grenzen und verlangt nach einem Generationenwechsel. Mit neuer Struktur und nahezu unlimitiertem Adressraum ist der Nachfolger IPv6 ausgerichtet auf die Kommunikationsbedürfnisse von Morgen.

Es gibt dann so viel Adressen, dass jeder Mensch auf der Welt seinen Kühlschrank, Toaster, Herd usw. Online bringen kann mit einer einmaligen Adresse auf der Welt und das mehrmals.
Ich denke so kann man sich die Gewaltige Summe an Adressen unter IP6 vorstellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer bist Du, was machst Du und was willst Du sein?

Das Buch ist ein Fachbuch für Netzwerkadministratoren und Entwickler.
 
... bin angehender FISI und muss es für die Prüfung können ... es war schon eine ernst gemeinte Frage. Da unsere Lehrer selbst nicht vertraut mit dem Thema zu sein scheinen ...
 
Wenn ich mir die Prüfungen der letzten Jahre anschaue, steht dort nirgendwo "Schreiben Sie eine 50 Seitigen Vortrag über IPv6"

Sondern es geht mehr um die Basics. Vor - Nachteile von IPv6, was bringt es mit sich. Wie ist es aufgebaut, was verändert es im Internet. Kompatibel mit IPv4 etc.
 
Ich möchte aber doch ein wenig mehr wissen, da ich später im Beruf garantiert auch mal Netzte mit IPv6 verwalten bzw. einrichten muss.

Könntet ihr mir bitte einfach nur ein gutes Werk zum lernen nennen oder noch besser Erfahrungen zu dem genannten Buch ?
 
Ich liebe Foren :D Man stellt eine Frage und 3/4 der Leute geht erst mal davon aus, dass du es gar nicht brauchst und wieso du es überhaubt so machen willst :D
 
@Overloard .... und du schreibst einfach nur Müll und nichts sinnvolles
 
Es geht darum, das er sich dafür weiterbilden möchte, auf ansicht für die Abschlussprüfung. Nur dort wird eine Frage gestellt was DHCP ist. Und das können die meisten mit Voller Punktzahl beantworten. Dort wird sicher kein so Tiefgehendes Fachwissen abgefragt, sondern mehr ein breites Spektrum an Wissen (Allgemeinwissen der IT eben).
 
Haste mal im Betrieb gefragt, was die so empfehlen würden?
Vielleicht sponsern die dir auch das Buch? Für nen Azubi sind 56€ ja jetzt kein Pappenstil oder?
 
Ging nicht darum kein großes Thema sondern für ihn in der Situation sollte das kein großes Thema sein. Wie gesagt, da steht die Frage was IPv6 ist und dadrunter eben so 6 Zeilen. Also breche mal IPv6 auf 6 Zeilen runter viel Spaß.
 
Für die Prüfung reicht es absolut aus, sich kurz im Netz einzulesen.
Dort kommen max Fragen wie:
- Wie lang ist eine IPV6 Adresse?
- Was sind FE80 Adressen? usw...
- Reichen die Adressen nun etwas länger? (wohl schon, schließlich gibt es pro Quadratmeter Erde nun tausende Adressen ;))

Im Übrigen sollte man sich in der IT recht schnell von dem Gedanken verabschieden, das man das ganze Wissen in Büchern vorgekaut bekommt!
Eigeninitiative und eigene Recherchen sind gefragt!
Bevor das Wissen im Buch steht, ist es meist schon wieder überholt (nicht zwangsläufig auf IPV6 bezogen).
Es gibt so viele offizielle Dokumentationen über das Thema frei im Netz....
 
@M-X: Sind offizielle Dokumentationen öfters. Aber mit denen muss man sich früher oder später eh rumschlagen. Ich halte es sinnvoller, solche Vorgehensweisen zu lernen als ein 500-Seiten Buch, von dem die Hälfte sowieso für den eigenen Bedarf irrelevant ist und man die Dinge schneller wieder vergisst, als man sie sich angeeignet hat.

Bei der heutigen Informationsflut sollte man lieber lernen, das Wesentliche zu erkennen und dann schließlich das zu kennen. Und selbst wenn er es später im Beruf braucht, dann wird er es da schon noch lernen. Es mag für manche vielleicht unheimlich erscheinen, aber das Lernen hört mit dem Berufseinstieg nicht auf. Und ohne jetzt Leuten ein Luftschloss zerplatzen zu wollen: Man ist am Tag des Berufseinstiegs auch noch nicht der tragende Mitarbeiter. Die Dinge, die es zu wissen gilt, werden einem im Beruf schon auch noch beigebracht, wenn Bedarf ist.

Und ein Buch im Regal heißt noch lange nicht, dass man es auch liest...
 
Ihr habt alle recht. Aber wenn man das Buch gelesen hat bleiben sicher auch die Sachen hängen die einen interessiert haben und worauf man hinarbeiten wollte. Alles zu Wissen ist schwachsinn und passt garnicht in den Kopf :D. Aber als nachschlagewerk eignet sich ein Buch auch hervorragend ( Stromausfall :P ) .
 
Stromausfall... Amateur, ein richtiger ITler hat eine USV für 30 Minuten unter dem Tisch!

Genug davon. Wie gesagt, hab auch mal mir Bücher gekauft und selbst gemerkt, viel lernen tut man auch nicht und dann war es mir die Zeit nicht wert. Zu viele IT Bücher sind mehr Lektüren zum einschlafen. Learning by Doing :D
 
Zurück
Oben