Isobuster: Dauer der Imageextraktion

ScoutX

Captain
Registriert
März 2003
Beiträge
3.833
Frage: Wie lange dauert bei Euch das Extrahieren eines CD Images?

Grund: CD-R (TDK, Chargennummer unbekannt, Oberflächenbeschichtet, 2001) mit leichten Oberflächenkratzern, liegt bei aktuell 15h und 6%.
Vorheriger Versuch ohne Imageextraktion bzw. nur Suche nach Dateien habe ich bei 5h mit 20% abgebrochen.
Selbst wenn das Laufwerk mittlerweile im PIO-Modus arbeiten sollte, kann es doch nicht so lange dauern? Oxidationsschäden der Oberfläche habe ich nicht gesehen. UV Schaden kann nicht ausgeschlosen werden. Früher ging man anders um mit seinen Rohlingen. :rolleyes:.

Konkret: Meint ihr Isobuster ist schon abgestürzt? Das Programm lastet das System ziemlich aus. Die Fortschrittsanzeige (Extrahiere Image) lässt sich nicht minimieren oder in den Hintergrund bringen. Daten werden aber noch in das Image geschrieben, wenn auch äußerst langsam.
 
Hast du es schon mal mit einem anderen programm versucht?
 
Normal geht's bei einer CD rund 5 Minuten...
Kann ja wohl schlecht um ein zig-faches langsamer sein als das Brennen einer CD, denkst du nicht?
Da liegt eindeutlig ein Lese-Problem vor...

Und Rohlinge diesen Alters bauen nun mal ab, nicht grundlos wird empfohlen, die Medien regelmäßig zu ersetzen...

Es gibt auch die Möglichkeit, dass im Inneren Schichten miteinander reagieren, die das eigentlich nicht tun sollten usw... wobei das bei so alten Rohlingen nicht so stark passieren sollte, immerhin wurden die noch mit höherer Qualität produziert, nicht so wie der typische Billig-Ramsch den man heute bekommt, nur weil die Laufwerke immer besser werden...

Aber du kannst auch mal versuchen ein anderes Lese-Laufwerk zu verwenden...

@41076: Ich würde vermuten, dass das Programm nicht der Sündenbock ist... wenn ein Kopierschutz im Spiel wäre vielleicht eher, aber bei einer selbstgebrannten CD dürfte die Wahl des Programms eher sekundär sein...
 
@1668mib

Na gut,er hat ja auch nicht gesagt von er ein image machrn will?:freak:

Klingt wie defekte sektoren....
 
Normalerweise mach ich auch Backups. Dies ist aber tatsächlich eine CD, die "angestaubt" über die Jahre versteckt in einer Schublade verweilte. Lustigerweise weiß ich auch nicht, was darauf enthalten ist. Kein Booklet, kein Cover nur CD-Hülle. Ich habe hier mein bestes (DVD)Leselaufwerk für solche Auslesegeschichten genommen. Leider sind meine nur CD-Leselaufwerke, die meines Erachtens tatsächlich einen besser kalibrierten Laser hatten, schon seit Jahren nicht mehr funktionstüchtig.
Was mich wirklich verwundert ist, dass anscheinend wirklich gar nichts gelesen werden kann.
Isobuster erkennt am Anfang nur die Größe der Session mit 560 MB. Über Windows Explorer muss man sich nicht unterhalten.
Eine so dermaßen verwitterte CD ist mir lange nicht mehr untergekommen. Augenscheinlich sieht sie aber OK aus, so sollten doch wenigstens ein paar Sektoren schneller auslesbar sein.
Aber wie 1668mib schon meinte, wahrscheinlich UV Schäden und/oder autolytische Redoxreaktionen des Dies.
Wenn das ganze System nicht ausgelastet wäre, könnte ich zur Not das Programm einfach laufen lassen. Das "Extrahiere Image" Fenster nervt aber.
Ich schau mir das noch ein paar Stunden an, vielleicht tut sich noch was. Ich befürchte aber, dass nach 5 oder mehr Tagen Dauerbetrieb (für 100%) mein Laufwerk den Geist aufgeben wird.

Update: Ich habe es mir über Tage oder besser 10 Tage angesehen. Das glorreiche Resultat nach 100 % Imagebearbeitung. Isobuster hat Lücken im Image festgestellt. Keine Dateien gefunden.
Ich hab mir dann zwei sehr alte angekratzte CDs gleichen Typs besorgt, aus meiner Entsorgtkiste (TDK Metallica 800). Ich konnte 100 % Auslesen und wiederherstellen. Die CDs sahen von der Oberfläche wirklich deutlich schlechter aus.
Höchstwahrscheinlich ist die gefundene CD ein verbrannter Rohling.
Übrigends die Lücken waren ausser bei den ersten 100 kb (Hexeditor ergab hier auch nur Nullen in dem Bereich) vollständig. Es konnte danach garnichts gelesen werden.
Mein Ausleselaufwerk lebt auch noch nach 10 Tagen Dauerbelastung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben