Ist Rivatuner+Forceware26666 möglich?

Als alternative zu RT vielleicht den MSI-Afterburner mal testen. Kann allerdings auch nicht so viel wie RT - wird aber IIRC vom gleichen Autor wie RT entwickelt/gepflegt.
 
Afterburner ist ziemlich genau das was der Gigabyte OC Guru ist nur ohne den (imo halb gelungenen) knopf:green durch den der takt der graka auf 50mhz gedrosselt wird zum strom sparen.
Der kriegt den Lüfter auch nicht unter 40%und die REgelung kann ich auch nicht dynamisch anpassen:(

Ich frag mich auch echt wieso diese ganzen tools so billig aussehen müssen, oc guru wie afterburner sehen beide aus wie von nem 12jährigen PS user (natürlich nicht gekauft sondern geklautes PS) hingerotzt...rivatuner war wenigstens noch schlicht.
 
Du hast Recht das Rivatuner von der Optik das angenehmste war und auch den größten Funktionsumfang hatte.

Tatsache jedoch ist das MSI den Autor "gekauft" hat um für sie den Afterburner zu machen, und damit wird der Rivatuner nicht mehr weiter gepflegt. Find dich damit ab, weder du noch ich noch irgendwer hier im Forum kann das ändern.
 
yep, sehe das genauso. Gottseidank läuft hier bei mir RT mit dem 266.58 noch ganz gut.

@TE:
Hast du schon die "Feineinstellung" der Versionsangabe in RT gemacht? Vllt. bringts ja was?
(\Poweruser\System\ForceDriverVersion: 26666 ohne Punkt eingeben!)
 
Afterburner ist die Weiterentwicklung von Rivatuner, und wird vom gleichen Programierer gemacht. Und wenn du mit Afterburner den Lüfter nicht unter 40% senken kannst, geht es einfach nicht - denn das untere Limit wird vom BIOS fest gelegt. Afterburner liest diesen BIOS-Eintrag und stellt daher keine niedrigeren Drehzahlen ein. Rivatuner mag das vielleicht anzeigen, effektiv kann es aber auch nur bis zu der Grenze regeln. Und im Afterburner ists Kinderleicht eine Dynamische Lüftersteuerung zu machen, ebenso gibts die Möglichkeit Profile für 2D/3D an zu legen.

mfg
 
danke für die INfo!
Habs mir nochmal angeschaut und das Tool kann anscheinend wirklich mehr als es zuerst den Anschein hatte, dann hat sich das mit rivatuner erledigt mit der Optik kann ich leben:)
DAs einzige was mir fehlt ist, dass ich wie beim gigabyte tool den core takt auf 50mhz senken kann, kann nich einschätzen obs wirklich was bringt wenn die karte eh nich arbeitet wäre aber gut wenns ginge:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat übrigens wenig mit dem Treiber zu tun, der Rivatuner erkennt einfach Deine Grakas nicht.
Ist allerdings kein großer Akt sie der Rivatuner.cfg bekannt zu machen.

Edit: Ups. Ich war zu vorschnell. Eine HD5970 und meine GTX480 dem Rivatuner unterzumogeln war nicht weiter schwer, bei Dir sollte es mit der alten 88er allerdings auch ohne eimern an der rivatuner.cfg gehen.

Sorry... mein Fehler.
 
purplet, 50MHz sind zwar nicht drinnen, aber du kannst ein 2D Profil erstellen mit den minimalen Taktraten die möglich sind; Dafür machst du ein Profil mit den Taktraten, die du für 3D haben willst, speicherst das. Dann eines mit dem geringst möglichen Takt, unter anderem Profil gespeichert. Dann gehst du auf Settings -> profiles und gibst dort bei "2D Profile" und "3D Profile" die entsprechenden Profile an. Allerdings bringt runtertakten ohne Spannungsabsenkung nicht viel. Meine 9800GT hatte ein 2D Profile mit 450 MHz, der Stromverbrauch war vielleicht 5W geringer als mit 700MHz...

mfg
 
Meine 9800GT hatte ein 2D Profile mit 450 MHz, der Stromverbrauch war vielleicht 5W geringer als mit 700MHz...

Und der Grund dafür ist, dass diese ganzen Kindertools keine vernünftigen Taktraten erlauben. Gibt es denn außer dem Rivatuner wirklich kein einziges Takttool? Ich brauche wegen meiner Dualmonitor ein Tool, das auch 2d Taktraten beherrscht.
 
ich habs jetzt noch mit rivatuner hinbekommen. geht auch mit der neusten forceware noch.
 
Schreib doch mal, wie es bei Dir funktioniert hat.

Gruß
sunzi
 
Zurück
Oben