IT - Systemelektroniker

Firmenwagen wurde gestellt und nur der FS war vorraussetzung.
ITSE & ITSK, lernen im Prinzip das gleiche. Es kommt da am meisten drauf an, wo du im Betrieb eingesetzt wirst. Ich kenne auch einen ITSE der jetzt im Vertrieb sitzt, weil er auf Technik kein Bock mehr hatte.

Ein ITSE ist halt ne eierlegende Wollmilchsau. Wenn man will ist er eine sehr gute Grundlage für die Zukunft. Wenn man nur "mitschwimmt" ist es aber auch kein schlecht bezahlter Job.
 
Ja da haste recht der großteil ist dasselbe. Nur elektroniker verlegen eher kabel und Messen Leitungen durch während Kaufmänner Angebote erstellen und Produkte Präsentieren bzw. in deren Benutzung einweisen.

Laut unserer Dozenten ist ITSK die eierlegende Wollmilchsau, weil gelötet wird kaum noch heutzutage im PC Bereich da alles mehr und mehr Modularer wird. Durchmessen tun auch immer mehr Computer.

Häng da noch so zwischen den beiden... aber da ich für den ITSE über 3h am Tag mit Fahren verbringen müsste in der Fachquali reizt der ITSK um so mehr. Neben der Tatsache das bei einer evtl. Selbständigkeit das Kaufmännische wissen nicht zu verachten ist und man auch bei andersartigen Unternehmen damit einsteigen könnte.

Ich hab bisher immer im Verkauf (Stores) gearbeitet und hab darauf auch kein Bock mehr :D
Bewegungsmangel... daher lieber von Kunde zu Kunde (aber keine Überraschungsbesuche oder Versicherungsvertretung LACH) weil ich gerne Persöhnlich helfe.

Danke für deine info Benzer... also fürn AutoFS sparen.. naja nach der Umschulung hab ich vielleicht genug zusammen um meinen 1er auf nen B zu erweitern *grummel*
 
Dann klink ich mich auch mal hier rein um von euch einen Rat zu bekommen.

Ich bin 15 Jahre alt un in der 10 klasse eines Gymnasiums. Meine zeugniss ist eher durchwachsen. Allerdings brauch ich mich nicht schämen. In den, für mich wichtigen fächer habe ich halbwegs bis gute noten. In Mathe eine 3, in Deutsch eine 2, in MIP (mathe Info, Physik) leider nru eine 3, da ich mit Java cara nicht so zurecht komme^^, in Physik eine 2, in Geschichte eine 1. in Fremdsperachen bin ich dafür der totale loser, in Englisch 4 und Französisch 5.

So, nun hatten wir in der 10 ein Praktikum (die letzten 2 Wochen). ich habe bei einem Bekannten im EDV bereich eines Handy- und Netztwekladen gemacht. Ich musste großteils PCs reparienen (d.h. Windows neu aufsetzten, Drucker installation, Hardware austauschen) und zusammenbauen). In der hinsicht neue Computerkenntnisse zu bekommen, muss ich leider sagen, das es nicht der fall war, viel mehr konnte ich einen schönen Einblick in die berufsweld erlangen und sehen, wie es ist feste Arbeitszeiten zu haben und auch mal bis spät in den Abend zu arbeiten.

Nächstes Jahr komme ich also in die Oberstufe, Abi will ic auf jedenfall schaffen, französisch wird auch abgewählt. mein haupt augenmerk werde ich, was man aus den noten sehen kann, auf Naturwissenschaften, Geschichte und Sozialfächer und Informatik (was bei uns ein unterpunkt von den Naturwissenschaften ist) legen.

Von Computern habe ich etwas ahnung (kann mich selbst nicht einschätzen) ich kann PCs zusammenbauen und reparieren. ich kann Computer neu aufsetzen und alles drumm und dran. ich interessiere mich stark dafür. Vom programmieren habe ich aber noch nicht soviel Ahnung, und es ist auch nicht, das was ich am liebsten mache.

