Ist die Asrock Verpackung immer auf?

keloketis

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
37
Hallo Zusammen,

ich habe heute meine neuen PC Komponenten geliefert bekommen und habe mich gewundert, dass der Asrock p67 Extreme 4 Karton ohne einen üblichen Klebestreifen war - bei Asus war immer ein runder Klebestreifen? Ist es bei Asrock so oder habe ich ein gebrauchtes Mainboard bekommen? Wenn es so wäre, würde ich das Mobo zurück schicken, schliesslich bezahlt habe eine Neuware!

Danke vorab!
 
Die Kartons müssen nicht zwangsweise versiegelt sein.

Wie siehts denn mit der ESD-Folie des Mainboards aus bzw. dem eingeschweißten Zubehör? Haben die irgendwelche Öffnungsspuren?
 
Also bei mir war das auch so (asrock 870 extreme 3).
Ich habe mich auch gewundert und mir das Mobo genau angeschaut ;
es waren keine gebrauchsspuren erkennbar. auch nicht an der folie, die war versiegelt und ohne falten etc...
Ich glaube das ist normal
 
Normalerweise sind bei ASRock die Kartons nicht versiegelt.
 
Jeder Cent zählt und daher spart man auch an so nem kleinen Aufkleber außen am Karton und auch beim Aufkleber/ Siegel der ESD-Tüte.
 
Also das Zubehör ist orginal verpackt. Das Mobo Folie aber ohne Versiegelung und hat viele Falten, merkwürdig viele....

Was meint ihr, soll ich es einschicken?
 
Game Michi schrieb:
... bei Gigabyte auch nicht.

doch bei Gigabyte schon , ich hatte kurzzeitig eins
Ergänzung ()

keloketis schrieb:
Also das Zubehör ist orginal verpackt. Das Mobo Folie aber ohne Versiegelung und hat viele Falten, merkwürdig viele....

Was meint ihr, soll ich es einschicken?

Ja wenn die Folie so wie du sagst viele Falten hat und die Folie nicht versiegelt ist, dann ist dein Board höchstwarscheinlich gebraucht
-> ich würds einschicken

Edit : Sind kratzspuren am Zinn von den Schraublöchern zu sehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AXE05 schrieb:
doch bei Gigabyte schon , ich hatte kurzzeitig eins

Bei mir aber nicht. ^^ Liegt wahrscheinlich daran, dass ich ein Mainstream-MB habe. :evillol: Aber innen war alles sehr gut verpackt.
 
Heute ein Asus gekauft.Kein Klebestreifen.
Kann mich jetzt aber auch nicht erinnern jeh ein MoBo mit verklebter Verpackung gekauft zu haben.
 
Ich hab mir auch mal für 865,-€ eine Grafikkarte gekauft die deutliche Gebrauchsspuren aufwies (Slotblech war eindeutig schonmal verschraubt). Nun ist es allerdings ja leider so dass die Werte Kundschaft ja jeden Rotz zurück schicken darf ohne Angabe von Gründen (und bei einer 5970 kann ich mir viele vorstellen von "passt nicht ins Gehäuse" über "zu schwaches Netzteil" bis zur Erkenntnis "Skaliert nicht in jedem Spiel" oder "einfach mal gucken was geht") und die Händler können ja nicht alle wegschmeissen oder zum halben Preis verhökern was irgendjemand nicht ans laufen bekommen hat oder nicht schön fand. Tangiert die Garantie/Gewährleistungsansprüche auch nicht wirklich. Solang es funktioniert und ordnungsgemäß verpackt ist kräht kein Hahn nach.

Letztlich wird es vielleicht getauscht und den angegrabbelten Kram bekommt dann halt der nächste bis es mal bei einem landet wie mir der's behält.

Ich mein Ihr redet hier über Knicke in der Tüte...wenn es nicht funktioniert kann man es immer noch umtauschen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte noch nie einen Mainboardkarton, der verklebt oder versiegelt war. Einzig und allein die antistatische Folie um das Mainboard IM Karton, die sollte mit einem Siegel ö.ä. zugeklebt sein, denn daran erkennt man Neuware ...
 
Ich kann Cat Toaster nur zustimmen, so ist das nun mal wenn alle möglichen Leute jede menge kram bestellen den sie nicht wirklich haben wollen und direkt zurück schicken.
Hat das Board echte Gebrauchs spuren? Wenn nicht hast du doch keinen Grund es zurück zu senden.
 
AXE05 schrieb:
Ja wenn die Folie so wie du sagst viele Falten hat und die Folie nicht versiegelt ist, dann ist dein Board höchstwarscheinlich gebraucht
-> ich würds einschicken
Nein, das ist eben kein Zeichen für ein gebrauchtes Board. Es kann genauso gut sein das dieser Karton schon mal verkauft wurde, zurückgesandt und ein Mitarbeiter des Shops hat das Board auf Gebrauchsspuren und die Seriennummer kontrolliert. (Zurücksenden heißt nicht gleich das es eingebaut war)
Selbst wenn da Fingerabdrücke drauf wären ist dies noch immer kein Indiz für gebrauchte Ware und kann ebenso durch eine Shopkontrolle passiert sein.
 
Ich glaube leichte (dunklere) Kratzspuren am Zinn von manchen Schraublöchern sind zu sehen...
 
ok ,dann schick das board zurück , beschwere dich beim händler und bestehe darauf ,dass dir neuware geliefert wird :)

Edit : @ PiPaPa

genau deswegen habe ich das mit dem Zinn und den Schraublöchern ergänzt
und laut TE sind kratzer zu erkennen + kein Siegel an der Folie gewesen, das ist wie ich denke eindeutig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
PaDattDaRein? schrieb:
Ich hatte noch nie einen Mainboardkarton, der verklebt oder versiegelt war. Einzig und allein die antistatische Folie um das Mainboard IM Karton, die sollte mit einem Siegel ö.ä. zugeklebt sein, denn daran erkennt man Neuware ...

Hab grade mal den Karton von meinem 2 Monate alten ASRock 890FX Extreme4 rausgekramt. Die Platine befand sich in einer relativ stabilen Rosa Schaumstoffeinlage und das ganze wiederrum in einer Antistatik Folie die jedoch NICHT versigelt war. Die einzige große Knickstelle/Falten war am geöffneten Ende wo die überschüssige Folie unter das Mainboard gefaltet wurde.
 
AXE05 schrieb:
genau deswegen habe ich das mit dem Zinn und den Schraublöchern ergänzt
und laut TE sind kratzer zu erkennen + kein Siegel an der Folie gewesen, das ist wie ich denke eindeutig ;)
Kratzer vielleicht ja, Siegel auf der Folie nein: Es gibt selbst bei Herstellern intern Schwankungen was das betrifft. Sei es nun aus Kostengründen oder der Preisklasse oder oder oder... kein Siegel bedeutet rein gar nichts.

Selbst ein gebrochenes Siegel hat nichts zu bedeuten. Es bleibt auch weiterhin Neuware selbst wenn das Board herausgenommen wurde.

Lediglich deutliche Einbauspuren sind ein Zeichen für eine Benutzung, aber auch Zinn kann korodieren und schwarze Stellen bekommen ohne einen Einbau. Ohne Foto kann man dazu nur spekulieren.
 
Zurück
Oben