ZiviSeal
Ensign
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 227
Hallo,
seit wenigen Monaten lebe ich mit meiner Freundin in einer größern Wohnung. Dummerweise haben wir die Wohnung noch bewohnt besichtigt, dann wäre mir der zweite Telefonanschluß schon aufgefallen.
Als der Anschluß geschaltet war ist mir die miese Verbindung aufgefallen, von 50 MBit kamen 20 MBit an. Den Provider angerufen, Techniker kam, gesucht wo die Leitung verläuft. Irgendwann fanden wir die Stelle die für die Anzweigung genommen wurde, mühevoll hat der Techniker dann aus den zwei Leitungen wieder eine gemacht.
Von den 50 MBit kommen jetzt auch 50 MBit an, das Problem ist dass die Leitung nicht stabil ist.
Ich habe bis auf eine neue Telefonleitung vom Keller bis in die Wohnung alles durch was mir der Techniker empfahl. Die Telefondose in der Wohnung wurde ausgetauscht, das Kabel von der Telefondose zur FritzBox ist neu. Verschiedene Einstellungen in der FritzBox vorgenommen, die die Verbindung stabilisieren sollten und eine andere FritzBox wurde auch versucht.
Das Ergebnis ist das gleiche. Der Vermieter stellt sich dumm, anders kann ich es nicht mehr sagen. Ich bekomme jedesmal gesagt dass Nachbar X keine Probleme hätte und er selbst nur über das Smartphone ins Internet geht. Wenn ich ihm sage, das mir nur eine neue Leitung hilft sagt mir der Vermieter dafür sei die Telekom zuständig. Das Stimmt so auch nicht.
Als Hilfe kam von ihm die Idee, die bauen hier gerade aus, einen Anschluß von der deutschen Glasfaser zu installieren. Mein Einwand dass das mit der kaputten Leitung nichts bringt wurde mit einem fragenden "Aha?" beantwortet.
Kann mir der eine oder andere helfen wie ich sonst noch den Vermieter davon überzeugt bekomme eine neue Leitung zu verlegen?
MfG ZiviSeal
seit wenigen Monaten lebe ich mit meiner Freundin in einer größern Wohnung. Dummerweise haben wir die Wohnung noch bewohnt besichtigt, dann wäre mir der zweite Telefonanschluß schon aufgefallen.
Als der Anschluß geschaltet war ist mir die miese Verbindung aufgefallen, von 50 MBit kamen 20 MBit an. Den Provider angerufen, Techniker kam, gesucht wo die Leitung verläuft. Irgendwann fanden wir die Stelle die für die Anzweigung genommen wurde, mühevoll hat der Techniker dann aus den zwei Leitungen wieder eine gemacht.
Von den 50 MBit kommen jetzt auch 50 MBit an, das Problem ist dass die Leitung nicht stabil ist.
Ich habe bis auf eine neue Telefonleitung vom Keller bis in die Wohnung alles durch was mir der Techniker empfahl. Die Telefondose in der Wohnung wurde ausgetauscht, das Kabel von der Telefondose zur FritzBox ist neu. Verschiedene Einstellungen in der FritzBox vorgenommen, die die Verbindung stabilisieren sollten und eine andere FritzBox wurde auch versucht.
Das Ergebnis ist das gleiche. Der Vermieter stellt sich dumm, anders kann ich es nicht mehr sagen. Ich bekomme jedesmal gesagt dass Nachbar X keine Probleme hätte und er selbst nur über das Smartphone ins Internet geht. Wenn ich ihm sage, das mir nur eine neue Leitung hilft sagt mir der Vermieter dafür sei die Telekom zuständig. Das Stimmt so auch nicht.
Als Hilfe kam von ihm die Idee, die bauen hier gerade aus, einen Anschluß von der deutschen Glasfaser zu installieren. Mein Einwand dass das mit der kaputten Leitung nichts bringt wurde mit einem fragenden "Aha?" beantwortet.
Kann mir der eine oder andere helfen wie ich sonst noch den Vermieter davon überzeugt bekomme eine neue Leitung zu verlegen?
MfG ZiviSeal