Allerdings habe ich keien Ahnung, als was ich später eine Ausbildung machen soll, oder was ich studieren könnte. Da ich in naturwissenschaften gut läuft und Geschichte mein absolutes lieblingsfach ist, ist das eine Alternative. Aber der PC ist einfach mein liebstes hobby und ich würde sowas am liebsten später auch im Beruf machen. Aber ich weiß nicht, was ich für welche Ausbildung wissen muss und wird bei einem bestimmen Studien gang ein bestimmtes Grundwissen vorrausgesetzt? Vllt kann mir ja einer helfen und mir sagen, worauf ich mein hauptaugenmerk in nächster zeit richten soll.

LG Stadtlohner

P.S. ziemlich lange geschichte, oder?!^^
 
Nur elektroniker verlegen eher kabel und Messen Leitungen durch während Kaufmänner Angebote erstellen und Produkte Präsentieren bzw. in deren Benutzung einweisen.

Also ich hab während meiner gesammten Ausbildung nicht einmal ein Kabel verlegt oder durchgemessen. Dafür haben wir immer die Elektriker kommen lassen. Wir haben dann nur noch die Netzwerkkomponenten angeschlossen und konfiguriert. Server aufgestellt und eingerichtet ect. .
Mitschüler in der BS waren allerdings bei nem Kabelunternehmen und die haben auch verlegt, es gibt also beides.

@Stadtlohner:
Da bleiben dir 2 "Haupt"-Alternativen:

Entweder was mit Geschichte studieren und soviel Geld verdienen das du dir das Hobby PC ohne weiteres und im großen Stil leisten kannst.

Oder was mitm PC lernen, in deinem Fall wohl eher ITSE (evtl. auch SK) oder FISI.
Allerdings ist deine Englischnote ein NOGO in der IT Welt und die sollte sich zum Ende hin Richtung 2 Bewegen (LK 3) um überhaupt was zu finden.
 
@Stadtlohner: Vorausschauende Planung ist nicht schlecht, aber Du solltest nicht den zweiten Schritt vor dem ersten tun. Was will ich damit sagen? Du hast jetzt noch die Oberstufe vor Dir und die Abiturprüfung. Bevor Du Dir überlegst, was Du danach machen willst, solltest Du Dir überlegen, wie Du diese Zeit nutzen willst. Ich schreibe Dir mal auf, was ich von einem Abiturienten erwarte:
- ist in der Lage, die deutsche Sprache in Wort und Schrift souverän zu benutzen
- ist in der Lage, die englische Sprache in Wort und Schrift flüssig zu benutzen
- hat eine gute Allgemeinbildung
- hat gelernt zu lernen

Alles was Du an tatsächlichen Fachkenntnissen erwirbst, ist, abgesehen von weiteren Fremdsprachen, lächerlich angesichts des universitären Niveaus. Das in einem Mathematikleistungskurs erworbene Wissen recht etwa bis zur Mitte des ersten Semesters bei einem Mathematik/Informatikstudium.
 
Also Allgemeinwissen ist bisher eigentlich i.O. Ich weiß mehr als die meisten aus meiner Klasse und Interessiere mich auch für solche Sachen (darunter zähle ich Kultur, Geschichte und aktuelle Nachrichten). Deutsch kenntnisse sind auch alle soweit in Ordnung. Flüssiges Sprechen mit einer angebrachten Sprache sollte nicht das problem sein. Beim Englischen wird es schon etwas schwieriger. Sprechen udn schreiben kann ich es soweit und auch zufrieden stellend. mine Probleme sind dahingehend eher, das ich mir die zeitformen nur schlecht merken kann.

In mathematik bin ich eher Durchschnitt unserer Klasse. Die meisten Themen verstehe ich ohne probleme, da schreibe ich dann auch 1 und 2, aber es kommen eben auch themen, die ich nur langsam begreife, wo ich dann 3 und 4 schreibe, aber nach einer bestimmten Zeit (3-4 Monate) es schließlich doch sehr gut kann.

Aber ich werde wohl erstmal den rat befolgen und die oberstufe mit dem Abi zu verlasse, und zerbreche mir dann den Kopf über das thema, ob Ausbildung oder Studiom und welche Ausbildung bzw welches Studiom.

LG Stadtlohner
 
Zurück
Oben